Mittwoch, April 30, 2025
Die 22 besten Jungmaurer Österreichs zeigten beim Bundesjungmaurerwettbewerb in Dornbirn ihr Können.
Sams Foto

Christian Maurer aus Oberösterreich hat den Bundesjungmaurerwettbewerb 2017 für sich entschieden. Das Highlight der Nachwuchs-Ausbildung der heimischen Bauwirtschaft fand im Zuge der Ausbildungsmesse in Dornbirn statt.

Nach langen Anlaufschwierigkeiten hat Leipzig in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung hingelegt und erlebt jetzt den Boom, der schon Anfang der 90er erwartet wurde. Schon in Zeiten mehr oder minder großer Tristesse hat sich die S Immo in der Metropole Sachsens eingekauft. Jetzt will man die Ernte einfahren.

2017 hat die Studienexkursion des vwbf, des Vereins für Wohnbauförderung, erstmals nach Osteuropa geführt. Drei Tage lang erlebte das österreichische Team die unterschiedlichen Seiten von Warschau.

Foto: Der Einsatz von mobilen Betonpumpen ist auf vielen Baustellen nicht mehr wegzudenken. Etwa 55 % des Transportbetons in Österreich werden bereits auf diese wirtschaftliche Weise eingebracht.

Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Bürogebäudes »Innocenter« am Wienerberg beförderte die Großmastpumpe rund 17.000 m3 Beton zu Bauteilen auf fünf Etagen. Dabei handelt es sich um den größten Einzelauftrag für die Betonpumpen-Sparte der Rohrdorfer Transportbeton in diesem Jahr.

Foto: Bei Hochtief sind frische Ideen von Mitarbeitern willkommen und werden prämiert.

Ob Bachelor- oder Master-Absolvent: Hochtief bietet jungen Akademikern einen guten Start ins Berufsleben. Das Unternehmen wurde als Arbeitgeber vielfach ausgezeichnet und hat in Deutschland sowie in internationalen Bewertungen immer wieder Top-Platzierungen erzielt.

Foto: Liebherr-Turmdrehkran-Flotte am Austria Campus in Wien.

Rund 20 Liebherr-Turmdrehkrane der Baureihen EC-H und EC-B sorgen für einen reibungslosen Lastenumschlag beim Bau des Austria Campus in Wien.

Foto: Bei Schindler erlaubt die App FieldLink proaktiven und hochwertigen Service.

Für Treppenläufer sind die 2.750 Stufen im ICC in Hongkong machbar. Um die 490 Meter jedoch auf angenehme Weise zu bewältigen, braucht es Aufzugtechnik. Auch der oftmalige Etagenwechsel in Wohn- und Bürogebäuden verlangt nach Fördersystemen – in richtiger Dimensionierung, effizienter Anordnung und optimaler Verfügbarkeit.

Foto: V.l.n.r.: Josef Rester, Wolfgang Lehner (beide STRABAG), Günter Steinbauer (Wiener  Linien), Ulli Sima (Stadträtin Wien), Wolfgang Prohazka, Manfred Rosenauer und Bernd Schöllhammer (alle STRABAG) bei der Pressefahrt Mitte August.

Seit 2. September 2017 fährt die Wiener U-Bahnlinie U1 auf fünf neuen Stationen bis nach Oberlaa. Strabag hat im Auftrag der Wiener Linien die beiden Stationen »Altes Landgut« und »Troststraße« entlang der verlängerten Strecke errichtet.

Foto: Bitumen ist ein Nebenprodukt der Mineralölerzeugung, aus dem in komplexen Prozessen ein hochtechnologisches Naturprodukt hergestellt wird.

Der Werkstoff Bitumen hat sich seit vielen Jahrhunderten bewährt und ist auch heute noch die sicherste Wahl bei Bauwerksabdichtungen, Straßenbelägen und Rohrabdichtungen. Ökologische Effizienz in der Herstellung, Flexibilität in der Verarbeitung und Verlässlichkeit bei höchsten Anforderungen, sind die herausragenden Stärken dieses Naturproduktes.

Foto: »Laut Norm muss ein Geländer am Kabinendach mindestens 70 cm hoch sein. Die Otis Vorgabe liegt bei 90 cm«, nennt Geschäftsführer Roman Teichert ein Beispiel dafür, dass Otis interne Regeln hat, die strenger sind als die gesetzlichen Vorschriften.

Die größten Gefahren für die Aufzugsmonteure lauern in der Unerfahrenheit und der Routine. Otis ergreift zahlreiche Maßnahmen, um das Risiko für die Mitarbeiter zu minimieren.

Lafarge Zementwerke GmbH präsentierte Airium – den mineralischen Dämmstoff auf Zementbasis – im März der österreichischen Baubranche.

Foto: Mit BauMaster soll nicht nur die Zettelwirtschaft endlich ein Ende haben, auch der Einsatz von Excel & Co und das E-Mailaufkommen sollen deutlich reduziert werden.

Die PASit Software GmbH hat mit BauMaster ein digitales Werkzeug entwickelt, das allen beteiligten Akteuren mehr Zeit verschaffen und damit die Qualität der Arbeit verbessern soll.

Kommt es bei der Abwicklung von Bauvorhaben zur Beauftragung von Zusatzleistungen, ist eine korrekte und objektive Vorgehensweise bei der Ermittlung sowie der Prüfung der entstehenden Mehrkosten von großer Bedeutung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up