Donnerstag, Mai 01, 2025
Foto: Die Rückbesinnung auf die Vergabepraxis und Baustellenabwicklung der Vergangenheit in Verbindung mit neuen, digitalen Möglichkeiten soll eine deutliche Baukostensenkung ermöglichen.

Die Baupreise steigen kontinuierlich an. Die richtigen Maßnahmen dagegen zu finden, ist schwierig. Einen möglichen Ausweg bietet ein Wiener Unternehmen, das unter anderem auf einfachere Ausschreibungen und einen Einkaufspool setzt und damit bei drei Projekten Preisminderungen von 30 Prozent realisierte.

Eine aktuelle Studie von PwC und dem Urban Land Institute ULI attestiert der Immobilienwirtschaft zwar gute Zukunftsaussichten, zeigt aber auch die Notwendigkeit für die Branche auf, neue Technologien und Geschäftsmodelle wie »Space-as-a-service« für sich zu nützen.

Foto: Die S Immo konzentriert sich verstärkt auf Projektentwicklungen und Investitionen in Bestandsimmobilien. Eben wurde der Umbau des Sun Plaza-Einkaufszentrum in Bukarest eröffnet.

Die heimischen Immobilienentwickler erleben eine turbulente Phase. Im Spiel um Macht und Einfluss drängen neue Player auf den Markt und die Eigentumsverhältnisse werden völlig neu gemischt. Davon abgesehen gibt es gute Nachrichten von der operativen Front. 2017 war durch die Bank ein sehr erfolgreiches Jahr.

Seit eineinhalb Jahren geistert sie durch die Branche. Jetzt wurde die Studie »Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen« der TU Wien endlich der Öffentlichkeit präsentiert. Sie zeigt nicht nur die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auf, sondern liefert erstmals auch einen strategischen Maßnahmenkatalog inklusive Roadmap für den mitunter steinigen Weg in die digitale Zukunft. 

Foto: Mittlerweile bestehen ganze Fronten aus Glas. Das Fensterelement muss die Statik übernehmen und erfordert starke Gläser, die die Lasten abtragen.

Fenster und Fassade verschmelzen immer mehr. Der Raum öffnet sich, der Trend zu großvolumigen Fenstern nimmt zu, Vollglasflächen werden zur Fassade. Struktur und Energie prägen den Fassadenbereich.

Jedes Jahr fragt der Bau & Immobilien Report führende österreichische Stahlbauunternehmen nach aktuellen Vorzeigeprojekten. Dieses Mal führt die virtuelle Baustellentour auf drei Kontinente, nach Australien, Deutschland und in die USA.

Mit einem auf die drei Assetklassen Hotel, Büro und Wohnen fokussierten strategischen Ansatz realisiert UBM Development ambitionierte Projekte von der Standortsuche über die Erschließung bis hin zur Errichtung und Vermarktung. Eben hat UBM mit dem Projekt Leuchtenbergring in München ein Mixed-Use-Projekt aus Hotel- und Bürokomplex errichtet.

Manfred Wagner ist neuer Geschäftsführer von Rockwool Österreich.

Manfred Wagner wurde zum neuen Geschäftsführer der Rockwool Handelsgesellschaft m.b.H. ernannt. Nach zwei Jahren als Vertriebsleiter für Österreich wurde er nun neben Volker Christmann in die Geschäftsleitung der österreichische Tochtergesellschaft berufen.

Foto: Die Sonne soll für Strabag und Porr auch 2018 weiter scheinen. Beide erwarten dank hohen Auftragsbeständen deutliche Umsatzzuwächse.

Die beiden Branchenriesen Porr und Strabag profitieren im Gleichschritt von der guten Konjunktur und dem aktuellen Bauboom. Bei der Porr erreichten Leistung und Auftragsbestand zum fünften Mal in Folge ein Allzeithoch, die Strabag konnte ihr Rekorde aus dem Vorjahr noch einmal übertreffen.

Foto: Thinkstock

Die Hoffnungen, dass sich mit der Konjunktur auch die Preise erholen, haben sich für die meisten Hersteller massiver Baustoffe bislang nicht erfüllt. Trotz hoher Auslastung und Absatzmengen sind die Preise im abgelaufenen Jahr teilweise sogar gefallen. Der Bau & Immobilien Report hat sich auf die Suche nach den Gründen gemacht und ist dabei auf nach wie vor vorhandene Überkapazitäten, vorsichtige Unternehmen und Fehler der Vergangenheit gestoßen.

Wettermäßig hat sich der April heuer von seiner besten Seite gezeigt. Und auch die an der Börse Wien gelisteten Titel aus der Bau- und Immobilienbranche erlebten einen ruhigen Monat. Mit je einem Ausreißer nach oben und einem nach unten.

Building Information Modeling ist in der Planung schon durchaus weit verbreitet, an der Baustelle ist aber selbst bei BIM-Paradeprojekten Schluss mit der digitalen Herrlichkeit. Der Bau & Immobilien Report erklärt, wie es zu diesem Medienbruch kommt und warum zwischen Theorie und Praxis eine große Lücke klafft.

Foto: Die stärksten Zuwächse verzeichnete Liebherr im für das Unternehmen wichtigsten westeuropäischen Markt.

Mit einem Plus von 9,3 % auf 9,8 Mrd. Euro hat Liebherr 2017 den höchsten Umsatz in der Firmengeschichte erzielt. Und das Ende der Fahnenstange soll noch nicht erreicht sein, für 2018 wird weiteres Wachstum erwartet.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up