Donnerstag, Mai 01, 2025
Foto: Simon Rattacher, Christian Fleck und Julia Scheucher (v.l.n.r.) im Rapid-Pressekonferenzraum.

Nicht nur der Tag war meisterhaft, sondern auch die Lehrlinge des Strabag-Konzerns, die zum „Best of“-Tag nach Wien geladen wurden.

Die Mawev wird auch heuer wieder eine Show der Superlative werden. Mehr als 250 Aussteller mit über 1000 Maschinen werden die Besucher wieder in Scharen anlocken und viele Augen zum Leuchten bringen. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die eine klare Positionierung vermissen und den Zeitpunkt nur ein Jahr vor der Bauma kritisieren.

Foto: BIM

Die neu gegründete buildingSMART setzt auf Ausbildung und einheitliche Datenformate. Eine Studie bestätigt die Dringlichkeit der digitalen Transformation.

Als Vorstand verlängert: Udo Klamminger
Bei den Neuwahlen zum Vorstand der Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) ist Udo Klamminger, Geschäftsführer Knauf Insulation, einstimmig wieder zum Vorstandsvorsitzenden gewählt worden.

Generationswechsel: Jürgen Krausler
Bei der Austrotherm-Gruppe wechseln sich die Generationen ab: Josef Steiner, Prokurist und gewerberechtlicher Geschäftsführer der Austrotherm Österreich, ist nach 37 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Ihm folgt Jürgen Krausler, der seit 2006 Assistent der technischen Geschäftsführung ist. Er übernimmt die Leitung von Austrotherm Technik International.

Neuer Geschäfts­führer: Thomas Fastenrath  
Mit Jahresanfang hat Thomas Fastenrath die Geschäftsführung der WISAG Service Holding Austria GmbH übernommen. Künftig wird er gemeinsam mit Brigitte Fiedler, Geschäftsführerin für den kaufmännischen und administrativen Bereich, das Österreich-Geschäft verantworten.

Foto: Neben dem Projekt »Home 21« in Floridsdorf und dem »Quartier 11« in Simmering wurde das »Haus am Park« im Wiener Sonnwendviertel mit dem klimaaktiv Gold Standard ausgezeichnet.

Kallinger Projekte und Kallco Development wurden für drei gemeinsam verwirklichte Wiener Wohnbauprojekte mit dem klimaaktiv Gold Standard ausgezeichnet.

Foto: Mit der Austrotherm Trittschallrolle erhalten Neubauten wie auch Sanierungen einen einfach zu verlegenden, wirksamen Wärme- und Trittschallschutz.

Der Dämmstoffhersteller Austrotherm bringt eine einfach ausrollbare Trittschalldämmung auf den Markt, die für Zement- und Fließestriche geeignet ist.

Foto: Der neue Werksleiter Christopher Ehrenberg will in Mannersdorf »qualitativ hochwertigen Zement ressourcenschonend und nachhaltig für die Region« produzieren.

Christopher Ehrenberg ist seit 1.1.2018 neuer Werksleiter im Lafarge Zementwerk Mannersdorf, das mit einer Jahreskapazität von rund 1,1 Mio. Tonnen das größte Zementwerk Österreichs ist.

Foto: Steinwolle steht für Nachhaltigkeit und hohes Rohstoffvorkommen, aber auch für Langlebigkeit bei voller Funktionsfähigkeit, das Cradle-to-Cradle-Prinzip und gesundes Raumklima.

Egger, ein Synonym für Spanplatten, Faserplatten, OSB und MDF aus Holz, lebt seinen grünen Gedanken nicht nur in der Produktion. Umweltfreundliche Technologien und Materialien standen auch im Mittelpunkt der Architektur des Stammhauses in St. Johann in Tirol. Dabei kamen auch grüne Produkte aus dem Hause Rockwool zum Einsatz.

Foto: »Condition Based Maintenance ist das Zauberwort der Zukunft«, ist Roman Teichert, Geschäftsführer Otis Österreich, überzeugt.

Virtual Reality, Augmented Reality, digitale schwarze Bretter oder Condition Based Maintenance – es sind Schlagworte wie diese, die den Eintritt der Aufzugshersteller in die digitale Welt beschreiben. Otis ist überall vorne mit dabei und hat einige Forschungsprojekte am Laufen, die das Potenzial haben, die gesamte Branche zu revolutionieren.

Mooswände reduzieren nicht nur den Feinstaubgehalt in der Luft, sondern tragen gleichzeitig zum Lärmschutz bei.

Die Grenzwerte des gesundheitsschädlichen Feinstaubs werden in europäischen Großstädten regelmäßig überschritten. City-Maut, Tempo-Limits oder Diesel-Fahrverbote sollen Abhilfe schaffen. Die STRABAG-Tochter ZÜBLIN forscht derzeit an einer alternativen Lösung: Moos-Paneele sollen den Feinstaub „schlucken“.

Foto: Das Flachdachfenster DXW von Fakro ist eine technisch ausgereifte und sehr stylische Lösung für Dachterrassen.

Flachdachfenster sind bei Architekten beliebt, um die darunter liegenden Räume mit natürlichem Licht zu versorgen. Mit dem begehbaren DXW-Flachdachfenster kommt Fakro nun denen entgegen, die ihre Räume unter Dachterrassen einrichten wollen.

 „Die Konjunktur in Österreich befindet sich auf einem Hoch. Auch der Betonfertigteilsektor profitiert davon massiv“, erklärt VÖB Präsident Franz Josef Eder

Ein Ende der guten Baukonjunktur scheint auch heuer nicht in Sicht. Der aktuelle Konjunkturbarometer des Verbandes Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) bestätigt erneut, dass die Betonfertigteilbranche von soliden Umsätzen 2018 ausgeht. Der VÖB warnt aber auch vor zu großer Euphorie, denn nachhaltig sei der Boom nicht.

Das Portfolio der neuen Porr Infra GmbH umfasst Tunneltechnik wie Verkehrstelematik, Leitwarten und Bahntechnik.

Mit der Akquisition der Tunnel- & Traffic Consulting GmbH steigt die Porr in die Tunnel- und Verkehrstechnik ein. Kerngeschäft des Unternehmens sind elektromaschinelle Infrastruktur und intelligente Sicherheitslösungen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up