Sonntag, Mai 04, 2025
Ausschreibung: ETHOUSE Award 2020
Foto: GSD

Zum zehnten Mal vergibt die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) den ETHOUSE Award. Der Preis würdigt Gebäudesanierungen, die ein gestalterisches, auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Herangehen an Energieeffizienz unter Beweis stellen.

Bewertungskriterien sind die Ausführungsqualität, der Umgang mit dem Altbestand, die architektonische Umsetzung sowie der Umfang der Energieeinsparung. Einreichungen sind in den drei Kategorien öffentliche und gewerbliche Bauten sowie Wohnbau möglich. Neben dem Planer werden auch die verarbeitenden Betriebe ausgezeichnet. Der mit 12.000 Euro dotierte Preis wird im März 2020 verliehen.

Dem Gebäudebereich kommt für die Erfüllung der klima- und energiepolitischen Ziele eine wichtige Rolle zu, denn für zirka 36 Prozent aller CO2-Emissionen in Europa ist der gedämmte wie ungedämmte Gebäudebestand verantwortlich. Auch in Österreich ist Raumwärme mit einem Anteil von 27 Prozent am energetischen Endverbrauch einer der wesentlichen Bereiche des Energiesystems. Bei einer umfassenden thermischen Sanierung des derzeitigen Bestandes ist mehr als eine Halbierung des aktuellen Energieverbrauchs möglich.1 Das ist Antrieb für die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) zum zehnten Mal die besten Sanierungen zu suchen.

 Mit der Ausschreibung des ETHOUSE Awards wird öffentlichkeitswirksam in Erinnerung gerufen, dass die beste Energie jene ist, die gar nicht erst erzeugt werden muss. Schließlich können mit einer Fassadendämmung bis zu 95 Prozent Energie eingespart werden. So stehen alle Siegerprojekte Pate für den Klimaschutz und setzen Impulse für eine energieeffiziente Zukunft. Neben der Auszeichnung für den Wärmeschutz erhalten die Preisträger auch eine breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit. Dotiert ist der ETHOUSE Award mit 12.000 Euro.

Teilnahmebedingungen

Einreichen können alle privaten und öffentlichen Bauträger, ArchitektInnen und PlanerInnen, städtische oder einfache Verwaltungsinstitutionen (auch Gemeinden) sowie Wohnbaugesellschaften mit Sitz in Österreich. Eingereicht werden können Objekte, die mit 14. November 2016 oder später in Österreich fertiggestellt worden sind. Ausschreibungsbeginn ist ab sofort, Einreichende der 14. November 2019.

Jurymitglieder 2020 unter dem Vorsitz von Architekt Johannes Kislinger (ah3 architekten):

  • Emanuel Führer, Herausgeber und Geschäftsführer wohnnet.at
  • Renate Hammer, Institute of Building Research & Innovation
  • Clemens Hecht, Sprecher QG WDS
  • Christine Müller, Chefredakteurin Architektur Bau Forum
  • Ralph Pasker, Geschäftsführer EAE – European Association for External thermal insulation composite systems
  • Heinz Plöderl, Architekt, PAUAT zt gmbh
  • Christian Pöhn, MA 39 – Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien

ETHOUSE Award 2020  

Einreichbeginn ab sofort, Einreichende: 14. November 2019, 12:00 Uhr
•    Sanierungskonzept / Projektdokumentation
•    Energieausweis / Energieausweisberechnung
•    Kurzbeschreibung des Projekts (Word-Format: ca. 2.000 Zeichen)
•    bildliche Dokumentation der Objekte inkl. Material anhand von Fotos und Plänen
     (ausschließlich im Format .jpg, 300 dpi, CMYK, druckfähig in elektronischer Form auf einer CD-ROM oder USB-Stick)

Einreichunterlagen und weitere Infos HIER

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up