Donnerstag, Mai 01, 2025
Foto: Die Außenfassade des Josephinums wurde bereits um 3,1 Mio. Euro saniert. Damit sich der Hörsaal, das Herzstück des Gebäudes, nach der Sanierung originalgetreu über das erste und zweite Stockwerk erstrecken kann, muss eine Zwischendecke aus der 60er-Jahren abgebrochen werden.

Die Bundesimmobiliengesellschaft saniert für rund elf Millionen Euro das Josephinum in Wien. Dabei soll der Originalzustand des 1785 errichteten Gebäudes teilweise wiederhergestellt werden. Baubeginn ist im Februar 2019.

Foto: Mit seiner vom Anfang bis Ende durchdachten Systemkette unterstützt ACO den natürlichen Wasserkreislauf, indem es das Wasser aufnimmt,  zwischenspeichert und zeitversetzt abgibt oder versickern lässt.

Eine der größten Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft ist, Mensch und Natur in Einklang zu bringen. Die Urbanisierung schreitet weiter voran, Wetterextreme wie Starkregen steigen, Überflutungen sind die Folge. Entscheidend im Umgang mit diesen Phänomenen sind vorausschauende und nachhaltige Lösungen. ACO nimmt mit seinem Regenwassermanagement dabei eine verantwortungsvolle Rolle ein.

Visualisierung Bruckner Tower Linz (cldesign Steyregg)

Mit knapp 138,0 Millionen Euro Umsatz und somit einem Zuwachs von rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielte die DYWIDAG Dyckerhoff & Widmann Gesellschaft m.b.H. im Geschäftsjahr 2017 die Höchstmarke in ihrer langen Firmengeschichte. Weiteres Wachstum ist aber nicht zu erwarten.

Wenn sich Bauherrn die Frage stellen, ob Keller oder Bodenplatte, sollten Architekten, Planer oder Baumeister möglichst rasch fachlich fundierte Argumente für die richtige Entscheidung parat haben.

Ernst Vejdovszky und Friedrich Wachernig weiterhin Vorstände der S Immo.

Der Aufsichtsrat der S IMMO AG hat die Mandate von Vorstandsvorsitzenden Ernst Vejdovszky und Friedrich Wachernig bis 30.06.2021 verlängert.

Foto: Der markante Gebäudekomplex »The Brick« wird mit Gebäudetechnik von Caverion realisiert.

Caverion Österreich erhielt den Zuschlag zur Errichtung der Heizungs-, Klima-, Lüftungs-, Kälte-, Sanitärleistungen und Sprinkleranlagen mit dazugehörigem Isolierungs-, Brandschutz- sowie Errichtung eines Gebäudeautomationssystems für den ökologisch innovativen Multi-use-Gebäudekomplex »The Brick« am Wienerberg in Wien. Der Auftragswert beträgt  ca. € 8,8 Mio.

Foto: Auf insgesamt 19.500 m² entstehen in dem Holzhybridbau Büros, Apartments und ein Hotel. 

Für das Fundament des 24-stöckigen Holzhochhauses HoHo Wien lieferte Sika 600 Tonnen eines emissionsarmen Vergussmörtels, der den Gedanken der ressourcenoptimierten Bauweise weiterführt.

Harald Pflanzl erweitert seinen Verantwortungsbereich auf insgesamt 30 Länder.

Mit 1. Juni 2018 hat Harald Pflanzl für die BASF die Leitung der neu geschaffenen Sub-Region Nord-West- und Zentraleuropa mit Sitz in Wien übernommen. Damit erweitert er seinen Verantwortungsbereich von 17 Ländern in Zentraleuropa auf nunmehr 30 Länder in der gesamten Sub-Region. Seit Anfang 2016 war Pflanzl für die Sub-Region Zentraleuropa verantwortlich. Diese leitet er nun gemeinsam mit der Sub-Region Nord-West Europa.

Die Sieger erhielten neben den Siegerpokalen jeweils einen Gutschein für eine KTM-X-Bow Challenge am Red Bull A1-Ring in Zeltweg.

Österreichs größter Baufarbenhersteller Synthesa lud seine Kunden zu einem motorsportlichen Event ein. Rund 140 Teilnehmer fanden sich zum GoKart-Rennen auf dem Synthesa Firmengelände ein, um im fairen Wettstreit den schnellsten Rennfahrer herauszufinden.

Sowohl Strabag als auch Porr verzeichnen Höchststände beim Auftragsbestand und blicken auf ein erfreuliches erstes Quartal zurück.

Die Strabag hat das erste Quartal 2018 mit einem neuen Rekordauftragsbestand beendet und den  typischen Winterverlust verringert. Auch die Porr ist gut in das Geschäftsjahr 2018 gestartet. Sowohl Leistung als auch Auftragsbestand erreichten erneut einen Höchstwert.

Foto: Eine Fassadendämmung aus Hanf überzeugt mit hervorragenden Dämm- und Schallschutzwerten.

In Salzburg errichtete die Wohngenossenschaft »Salzburg Wohnbau« ein generationenübergreifendes Wohnprojekt. Dabei wurde nicht nur auf unterschiedliche Wohnbedürfnisse, sondern mit einer Fassadendämmung aus Hanf auch auf die Ökologie Rücksicht genommen. 

Im Rahmen des Kolloquiums »Zukunftsfragen des Baubetriebs« hielt Shervin Haghsheno, geschäftsführender Direktor des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb am Karlsruher Institut für Technologie, einen vielbeachteten Vortrag zum Thema Lean Construction. Die Anwendung des Lean-Management-Konzepts im Bauwesen hat das Potenzial, eine ganze Branche grundlegend zu verändern.

2017 war für Aktionäre der heimischen Bau- und Immobilienwirtschaft ein gutes Jahr. Mit Ausnahme von Strabag und Porr gab es für alle Titel teils satte Zugewinne. Aber wie geht es weiter? Wie lange dauert der Aufschwung noch an? Der Bau & Immobilien Report hat Experten der Wiener Privatbank, der Raiffeisen Centrobank und der Erste Group um eine Analyse und Kaufempfehlung für CA Immo, Strabag, Porr, Palfinger, Buwog und Wienerberger gebeten. In der nächsten Ausgabe folgen UBM, Warimpex und S Immo.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up