Donnerstag, Mai 01, 2025
Kirchdorfer Zementwerk feiert 130-jähriges Jubiläum

Vor 130 Jahren gründeten die Pioniere Emil Dierzer Ritter von Traunthal und Adolf Hofmann das Zementwerk in Kirchdorf an der Krems. Das traditionelle Familenunternehmen wurde seitdem nicht nur zum Vorreiter in Sachen nachhaltiger und umweltfreundlicher Zementproduktion, sondern auch zum Herzstück einer mittlerweile international erfolgreichen Baustoffgruppe.

Die Geschichte des Zementwerks beginnt eigentlich schon Anfang der 1880er-Jahre, als die beiden Gründer im Zuge der Errichtung der Kremstalbahn auf geeignete Kalkvorkommen stoßen. Nicht zuletzt um die neue Bahn auszulasten, wurde der Bau eines Zementwerks direkt am Kirchdorfer Bahnhof angesucht und binnen kürzester Zeit genehmigt. Am 24. Juli 1888 wurde das »Portland-Cementwerk Kirchdorf, Hofmann & Comp.« schließlich in das Handelsregister eingetragen und die Produktion daraufhin mit einer Belegschaft von 244 Mitarbeitern gestartet.

Seitdem ziehen sich der Pioniergeist und das lokale Verantwortungsbewusstsein der Gründerväter wie ein roter Faden durch die Unternehmensgeschichte: Von der Elektrifizierung der Region mit dem Kraftwerk Steyrdurchbruch vor über 100 Jahren bis hin zur Errichtung einer Fernwärmeversorgung für umliegende Haushalte war und ist man dem Puls der Zeit immer wieder voraus. So wurden die Staubemissionen bereits 1958 durch Elektrofilter nahezu vollständig eliminiert. Statt Kohle wurde Gas eingesetzt und Kirchdorf mit Fernwärme versorgt. 1997 wurde der weltweit erste Pilot-Katalysator in der Zementindus­trie in Betrieb genommen. Als logische weitere Schritte wurden in den Jahren darauf besondere Maßnahmen speziell im Hinblick auf Schadstoffausstoß und Luftreinhaltung gesetzt.

Im Jahr 2016 schrieb das Zementwerk erneut Geschichte: Die weltweit einzigartige DeCONOx-Anlage zur industriellen Abluftreinigung & Wärmerückgewinnung nahm ihren Betrieb auf und setzte neue Standards in der Zementherstellung in aller Welt. Die erzeugte Energie aus der Abwärme wird zu 100 % in das örtliche Fernwärmenetz eingespeist und versorgt das ganze Jahr hindurch über 800 Haushalte. Das entspricht etwa einem Fünftel des gesamten Kirchdorfer Fernwärmebedarfs.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up