Mittwoch, April 23, 2025

Der Vorstand der Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) hat Udo Klamminger erneut zum Vorsitzenden gewählt. Seine große Herausforderung für die kommenden drei Jahre: Gemeinsam mit den verantwortlichen Stellen in der Politik eine praxistaugliche Übergangsregelung für das bis zum derzeit ab dem Jahr 2027 vorgesehene Deponierungsverbot festzulegen. Diesbezügliche Entscheidungen sind dringend notwendig, damit Mineralwolleabfälle wieder sachgerecht und sicher entsorgt werden können.

Tabelle: Marktentwicklung Transportbeton total in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro

Der Markt für Transportbeton entwickelte sich in Österreich im Jahr 2020 rückläufig. Verantwortlich dafür waren im Wesentlichen durch Corona bedingte Bauverzögerungen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Transportbeton des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Ab sofort agiert der Baumeister Mario Watz als neuer Innungsmeister der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien.

PlanRadar hat auch 2020 sein Wachstum weiter fortgesetzt. Trotz eines durch die COVID-19-Pandemie herausfordernden Marktumfeldes hat das PropTech seinen Umsatzin Österreichim Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt und weitere acht Standorte in Russland, Polen, Rumänien,Schweden, Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden eröffnet.

Der Aufsichtsrat der Wienerberger AG hat bekannt gegeben, dass Heimo Scheuch weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender bleibt. Scheuch hat diese Position seit 2009 inne.

Foto: iStock

Die Vereinigung Österreichischer Projektentwickler (VÖPE) begrüßt die verstärkten Bemühungen der Stadt Wien, große Bau-und Infrastrukturprojekte zu priorisieren.

Als neuer Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) treibt Thomas Mühl (44) ab sofort eine strategische Neuausrichtung des VÖB voran mit dem Ziel, ein faires Wettbewerbsumfeld in der Baubranche zu ermöglichen, in dem die Bedeutung und Vorteile von Betonfertigteilen noch sichtbarer werden.

Die Fragestellung: »Welche Maßnahmen werden Sie setzen bzw. haben Sie gesetzt, damit 2021 trotz Coronakrise ein erfolgreiches Jahr wird?«

HIER geht es zu TEIL 1

Digitalisierung schafft einen gewaltigen Fortschritt in der Evolution von Gebäuden. Räume können sich Menschen anpassen, Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme werden bei Problemen von selbst aktiv und korrigieren, ohne dass der Nutzer eingreifen muss. Gebäudeautomation steht als System dahinter.

Foto:  »Man baut heute nachhaltiger als früher, Dämmung ist technischer Standard«, berichtet Michael Grössl vom Planungsbüro IKK Engineering aus der Planungspraxis. Herausforderung sei eher, die architektonischen Wünsche des Bauherrn baulich umzusetzen. Damit bleibt die Dämmung weiterhin ein großes Thema in der Planung.

BREEAM-zertifiziert, geheizt und gekühlt durch Europas größten Eis-Energiespeicher, einer PV-Anlage auf dem 20.000 m² großen Dach (Fertigbelegung bis 2025) sowie einer Heizpumpe mit Green Gas und Rundum-Dämmung — das Customer Distribution Center von IKEA in Strebersdorf ist ein Vorbild für nachhaltige Gebäudewirtschaft in Industrie und Gewerbe.

Foto: iStock

Was sind die angesagten Themen im Bereich Bau- und Bauzulieferer im Jahr 2021? Welche Trends scheuchen die Player aus ihrer Komfortzone, welchen »Impact« haben sie auf die Branche?

Florian Kaiser, Branchenexperte bei der Managementberatung Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagt eine Prognose und Bewertung, von Impact 1 (sehr gering) bis Impact 10 (sehr hoch).

Die Fragestellung: »Welche Maßnahmen werden Sie setzen bzw. haben Sie gesetzt, damit 2021 trotz Coronakrise ein erfolgreiches Jahr wird?«

Foto: Modernste Technik im Werk, wie ein Batterieschalungs-Standwerk oder eine vollautomatisierte Mattenschweißanlage, bedingen nicht nur beste Qualität, sondern schonen auch Ressourcen durch die Vermeidung von Materialüberschüssen.

Vorfertigung zählt zu den Megatrends in der Bauindustrie. Die Baustelle zieht dabei ins Trockene, in die Werkhallen. Gebäude werden dort hocheffizient und teilweise robotisiert in Einzelmodulen vorproduziert und später vor Ort nur noch zusammengefügt. Mischek Systembau und Strabag bieten Standardlösungen für Betonfertigteile – von Massivwänden über Treppen bis hin zu ganzen Aufzugsschächten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up