Dienstag, April 22, 2025

In der Hütteldorfer Straße im 14. Bezirk wird mit Fördermitteln aus dem EU-Forschungsprojekt EUGUGLE erstmals ein Gemeindebau auf Passivhausstandard saniert.

Die Wohnhausanlage Hütteldorfer Straße 252 umfasst insgesamt 56 Wohneinheiten und wurde in den Jahren 1969 bis 1971 erbaut. Der aktuelle Heizwärmebedarf liegt bei 108 kWh/m²a. Nach der Sanierung soll der Wert nur noch etwa 9 kWh/m²a betragen. Zum Einsatz kommt ein vorgefertigtes Fassadensys­tem mit integrierter Lüftungsanlage, Passivhausfenster und Photovoltaikmodulen. Damit sind die wesentlichen Haustechnikfunktionen bereits in die Fassade integriert und der bauliche Eingriff in die Wohnungen bleibt minimal. Mit dem hohen Vorfertigungsgrad soll auch eine Bauzeitverkürzung erreicht werden. »Wiener Wohnen setzt seit Jahren auf umfassende thermische Sanierungen. Die EU-Unterstützung bietet nun erstmals die Möglichkeit, eine Sanierung auf Passivhausstandard durchzuführen«, freut sich der Direktor von Wiener Wohnen, Josef Neumayer.

Neben dem Projekt in der Hütteldorfer Straße, das aufgrund des angestrebten Passivhausstandards Pioniercharakter hat, werden noch zwei weitere Gemeindebauten sowie voraussichtlich fünf Wohnbauten, die nicht im Eigentum der Stadt stehen, mit einer Förderung von insgesamt etwa 2,8 Millionen Euro unterstützt. Für Wohnbaustadtrat Michael Ludwig stellt das Forschungsprojekt eine klassische Win-win-Situation dar, was nicht nur den Bewohnern zugute kommt, sondern auch dem Klimaschutz und der Erforschung und Lösung zentraler Zukunftsfragen dient. »Wien ist bereits 2012 im internationalen Smart-City-Ranking als weltweit führend ausgezeichnet worden. Mit dem Vorzeigeprojekt im Rahmen dieser EU-Initiative gehen wir einen weiteren Schritt vorwärts«, so Ludwig.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up