Dienstag, April 29, 2025

Mit dem neuen Verfahrensablauf wird im Rahmen der Wiener Wohnbauoffensive ein maßgeblicher Schritt zur rascheren Realisierung von geförderten Wohnbauprojekten umgesetzt. Durch die Verschränkung von Flächenwidmung und Wettbewerb kommt es zu einer deutlichen Beschleunigung.

Seit Jahrzehnten führt die Stadt Wien über den wohnfonds_wien Bauträgerwettbewerbe durch. Im Rahmen der von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig initiierten Wiener Wohnbauoffensive werden nun erstmals die Verfahren der Flächenwidmung und des Bauträgerwettbewerbs miteinander verschränkt. »Dies ermöglicht eine wesentlich raschere Projektrealisierung, Effizienzsteigerungen und auch Kostensenkungen«, ist Ludwig überzeugt.

Für die Standorte Obere Augartenstraße in Wien-Leopoldstadt und Mühlgrundweg in Wien-Donaustadt wird erstmals das Verfahren zur Festlegung der Flächenwidmungs- und Bebauungsbestimmungen mit jenem des Bauträgerwettbewerbes zusammengeführt. Es soll damit nicht nur der zeitliche Ablauf effizienter gestaltet, sondern auch eine Integrierung der Bebauungs- und Wohnkonzepte in das Flächenwidmungs- und Bebauungsplanverfahren ermöglicht werden. »Wir erreichen so deutlich mehr Flexibilität und werden schneller mehr preiswerte Wohnungen errichten können«, unterstreicht Wohnbaustadtrat Michael Ludwig die Vorteile des neuen Verfahrensablaufs, der Teil des unlängst vorgestellten Wohnbaupakets ist. Dieses umfasst ein ganzes Maßnahmenbündel zur Optimierung, Beschleunigung und Steigerung der Effizienz in den Planungs- und Entwicklungsschritten. Insbesondere auch die dienststellenübergreifenden Abläufe – von der Konzeption bis zur Schlüsselübergabe – sollen noch stärker aufeinander abgestimmt und deutlich verkürzt werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up