Dienstag, März 25, 2025
Foto: »In Zukunft werden Kunden nur noch für die Leistung bezahlen, die sie tatsächlich benötigen«, ist Alexander Manafi überzeugt.

»Die jungen Wilden«: Teil 1 der Serie über Startups, die die Bauwirtschaft verändern (könnten)

Mit Lösungen wie ToolSense können Hersteller von Baumaschinen und -geräten zu echten Partnern der Bauunternehmen werden, mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern, ist Mitgründer und CEO Alexander Manafi überzeugt. Vernetzt und mit jeder Menge Intelligenz ausgestattet, können Störungen prognostiziert und die Lebensdauer verlängert werden. Außerdem sind Lösungen wie ToolSense die Basis für künftige Pay-per-use-Modelle. »Und die werden auf jeden Fall kommen«, ist Manafi überzeugt.

Demontage der Messeinrichtung nach dem erfolgreichen Belastungsversuch

Eine Erfindung der TU Wien ermöglicht ressourcenschonenderen Tunnelbau: Durch spezielle Bewehrungen aus Metall wird die Stabilität der Röhrenelemente erhöht.

Sieger Wohnbau 2018: Lobmeyrhof Einreicher: GSD Gesellschaft für Stadt- und Dorferneuerung GmbH (Foto: GSD)

Zum zehnten Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) den ETHOUSE Award. Der Preis würdigt Gebäudesanierungen, die ein gestalterisches, auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Herangehen an Energieeffizienz unter Beweis stellen. Bewertungskriterien sind die Ausführungsqualität, der Umgang mit dem Altbestand, die architektonische Umsetzung sowie der Umfang der Energieeinsparung. Einreichungen sind in den drei Kategorien öffentliche und gewerbliche Bauten sowie Wohnbau möglich. Neben dem Planer werden auch die verarbeitenden Betriebe ausgezeichnet. Der mit 12.000 Euro dotierte Preis wird am 11. März 2020 in Wien verliehen.

Steildächer schaffen Wohnraum. Für die Sanierung gibt es spezielel Förderungen. Gefördert werden unter anderem die Dämmung der obersten Geschossdecke bzw. des Daches und die Sanierung bzw. der Austausch der Fenster und Außentüren. (Foto: Velux)

Die Entscheidung für ein Steildach ist nicht nur eine Frage der Optik. Denn wer das darunter liegende Geschoß gut plant und baut, schafft Wohnraum. Sinnvolle Förderungen helfen, bestehende Gebäude auf einen zeitgemäßen Energieverbrauch zu senken und zugleich den Wohnkomfort und den Wert der Immobilie zu steigern.

Kaum ein aktuelles Bauprojekt lässt sich noch ohne den Einsatz von Subunternehmen realisieren. Fälle von Sozialbetrug, Lohn- und Sozialdumping haben das Thema ins öffentliche Bewusstsein gerückt, der freie Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt ab 2011 hat die Situation nochmals verschärft. Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber in Österreich zahlreiche gesetzliche Maßnahmen ergriffen.

Foto: Herbert Maier bietet seinen Kunden vom individuellen Angebot über den Mietvertrag bis hin zur Gesamtrechnung  alles aus einer Hand.

Die Salzburger Firma Kurzzeitwohnen hat sich auf die Vermittlung von möblierten, komplett ausgestatteten Wohnungen an Unternehmen und Personen, die aus beruflichen Gründen zwischen einem und sechs Monaten vorübergehend eine Unterkunft benötigen, spezialisiert.

Eduard Lugger, gewerberechtlicher Geschäftsführer und Prokurist bei Gassmann + Grossmann, Marc Guido Höhne, Geschäftsführer von Drees & Sommer in Österreich, und Jürgen Brandstetter, Geschäftsführer bei Gassmann + Grossmann & Partner der Drees & Sommer SE.

Seit Anfang April 2019 ist das Unternehmen Gassmann + Grossmann Baumanagement GmbH (g²), eine Beteiligung der Drees & Sommer-Gruppe, auch mit einem Standort in Österreich vertreten. Die Experten für Integrales Baumanagement und Baulogistik haben seit 1998 zahlreiche Projekte in Deutschland begleitet, unter anderem in Berlin, Frankfurt, München und Stuttgart. Zu den wichtigsten Referenzen des Unternehmens zählen die Europäische Zentralbank in Frankfurt, das Porsche Museum in Stuttgart, die Gropius Passagen sowie zahlreiche Wohnungsbauten in Berlin.

Foto: HardiePlank und HardiePanel Fassadenverkleidungen lassen sich auch technisch und optisch perfekt miteinander kombinieren und sorgen so für ein modernes und zeitloses Design.

Fassadenbekleidungen aus Faserzement erfüllen problemlos alle Anforderungen, die an moderne Gebäudehüllen gestellt werden. Überzeugende Beispiele: HardiePlank und HardiePanel Faserzementprodukte von James Hardie.

Foto: Die Lichtbeton-Starlight-Platten haben 700 lichtleitende Fasern pro m² mit einem Faserdurchmesser von 1-3 mm

Die Fassade an einem Produktionsbetrieb des Spezialchemie-Konzerns LANXESS in Krefeld-Uerdingen wurde umgestaltet und mit LUCEM Lichtbeton in Szene gesetzt. Dabei wurde weltweit erstmalig farbiger LUCEM Lichtbeton in Rot und Schwarz verwendet und auch erstmals eine schalungsglatte Oberfläche von LUCEM-Starlight-Platten, ähnlich wie Sichtbeton.

Foto: »Aufgrund der mangelnden Alternativen am Geldmarkt setzen auch vermehrt private und institutionelle Investoren auf solide Gewerbeinvestments«, erklärt Markus Arnold.

44 vermittelte Fachmarktzentren bzw. Fachmärkte und weitere acht gewerbliche Liegenschaften wie Betriebsobjekte, Bürogebäude und gemischte Nutzung; so lautet die bisherige Bilanz von zwei Jahren Arnold Immobilien Gewerbeinvestment.

Foto: Das Bürgerzentrum Böheimkirchen (l.) ist eines der beiden Siegerprojekte des GVTB-Betonpreises 2018, ex aequo mit dem überwiegend aus Transportbeton hergestellten Projekt »007 Elements« – einer Kunstinstallation auf 3.000 Metern Höhe in Sölden.

Der GVTB-Betonpreis wurde heuer zum bereits sechsten Mal verliehen. Und erstmals wurden von der Jury gleich zwei Siegerprojekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten ermittelt.

Foto: Bundesinnungsmeister Bau Hans-Werner Frömmel mit den Coronati-Preisträgern Christoph Leitl, Johann Jastrinsky, Susanne Haubner (i.V. Peter Haubner), Wolfgang Gleissner und Walter Schragner (i.V. Manfred Haimbuchner) (v.l.n.r.).

Im Rahmen des sechsten Grand Prix Coronati wurden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft für ihre besonderen Verdienste um die heimische Bauwirtschaft ausgezeichnet.

Mit 1. Mai hat Robert Schmied die Leitung des w&p Standortes in Peggau übernommen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up