Donnerstag, Mai 01, 2025
Insgesamt 480 MitarbeiterInnen haben an den drei Standorten in Deutschland, Polen und Erpfendorf/Tirol nahezu 1 Million m³ Dämmstoffe produziert und europaweit ausgeliefert.

Erstmals in der Firmengeschichte hat Steinbacher Dämmstoffe die 100-Millionen-Euro-Umsatzmarke geknackt.

Rendering "Wohnen am Schweizergarten" (Credit: DMAA / SIGNA)

Unmittelbar nach dem Abschluss der Bauarbeiten am Baufeld 8 (Am Tabor 46 / Rothschildplatz 4) des AUSTRIA CAMPUS darf sich Leyrer + Graf über den Auftrag für ein weiteres Großprojekt in Wien „Wohnen am Schweizergarten“ von SIGNA freuen.

Foto: Startschuss für eine neue Deconox-Anlage im Leube-Werk in St. Leonhard mit den Geschäftsführern Rudolf Zrost (2.v.r.) und Heimo Berger (1.v.l.).

Bis März 2019 errichtet Leube eine neue Abgasreinigungsanlage für das Zementwerk in St. Leonhard, die den Schadstoffausstoß reduzieren und die Effizienz der Zementöfen erhöhen soll.

Eine digitale Kultur kann nur gedeihen, wenn sie auch überzeugend vorgelebt wird: Im Kern der digitalen Transformation steht nicht die Implementierung digitaler Technologien, sondern ein neues Verständnis von Führung.

Foto: Kameras stehen für Abschreckung. Videokameras von Bosch bieten integrierte Videoanalyse.

Die Österreicher haben in den letzten Jahren erfolgreich in Sicherheit investiert. Das zeigt sich im Rückgang der Einbruchzahlen 2017. Mechanische Sicherheitssysteme dominieren im mehrgeschoßigen Wohnbau dabei nach wie vor, elektronische fassen langsam Fuß.

Foto: Thinkstock

Die alljährliche Umfrage des Bau & Immobilien Report zeigt, welche CAD- und AVA-Programme in den heimischen Bauunternehmen tatsächlich zum Einsatz kommen und welche Rolle Building Information Modeling im beruflichen Alltag heute schon spielt. Erstmals abgefragt wurden heuer auch die größten Hürden, mit denen sich Bauunternehmen bei der Einführung von BIM konfrontiert sehen.

Foto: Im neuen Ausbildungscampus sollen ab September 2019 praktische und theoretische Inhalte vermittelt werden.

In Simmering errichtet die Porr eine innerbetriebliche Ausbildungsstätte für Lehrlinge und das gesamte gewerbliche Personal. Mit dem Ausbildungscampus will die Porr dem aktuellen Facharbeitermangel begegnen und ihr Personal dank umfassender Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen langfristig binden.

Foto: GBV-Obmann Karl Wurm (l.) und Stellvertreter Alfred Graf können zwar erfreuliche Zahlen für 2017 präsentieren, warnen aber vor zukünftigen Engpässen.

Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen haben 2017 um 11 % mehr Wohnungen errichtet als im Jahr davor. In der Sanierung nehmen sie weiterhin eine einsame Vorreiterrolle ein. Sorgen bereiten die steigenden Baukosten und Entscheidungen der Politik. Ein interessanter Ansatz zur Baukostensenkung kommt aus Niederösterreich.

Foto: Martin Seiser, Immofinanz, erreicht mit der Servicepalette für die Büromieter nun die Kunden direkt – auch am Smartphone

Die Immofinanz hat die meisten ihrer Geschäftsprozesse bereits in die Cloud gelegt und erwartet dadurch mehr Effizienz und besseren Kundenservice.

Die neue Bundesregierung will auch für die Kleinsten, die ihre schulische Karriere eben erst begonnen haben, wieder eine verpflichtende Notenbeurteilung. Der Bau & Immobilien Report bevorzugt eine etwas differenziertere Betrachtungsweise und unterzieht die ersten Re­gie­rungsmonate einer verbalen Beurteilung. Sieben unabhängige Experten analysieren, wie sich bereits beschlossene oder angekündigte Maßnahmen auf die Bau- und Immobilienwirtschaft auswirken bzw. auswirken werden. So viel sei verraten: Der Regierung droht kein Sitzenbleien, Vorzugsschüler sehen aber anders aus.

Foto: Die BMD ERP-Lösung spannt den Bogen von der Baustellenorganisation bis zur Nachkalkulation der Baustelle.

In Verwaltung und Organisation hat die Bauwirtschaft noch viel Luft nach oben, das Einsparungspotenzial ist enorm. An diesem wunden Punkt setzt eine in enger Zusammenarbeit mit der Branche entwickelte neue Software an. Sie soll es den Unternehmen ermöglichen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, rascher auf Kundenwünsche zu reagieren, Informationen zentral abzulegen und eine genauere Baustellenkalkulation durchzuführen.

Im Rahmen des Wohnbaucheck 2018 der Umweltschutzorganisation Global 2000 wurde die thermische Gebäudequalität in Österreich untersucht. Zwar hat sich die generelle Qualität in allen Bundesländern verbessert, es gibt aber immer noch zahlreiche Baustellen. Zudem zeigt sich, dass der Lenkungseffekt der Wohnbauförderung begrenzt ist.

Foto: Rund 2.000 Besucher kamen auch heuer wieder ins Austria Center Vienna zum Baukongress.

Vieles war neu, manches wie immer: Der Baukongress stand heuer erstmals ganz im Zeichen der Digitalisierung, seit längerem mal wieder im Zeichen einer guten Baukonjunktur und wie immer im Zeichen des Socializing.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up