Donnerstag, Mai 01, 2025
Foto: Auskragende Bauteile ohne Wärme­brücken verspricht der Schöck Isokorb.

Auskragende Bauteile stellen eine besondere Herausforderung für eine funktionierende Gebäudehülle mit minimierten Wärmebrücken dar. Hier spielt der Schöck Isokorb seine Stärken aus. Und dank einer neuen Online-Lösung können Planer und ausführende Unternehmen jetzt die optimale Isokorb-Variante schneller und einfacher finden.

Foto: Diskutierten die Chancen und Herausforderungen der digitalen Bau- und Immobilienwirtschaft: Christoph Achammer (ATP architekten ingenieure), Wolfgang Kradischnig (DELTA), Erich Thewanger (KPMG), Karl Friedl (M.O.O.CON), Stephan Heid (Heid Schiefer Rechtsanwälte) und Daniel Cronin, Start-Up-Experte (v.l.n.r.).

… vor dem Auto – so wurde beim 7. Herbstkongress der IG Lebenszyklus Bau das Verhalten der Bauwirtschaft im Angesicht der Digitalisierung beschrieben. Es gibt aber auch erfolgreiche Digitalisierungsbeispiele. Zukunft passiert bereits.

Foto: Laut Velux-Umfrage empfinden rund drei Viertel der Befragten bessere Stimmung in hellen Wohnräumen.

In einer aktuellen Umfrage von Velux bestätigen Österreichs Eigenheimbesitzer die hohe Bedeutung von Tageslicht.

Grenfell Tower: Das Thema Brandschutz ist im mehrgeschoßigen Wohnbau ein Dauerbrenner. Nicht zuletzt der verheerende Brand des Grenfell Tower in London hat das Thema auch abseits der Fachöffentlichkeit in das Bewusstsein gerückt. Die zentrale Frage: Was kann man aus dem Grenfell-Feuer lernen?

Der Brand des Grenfell Tower hat vielerorts zu Verunsicherung geführt, ob eine ähnliche Katastrophe auch in Österreich möglich wäre. Dazu hat der Bau & Immobilien Report die Brandschutzexperten Otto Widetschek, Brandschutzforum Austria, Alfred Pölzl, PT Brandschutzmanagement GmbH, und Rainer Mikulits, Österreichisches Institut für Bautechnik (OIB), zum Gespräch gebeten.

Die Kultur und der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens sind eng miteinander verknüpft, denn sämtliche Handlungen und Entscheidungen sind von der Unternehmenskultur geprägt. Woran man merkt, dass es an der eigenen Kultur krankt, und wie man die Unternehmenskultur verbessern kann.

Der Verband der österreichischen Estrichhersteller hat sich als erfolgreiche Branchenvertretung  etabliert und arbeitet gezielt mit Marketingaktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit an der  Verbesserung der Positionierung und am Image der Estrichbranche.

Foto: Ein Zeichen für nachhaltigen Erfolg: Bundesminister Andrä Rupprechter (li.) überreicht die Umweltzeichen-Urkunde an Andreas Endstrasser, technischer Leiter bei Steinbacher.

Der Tiroler Dämmstoff-Komplettanbieter Steinbacher darf sich erneut über die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen freuen – insgesamt elf Produkte des Steinbacher-Sortiments tragen jetzt das nationale Gütesiegel.

Foto: Thinkstock

Die Finanzausgleichsverhandlungen haben die Wohnbauförderung auf völlig neue Beine gestellt und mit 1.1.2018 in die alleinige Obhut der Länder übertragen. Der Bau & Immobilien Report hat sich angesehen, welche Auswirkungen das hat und deshalb die Wohnbaulandesräte um die einschlägigen Zahlen gebeten.

Foto: Die NÖ-Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl und Karl Postl, Lehrlingsausbilder bei Baumit Wopfinger, freuen sich mit dem Preisträger Dominik Kornfeld über die Auszeichnung.

Außergewöhnliche Auszeichnung für Dominik Kornfeld aus Hochwolkersdorf: Der Jungfacharbeiter der Elektrotechnik bei Baumit Wopfinger erhält den Lehrlingspreis der Julius-Raab-Stiftung für hervorragende Ausbildungsergebnisse.

"Mit der Sozialen Wohnungssicherung bieten wir erfolgreich Hilfe zur Selbsthilfe für GemeindemieterInnen in schwierigen Lebensumständen", freuen sich Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramser.

Vor rund einem Jahr von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig eingeführt, hat sich die Soziale Wohnungssicherung bereits erfolgreich bewährt. Dabei kümmert sich ein 9-köpfiges SozialarbeiterInnen-Team von Wiener Wohnen speziell um jene MieterInnen, die von einem bevorstehenden Wohnungsverlust bedroht sind und die passiv in dieser Lage verharren. Durch Hilfe zur Selbsthilfe, durch gezielte Beratung und Vernetzung ist es gelungen, einen hohen Anteil der Betroffenen vor einer Delogierung zu bewahren.

Verstärkung für Rockwool: Bernd Rößler & Andreas Vavra
Seit Oktober 2017 gehört Bernd Rößler zum Vertriebsteam von Rockwool. Rößler ist ein erfahrener Außendienstmitarbeiter und schon Jahre in der Baubranche tätig. In seiner neuen Funktion betreut er den Baustofffachhandel in den Segmenten Flachdach, Hochbau und WDVS in der Steiermark und im Südburgenland sowie interimistisch in Kärnten und Osttirol. Ebenfalls seit Oktober ist Andreas Vavra als Key Account Manager im Unternehmen und verantwortet die Schlüsselkunden. Zusätzlich unterstützt er Manfred Wagner in seiner Funktion als stellvertretender Vertriebsleiter.

Flachdächer ohne Gefälle, sogenannte Null-Grad-Dächer, sind erheblichen Belastungen ausgesetzt, da Niederschlagswasser stehen bleibt und so die Lebensdauer der Dachhaut maßgeblich negativ beeinflusst. Um das zu verhindern, hat Rockwool ein neues Gefälledachsystem entwickelt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up