Sonntag, Mai 04, 2025
IKEA Westbahnhof: Baugeräte sind aufgefahren

Am Wiener Westbahnhof entsteht schon bald ein höchst innovatives, grünes und autofreies IKEA Einrichtungshaus mit viel Raum für die Menschen. Nach dem Abbruch des alten Hauses sind dieser Tage die schweren Baumaschinen aufgefahren. Sie arbeiten daran, die Baugrube zu sichern. Voraussichtlich ab Februar 2020 wird dann das Haus in die Höhe gezogen.

Die Abbrucharbeiten sind abgeschlossen, nun geht es an die Baugrubensicherung. Im Verlauf der vergangenen Woche sind unzählige Bagger und andere Baumaschinen aufgefahren, darunter auch mehrere Bohrpfahlgeräte. Sie bringen in den kommenden Monaten Bohrpfähle in den Boden, um die Baugrube für das künftige Einrichtungshaus zu sichern, beschreibt IKEA Construction Project Manager Robert Charuza die Arbeiten, die in den kommenden Monaten passieren werden.

"Parallel zum Betonieren der Bohrpfähle, die als Baugrubensicherung dienen, wird am Baufeld bereits an den Spundwänden gearbeitet. Die sind eine vorbereitende Maßnahme für den Tiefbau, der im Frühling erfolgen soll", so Robert Charuza. Gearbeitet wird innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Zeiten, das heißt in der Regel in der Zeit von 6.00 bis maximal 20.00 Uhr (Kernarbeitszeit Montag bis Freitag). In Spitzenzeiten kann es auch vorkommen, dass Arbeiten an Samstagen bis ca. 18.00 Uhr stattfinden.

Allfällige Erschütterungen werden übrigens – schließlich verläuft unter dem Grundstück ein U-Bahn-Tunnel – über ein Monitoringsystem genauestens registriert. Für die gesamte Baustelle wurde ein detailliertes Verkehrskonzept erarbeitet. Dieses schreibt den Baufirmen genau vor, wie sie fahren dürfen. Es geht darum, die verkehrstechnisch besten und für die Anrainer verträglichsten Wege festzulegen.

BREEAM Zertifizierung "Exzellent" angestrebt

Aufgrund der Lage mitten in der Stadt ist das Baufeld sehr klein. Von der Gerstnerstraße her hatte sich der Bagger durch den Mitteltrakt ins Gebäudeinnere und dann im Uhrzeigersinn um es herum bewegt. Ein hoher Bauzaun rund um die Baustelle sowie Passagengerüste an der Mariahilferstraße und im unteren Teil des Europaplatzes beim U-Bahn-Ausgang schützen Passanten. "Die große Herausforderung war die Porosität des Mauerwerks", beschreibt die für den Abbruch verantwortliche IKEA Construction Project Managerin Adela Beganovic: "Sie hat dazu geführt, dass aus Sicherheitsgründen die oberen beiden Etagen an Mariahilferstraße und im Bereich des U-Bahn-Ausganges händisch abgetragen werden mussten." Aber, so Adela Beganovic: "Alles ist gutgegangen, und das auch noch im Zeitplan."

Eines fügt die Hochbauingenieurin noch hinzu: "Wir lassen das gesamte Gebäude BREEAM zertifizieren. Dieses Umweltattest legt auch an die Baustelle und die Entsorgung der Baumaterialien strenge Anforderungen." BREEAM ist das weltweit erste System zur Nachhaltigkeitsbewertung für die gebaute Umwelt und wurde 1990 in Großbritannien entwickelt. Projekte werden anhand von 44 sogenannten Kriteriensteckbriefen in neun Themenfeldern bewertet.

Regelmäßige Info

Schon seit Monaten gibt es regelmäßige Infoveranstaltungen für die Anrainer, um so gut wie möglich über die jeweils nächsten Schritte zu informieren. Parallel dazu finden sich alle Infos auf IKEA.at/Westbahnhof.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up