Donnerstag, Mai 01, 2025
Foto: Delta-Geschäftsführer Wolfgang Kradischnig führte durch den rundum gelungenen Abend.

Die Delta Holding feierte ihr vierzigjähriges Bestehen mit zahlreichen Attraktionen. Mit dabei war auch der Kabarettist Josef Hader.

Alles zum Thema Beton.

Foto: Aluminium-Farbspektrum

Das Aluminiumfensterinstitut AFI definiert eine vierteilige Qualitätskette, damit Pulverbeschichtung und Eloxierung eine Widerstandsfähigkeit und Schutzwirkung für Aluminiumfenster garantieren.

Foto: Speziell im Dienstleistungssektor und am Bau herrscht laut Bank Austria Hochstimmung. Und das soll auch so bleiben.
Foto: Thinkstock

Der Konjunkturindikator der Bank Austria klettert auf ein 10-Jahres-Hoch. Ein Wirtschaftswachstum von mehr als drei Prozent sollte sowohl im dritten als auch vierten Quartal erreicht werden. Besonders gut geht es der Bauwirtschaft.

Foto: »Der starke Preisanstieg spiegelt noch keine Immobilienblase wider, sondern ist Ausdruck einer Investitionslücke«, sagt Uta Pock,Chefvolkswirtin der Volksbank Wien.
Foto: Thinkstock

Noch ist keine Blase erkennbar, aber laut einer aktuellen Studie der Volksbank Wien muss der Kreditmarkt für Immobilieninvestitionen weiter wachsen, um einer Überhitzung des Immobilienmarktes entgegenzuwirken.

Foto: Fristads Kansas setzt auch in Zukunft auf die Zusammenarbeit mit dem ÖSV.

Fristads Kansas, Salzburger Hersteller hochklassiger Arbeits- und Berufsbekleidung, hat im Jahr 2016 in Österreich 900.000 Bekleidungsteile verkauft. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Sports- und Workwear immer mehr.

Foto: Künftig sollen Mitgliedsstaaten bei großen öffentlichen Ausschreibungen direkt Unterstützung aus Brüssel einholen können.
Foto: Thinkstock

Die EU-Kommission will durch eine effiziente und professionelle Auftragsvergabe die Wirksamkeit öffentlicher Aufträge verbessern.

Das Internet der Dinge wird das Facility Management in Zukunft grundlegend verändern. Viele sehen in dieser Vernetzung von Gegenständen den sozial verträglichen Produktivitätshebel des 21. Jahrhunderts. Das starre Leis­tungsverzeichnis tritt immer weiter in den Hintergrund.

Foto: Die frisch aufgedungenen Lehrlinge der Landesinnung Bau Wien und des Fachverbands der Bauindustrie mit Landesinnungsmeister der Landesinnung Bau Wien Bmstr. Ing. Josef Pein, Dipl.-Ing. Dr. Rainer Pawlick und Bmstr. DI Andreas Hauser.
Foto: Bernhard Wolf/BAUAkademie Wien

Am 23. November wurden 92 Lehrlinge durch ein jahrhunderte altes Ritual ins Baugewerbe aufgenommen. Das „Aufdingen“ ist für den Lehrlingsnachwuchs der offizielle Startschuss zu einer Karriere, die in Österreich auf einem einzigartigen Ausbildungssystem fußt.

Foto: Auch im Bereich des Facility- und Lifecycle-Managements verspricht BIM ein enormes ­Potenzial.

Kosteneinsparungen bei der Planung, höhere Terminsicherheit und besseres Risikomanagement sind besonders auf Bauherrenseite schlagende Argumente, sich auf die Planungsmethode BIM einzulassen. Ein enormes Potenzial verspricht BIM aber auch im Bereich des Facility- und Lifecycle-Managements.

Foto: Die drei Forschungs­schwerpunkte von Sika in  Österreich: Pulverproduktion, Trockenbetone und Pulver für Beton­instandsetzung sowie Harzproduktion für Industrieböden.

Konservierungsmittel in Wandfarben sorgen für längere Haltbarkeit, Beschichtungen am Bodenbelag ermöglichen eine leichtere Säuberung und Beton enthält Verflüssiger, Luftporenbildner, Verzögerer oder Schaumbildner. Ohne Bauchemie geht in der modernen Baustofftechnologie nichts mehr.

Um die Wachstumspotenziale auszuschöpfen, wandeln sich immer mehr Hersteller massiver Baustoffe vom Produktlieferanten zum Systemanbieter. Auch Produktinnovationen sind gefragt, haben es aber schwer, den Markt zu durchdringen. Spannung versprechen digitale Lösungen namhafter Hersteller.

Foto: Anfang Oktober konnten Planer, Designer und Architekten in der Innovationsagentur Ofroom das Drucken mit Beton live erleben.  Im Bild: Robert Schmid, Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH, mit dem 500 kg schweren BauMinator.

Mit dem BauMinator hat Baumit ein Gesamtpaket für den 3D-Betondruck entwickelt. Damit können bis zu fünf Meter große Bauteile, Objekte oder Skulpturen im CAD geplant und direkt ausgedruckt werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up