Samstag, Mai 03, 2025
Knauf-Plugin für Archicad 23 veröffentlicht
Foto: iStock

Nachdem Knauf bereits im Juli die aktuelle Version des BIM-Plugins für Revit 2020 veröffentlicht hat, zieht das Unternehmen wenige Wochen nach Veröffentlichung von Archicad 23 mit der entsprechenden Plugin-Variante nach.

Planer und Architekten erhalten dadurch direkt innerhalb der Konstruktions- und Planungssoftware Archicad 23 Zugriff auf 4.000 Decken-, Boden- und Wandsysteme und damit auf 4.000 BIM Objekte für die digitale Planung in Archicad 23. »Das Plugin liefert mit einem Systemfinder, einer Garantie für Datenaktualität sowie einer Mengen- und Stücklistenfunktion echte Mehrwerte, die Planern und Architekten die Arbeit erleichtern und gleichzeitig die Bauqualität heben können«, erklärt Matthias Uhl, Gründer und Geschäftsführer von Die Werkbank IT GmbH, die das Plugin für Knauf entwickelt hat.

Ein grundlegender Vorteil des Plugins ist, dass BIM-Objekte nicht mehr einzeln heruntergeladen werden müssen, sondern rund 4.000 Decken-, Boden- und Wandsys­teme als BIM-Daten für die Planung bereitstehen. Zudem unterstützt ein Systemfinder dabei, entsprechend den Planungsanforderungen das geeignete Knauf-System zu ermitteln.

Einen weiteren Mehrwert bietet die Updatefunktion des Plugins. Sie verhindert, dass Planer und Architekten mit veralteten Daten arbeiten, die nicht mehr mit den Produkten und Bauteilen des Baustoffherstellers übereinstimmen, die aktuell im Sortiment geführt werden. Knauf setzt bei seiner BIM-Strategie auf das Single-Source-Prinzip. Dabei nehmen die BIM-Daten immer auf die aktuell vorliegenden Produktinformationen Bezug. Ob einzelne BIM-Objekte, Datenbanken oder Plugin-Daten: Ändern sich Attribute oder Eigenschaften bei Bauteilen von Knauf, erfolgt stets ein automatisches Update bei den von Knauf herausgegebenen BIM-Objekten, etwa im BIM-Plugin für Archicad 23.

Das von Die Werkbank IT GmbH zusammen mit Knauf entwickelte BIM-Plugin steht ab sofort in der aktuellen Version für Archicad 23 zum Download bereit.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Loading...