Dienstag, April 29, 2025
„Planen.Bauen.Betreiben 4.0 – Arbeit.Wirtschaft.Export“: Top-Entscheidungsträger skizzieren und diskutieren im Rahmen der Auftaktveranstaltung die digitale Zukunft der Baubranche. „Entweder wir gehen auf den Weltmarkt oder der Weltmarkt kommt zu uns”, postulierte Wilhelm Reismann, Gedankenvater und Mit-Begründer der erstmalig initiierten Enquete „Planen.Bauen.Betreiben 4.0 – Arbeit.Wirtschaft.Export“ gestern Abend vor etwa 200 hochrangigen VertreterInnen und illustren Gästen aus der Bau- und Betreiberwirtschaft. „Die Märkte der Zukunft werden durch Digitalisierung und Globalisierung bestimmt – der gesamte Bauprozess befindet sich im Wandel und wird zukünftig komplett durchdigitalisiert“, so Reismann.

Mit der Enquete wird ein jährlicher, offener Rahmen zum Informationsaustausch und zur Diskussion geschaffen. ExpertInnen aus Wirtschaft, Politik, Normung und Forschung entwickeln und erörtern gemeinsame Strategien, Impulse und Projekte zur Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Betriebe. Zum gestrigen Auftakt wurde in den ehrwürdigen Räumlichkeiten des ÖIAV (Österreichischer Ingenieur- und Architekten-verband) der zentralen Frage nachgegangen: Was braucht es für eine wettbewerbsfähige und erfolgreiche Zukunft von Baugewerbe, Bauindustrie und Bauwirtschaft sowie nachhaltigen Betrieb in und aus Österreich?

Die Sektionschefs Michael Losch (Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft) und Roland Sauer (Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz)  begrüßten das Engagement der Initiative und erläuterten in ihren Keynotes die Bedeutung der heimischen Baubranche für den Wirtschafts-, Know-how- und Arbeits-Standort Österreich und der chancenreichen zukünftigen Entwicklungen. Die anschließende Podiumsdiskussion stand ganz im Zeichen des Ziels der Enquete einen offenen Dialog und einen Prozess anzustoßen, einerseits die Teilbereiche „Planung“, „Bauen“ und „Betreiben“ unter den veränderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung stärker zu vernetzen und andererseits international bereits etablierte digitale Standards – wie das vielgerühmte BIM („Building Information Modeling“) – zu forcieren.

Zu diesen komplexen Herausforderungen tauschten sich Franz Bauer, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG, Wolfgang Gleissner, Geschäftsführer der BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H., Alois Schedl, Vorstand der Asfinag AG, Stefan Graf, Geschäftsführer der Leyrer+Graf Baugesellschaft m.b.H., Peter Krammer, Vorstand Strabag SE, Karl-Heinz Strauss, Vorstandsvorsitzender der Porr AG aus und diskutierten mögliche Strategien für die Zukunft. Gerald Goger skizzierte abschließend für seinen Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien die wissenschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung von Planungs- und Bauprozessabwicklungen in Forschung und Lehre.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Preisverleihung „KMU und Startup im Export“, der Unternehmen mit Innovationspotenzial in den Bereichen Immobilien, Industrie und Infrastruktur, die sich als besonders exportfähig erwiesen haben, auszeichnet. Der in diesem Jahr erstmalig verliehene Preis wurde von MUlrike Rabmer-Koller, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich und Sabine Seidler, Rektorin der Technischen Universität Wien, unter deren Schirmherrschaft die Auszeichnung steht, feierlich an das Unternehmen S.O.L.I.D. Gesellschaft für Solarinstallation und Design mbH übergeben.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up