Dienstag, April 29, 2025
„Planen.Bauen.Betreiben 4.0 – Arbeit.Wirtschaft.Export“: Top-Entscheidungsträger skizzieren und diskutieren im Rahmen der Auftaktveranstaltung die digitale Zukunft der Baubranche.

Mit Kleinkindern, nach einem Sportunfall oder im Alter werden Treppen oft zum Hindernis, Türen zum Nadelöhr oder Sanitärräumlichkeiten unerreichbar – dann ist es Zeit, über einen barrierefreien Umbau der Wohnung nachzudenken. Beratung und Unterstützung finden Interessierte bei den Spezialistinnen und Spezialisten der Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH.

Die im Jahr 2011 vom Wiener Wohnbaustadtrat Ludwig ins Leben gerufene Wiener Wohnbauinitiative hat für die Branche trotz anfänglicher Unkenrufe eine wesentliche Belebung gebracht. Kallco hat bereits zwei Projekte erfolgreich umgesetzt.

Trotz einiger Stolpersteine und Hürden, die es zu bewältigen gab, ist die Gründung der Wohnbauinvestitionsbank nun doch fixiert. Größter Anteilseigner wird die Österreichische Hotel- und Tourismusbank mit 34,17 Prozent.

Durch eine dreijährige Forschungs- und Projektarbeit des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) gemeinsam mit der TU Graz wurde eine neue Umwelt-Produktdeklaration »Frischbeton für vorgefertigte Betonerzeugnisse« geschaffen.

Zum bereits dritten Mal lobt Bau.Genial einen Architekturpreis für Holz- und Leichtbauten aus. Dieses Mal geht es um Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, die nicht nur Barrierefreiheit, sondern auch Funktionalität und Qualität gewährleisten müssen.

Neuer Regionaldirektor : Michael Rebhandl

Michael Rebhandl ist neuer Regionaldirektor in der Region Oberösterreich/Niederösterreich West bei Scania Österreich und tritt somit die Nachfolge von Manfred Streit an. Er verfügt bereits über mehrjährige Erfahrung im Kfz-Bereich und war unter anderem als Geschäftsführer für die Porsche Inter Auto GmbH&Co KG tätig. Streit wurde zum Direktor von Scania Österreich bestellt, bisher war er in Personalunion als Regionaldirektor für Oberösterreich und Niederösterreich sowie als Direktor bei Scania Österreich tätig.


Neuer Präsident der Wissensfabrik: Klaus Peter Fouquet

Alleinvorstand der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich Klaus Peter Fouquet ist der neue Präsident der Initiative »Wissensfabrik – Unternehmen für Österreich«. Die Plattform für Industrie und Bildungsinitiativen hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder in Österreich bereits im Kindergarten- und Volksschulalter für Technik, Naturwissenschaften und Sprache zu begeistern.  In dieser Funktion folgt Fouquet Joachim Meyer,  dem BASF-Zentraleuropa-Chef, der Ende April in  den Ruhestand gehen wird.

Die Bauwirtschaft führt auch im ersten Quartal 2016 das Branchen-Ranking der heimischen Insolvenzen an.

Die Schwäche des Sanierungsmarktes nimmt für  renovierungsgetriebene Branchen existenzielle Dimensionen an. Alleine der Markt für Wärmedämm-Verbundsysteme ist in Österreich laut aktuellem Branchenradar im Jahr 2015 um rund zehn Prozent eingebrochen.

Mit dem neuen Verfahrensablauf wird im Rahmen der Wiener Wohnbauoffensive ein maßgeblicher Schritt zur rascheren Realisierung von geförderten Wohnbauprojekten umgesetzt. Durch die Verschränkung von Flächenwidmung und Wettbewerb kommt es zu einer deutlichen Beschleunigung.

Ein Drittel der österreichischen Landesstraßen ist in einem erbärmlichen Zustand. Eine aktuelle Studie zeigt: Je länger mit der Sanierung gewartet wird, desto teurer wird sie.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Manfred Asamer, Obmann des Fachverbands Steine-Keramik, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Infrastrukturminister Gerald Klug.

Als Österreichs einziger Dämmstoff-Komplettanbieter entwickelt und vertreibt Steinbacher ein innovatives Produktsortiment für alle Bereiche der professionellen Dämmung – vom Keller über die Rohrisolierung bis zum Dach. Nach wie vor befindet sich der Hauptstandort des Familienunternehmens in Erpfendorf in Tirol – seit über 50 Jahren.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up