Dienstag, April 22, 2025
Zement & Beton wieder unter einem Dach vereint

Zementmarktführer Lafarge übernimmt die Mehrheitsanteile an der PERLMOOSER Beton GmbH und steigt wieder in den Transportbetonmarkt ein.

Die Bundeswettbewerbsbehörde hat den Erwerb der PERLMOOSER Beton GmbH durch Lafarge freigegeben. Schon im Mai 2020 hat das Unternehmen den Zusammenschluss bei der Behörde angemeldet. Dieser betrifft den Markt für die Herstellung und den Vertrieb von Transportbeton. Die PERLMOOSER Beton GmbH betreibt sechs Transportbetonwerke in Wien, Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich.
Bis zum Jahr 2011 war die Betonsparte – damals Lafarge Beton – in den Lafarge-Konzern integriert. Nach der Ausgliederung hielt Lafarge nur mehr eine 20-prozentige Beteiligung an der neu gegründeten PERLMOOSER Beton GmbH. 80% wurden von Peter Leonhardt und Gerald Gruber gehalten, die das Unternehmen über die letzten Jahre operativ führten. Der Name war freilich nicht zufällig gewählt, schließlich sollte das Transportbetonunternehmen an die erfolgreiche Geschichte der Perlmooser-Dynastie anknüpfen, die im Jahr 1872 gegründet und ihren Namen einem Tiroler Moor, de Perlmoos, verdankt.
Der neu bestellte CEO von Lafarge Österreich, Berthold Kren dazu: „Wir sind stolz auf Beton! Seit vielen Jahren kommunizieren wir laufend die unschlagbaren Vorzüge des
Baustoffs Beton. Umso erfreulicher ist, dass die Bundeswettbewerbsbehörde keinen Hinweis auf Wettbewerbsprobleme konstatiert hat und wir nun Zement & Beton wieder unter einem Dach vereinen können.“

„Beton ist der Baustoff der Zukunft, wenn es um Klimaschutz geht“, betont Gerald Gruber, der weiterhin an der Spitze der PERLMOOSER Beton stehen wird. „Beton ist regional, hat kurze Transportwege und ist in seiner Formbarkeit, seinen Eigenschaften und Dauerhaftigkeit unschlagbar. Dazu kommen die 100%ige Recyclierbarkeit und CO2-Werte, die verglichen mit anderen Baustoffen auf gleichem Niveau liegen und über die Lebensdauer und Rekarbonatisierung sogar besser sind. Hier sind wir aufgefordert, das noch viel besser in der breiten Öffentlichkeit, bei Bauherrn und Planern zu verankern. Zusätzlich werden wir intensiv an nachhaltigen Verbesserungen und Innovationen arbeiten”, so Gerald Gruber abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up