Samstag, April 26, 2025

Der Facharbeitermangel in der Baubranche war in den letzten Jahren evident. Daran wird auch die Coronakrise vorerst nichts ändern. Allerdings geht die Angst um, dass die Lehrlingsausbildung unter Corona leiden könnte. Eine aktuelle Report-Umfrage gibt Entwarnung. Die Pandemie hat praktisch keine Auswirkungen auf die Ausbildungsstrategie der Unternehmen. Von der Regierung beschlossene Anreizmodelle wie der Lehrlingsbonus allerdings auch nicht.

Mineralwolle und Holzwolle-Leichtbauplatten stagnieren, alternative Dämmstoffe und Schaumstoffe verzeichnen Rückgänge, so die Markterhebung 2019 der GDI 2050 – Gebäudehülle+Dämmstoff Industrie 2050.

Mit dem ACR-Projekt Bau-Cycle sollen bestehende Lücken in der Kreislaufführung von Bauprodukten geschlossen werden.

Das Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigt derzeit alle Branchen – auch die Baubranche. In der Praxis werden Baustoffkreisläufe aber erst selten umgesetzt. Das liegt vor allem an der unsicheren Bewertung der abgetragenen Materialien. Deshalb soll mit dem ACR-Projekt Bau-Cycle ein neues Dienstleistungsangebot zur Materialcharakterisierung von Bauprodukten entwickelt werden.

GBH-Bundesvorsitzender Josef Muchitsch und VÖPE-Präsident Erwin Soravia ziehen im Kampf gegen Auftragslöcher und Rekordarbeitslosigkeit an einem Strang.

Im Kampf gegen ein drohendes Auftragsloch und damit einhergehender steigender Arbeitslosigkeit fordern Gewerkschaft Bau-Holz und die Vereinigung der österreichischen Projektentwickler schnellere Behördenverfahren, klar definierte Fristen und Zeitfenster und digitalisierte Abwicklungsprozesse. Dafür bekennen sich die Projektentwickler zu regionalen Vergaben aller Auftragnehmer.

"Wir vertiefen kontinuierlich Wertschöpfung und Spezialkompetenzen im Unternehmen. Damit holen wir quasi Kompetenzen ‘in das eigene Haus’, können unsere hohen Qualitätsmaßstäbe zur Anwendung bringen und schaffen wertvolle Arbeitsplätze auch in konjunkturell schwierigen Zeiten", sagt Karl Weidlinger.

Mit der „SWIE energie“ wird man Komplettanbieter im Elektro- und Haustechnikbereich für Industrie, Gewerbe und Krankenhäuser. Ein Fokus liegt auch auf erneuerbaren Energien.

Der PERLMOOSER Fuhrpark fährt wieder unter dem Banner von Lafarge.

Zementmarktführer Lafarge übernimmt die Mehrheitsanteile an der PERLMOOSER Beton GmbH und steigt wieder in den Transportbetonmarkt ein.

Die elements-Agenturleiter Patrick Edelmayr (vorne), Roland Dessovic und Dietmar Rietsch, setzen große Ideen in die Tat um. Fotos: Johannes Jank

Wo einst prägende Salzburger Geschichte geschrieben wurde, realisiert die Digitalagentur elements einen architektonisch beeindruckenden Office-Ausbau für die Förderung von Kreativität und Kommunikation.

Foto: »Die Trennung von Ingenieuren, Technikern und Konstrukteuren wird bald der Vergangenheit angehören. Der technische Zeichner, auch BIM-Modeller genannt, gewinnt deutlich an Potenzial«, sagt Michael Resch.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Michael Resch, Geschäftsführer von rtech engineering und BIM-Experts, warum Kreativität im Bauprozess keinen Platz hat, warum BIM hierzulande auch an den Kalkulationsrichtlinien scheitert und warum BIM ohne die richtige Expertise teuer werden kann.

Foto: »Wir wissen dank zahlreicher Daten, ob die vom Bauträger ausgesuchte Ausstattung dem entspricht, was die Kunden wollen«, sagt Milan Zahradnik.

Im September 2017 hat Milan Zahradnik die Sonderwunsch Meister Gmbh gegründet. Schnell stellte Zahradnik fest, dass es bei der Abwicklung von Sonderwünschen um mehr geht als nur um Sonderwünsche. Unter dem neuen Namen Propster kümmern sich Zahradnik und sein Team um die gesamte Interaktion von Bauträger und Kunden. Mit dem Ergebnis, dass der Projektentwickler weniger Aufwand und zufriedenere Kunden hat.

Foto: »Aufgrund der Coronakrise brauchen Unternehmen mehr Orientierung bei den für sie relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen sowie entsprechende Vorlagen«, erklärt die Vorlagenportal-Geschäftsführung, Mag. Rainer Kraft und Birgit Kronberger.

Die Datenbank www.vorlagenportal.at bietet mehr als 1.100 Vorlagen und Textmuster für alle Bereiche des Arbeitsrechts und der Personalverrechnung. Sämtliche Vorschriften rund um die Corona-Krise wurden jetzt in einem eigenen »Hilfspaket« gebündelt.

Eine neue Plattform aus Österreich schließt die Digitalisierungs-lücke am Bau und gewinnt den German Innovation Award.

Foto: Visualisierung Q-Tower des Projekts THE MARKS © A3ZO für RLP Rüdiger Lainer + Partner

Das Stadtentwicklungsgebiet „Neu Marx“ im dritten Wiener Gemeindebezirk wächst. Nach der erfolgreichen Fertigstellung der Baugrube für den Q-Tower im Projekt THE MARKS geht auch der Hochbauauftrag zur Errichtung des modernen Wohnhochhauses an die PORR. Das geplante Gebäude bietet auf einer Höhe von 114 m und insgesamt 35 Geschossen vielfältige urbane Wohnformen. Die Bauzeit wurde mit 30 Monaten vereinbart. Die Auftragssumme beträgt rund EUR 75 Mio.

Foto: »Ich bin sehr stolz, Grundlagenforschung in einer Disziplin wie dem Bauwesen zu betreiben. Das ist in einer forschungsfernen Branche keine Selbstverständlichkeit«, sagt Iva Kovacic.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Iva Kovacic, Leiterin des Forschungsbereichs für Integrale Bauplanung und Industriebau an der TU Wien, über ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte, das Interesse der Unternehmen an Forschung und Innovation und Rückenwind durch die Coronakrise. Außerdem erklärt sie, warum sie stolz darauf ist, Grundlagenforschung zu betreiben und warum es viel schwieriger ist, in Österreich mit BIM zu arbeiten als im angloamerikanischen Raum.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up