Montag, April 28, 2025
Konjunkturaufschwung setzt sich fort
Foto: Thinkstock

Der Konjunkturindikator der Bank Austria klettert auf ein 10-Jahres-Hoch. Ein Wirtschaftswachstum von mehr als drei Prozent sollte sowohl im dritten als auch vierten Quartal erreicht werden. Besonders gut geht es der Bauwirtschaft.

Nach dem kräftigen Wachstum im ersten Halbjahr 2017 um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr soll der Konjunkturaufschwung laut UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator auch im Herbst in unverminderter Stärke anhalten. »Mit 3,8 Punkten ist der Indikator sogar auf ein 10-Jahres-Hoch geklettert und signalisiert damit ein Wirtschaftswachstum von über drei Prozent im Jahresvergleich im dritten Quartal in Österreich«, meint UniCredit Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer. Der Optimismus in der österreichischen Wirtschaft hat im Herbst sogar zugenommen.

Speziell im Dienstleistungssektor und am Bau herrscht weiter Hochstimmung und der anhaltend kräftige Aufschwung im globalen Handel sorgt für beste Stimmung in der heimischen Industrie.  »Nicht nur im dritten, sondern auch im vierten Quartal 2017 ist mit einem Wirtschaftswachstum von voraussichtlich mehr als drei Prozent im Jahresvergleich zu rechnen. Die Inlandsnachfrage, insbesondere die Investitionen, tragen weiterhin den Konjunkturaufschwung«, ist Bruckbauer optimistisch. Besonders erfreulich sind die Aussichten für die Bauwirtschaft, wo die Auftragsentwicklung weiterhin viel Schwung bei den Bauinvestitionen erwarten lässt.

Die gute Konjunkturentwicklung macht sich mittlerweile sehr deutlich am Arbeitsmarkt bemerkbar. Das hohe Beschäftigungswachstum von 1,8 Prozent bedeutet ein Plus von fast 70.000 Arbeitsplätzen im Jahr 2017 und führt trotz des anhaltend starken Anstiegs des Arbeitskräftepotenzials zu einer Verminderung der Arbeitslosigkeit. 2017 wird die Arbeitslosenquote erstmals seit 2011 sinken, auf durchschnittlich 8,6 Prozent. Der positive Trend sollte auch im Jahr 2018 weiter anhalten – wenn auch etwas vermindert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up