Donnerstag, April 24, 2025
Mit LEAN zu höherer Effizienz

Die Methoden von LEAN durchdringen bei STRABAG alle Arbeitsbereiche und schaffen mehr Effizienz bei der Umsetzung von Projekten und mehr Freiraum für jede und jeden Einzelnen.

Warten auf notwendige Informationen, Freigaben oder Lieferungen: Auf Zeitfresser wie diese möchte jedes Unternehmen gerne verzichten. Mit den Methoden von LEAN nutzt STRABAG Verbesserungspotenziale aktiv und gestaltet im Sinne der Auftraggeberschaft und besonders der Mitarbeitenden Abläufe einfacher, schneller und effizienter. Das erleichtert nicht nur den Arbeitsalltag, sondern erhöht auch nachhaltig die Effektivität und Effizienz. Wesentlich dabei ist die Analyse und Weiterentwicklung unterschiedlicher Prozesse innerhalb von STRABAG, aber auch anknüpfender Abläufe mit STRABAG-Partnerinnen und Partnern.

Zusammenarbeit statt Konfrontation

Bei STRABAG stehen ganz klar die Menschen im Mittelpunkt. Schließlich sind es ihre individuellen Erfahrungen und unterschiedlichen Fähigkeiten, die bei der Analyse und Optimierung von (bestehenden) Abläufen entscheidend sind. Zur Optimierung baustellennaher Arbeitsabläufe und Bauprozesse inkl. einer effizienten Logistik werden in gemeinsamer interner und externer Abstimmung operative Tätigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt und gestaltet.
»Gemeinsam« ist jedenfalls das entscheidende Wort. STRABAG legt großen Wert darauf, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend auszubilden. So wird sichergestellt, dass sich LEAN (bei STRABAG LEAN.Construction) nicht nur als Arbeitsweise etabliert, sondern als Kulturgut in die DNA eines ganzen Konzerns übergeht.

Bild oben: Bei STRABAG werden LEAN-Denk- und Arbeitsweise in aufeinanderfolgenden Trainings gemäß »learning by doing« geschult.

In aufeinander aufbauenden Trainings wird die LEAN-Denk- und Arbeitsweise gemäß »learning by doing« geschult. Dazu werden praxisorientierte Simulationsmodelle eingesetzt, um den Lerneffekt zu erhöhen. In Workshops und Seminaren wird im Team erarbeitet, wo man an den Stellrädern von Prozessen drehen kann, um eingefahrene Abläufe den aktuellen und zukünftigen Gegebenheiten bestmöglich anzupassen. Wenn die Prozesse reibungslos ineinandergreifen, können Abläufe mit den vorhandenen Kapazitäten geplant und strukturiert umgesetzt werden.

Ein wesentlicher Fokus liegt auf dem persönlichen Mehrwert jeder bzw. jedes Einzelnen. Richtig eingesetzt wird durch LEAN.Construction eine bessere Work-Life-Balance geschaffen. Erfahrungsberichte zeigen, dass es STRABAG-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch das LEAN-Gedankengut möglich ist, schneller und besser »abzuschalten«.

Obwohl STRABAG bereits mehr als 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit Nachunternehmen zum Thema LEAN.Construction geschult hat, ist die Initiative noch lange nicht abgeschlossen. Um gemeinsam fit für die Zukunft und deren Herausforderungen zu sein, ist der richtige Weg bereits eingeschlagen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up