Mittwoch, April 23, 2025

Die Cheops-Pyramide ist mit einer Höhe von 139 Metern die größte der drei Pyramiden von Gizeh und gehört zu den ältesten Bauwerken der Welt. Und doch gibt dieses vor 4500 Jahren erbaute architektonische Meisterwerk noch Rätsel auf. Christian Große, Professor für Zerstörungsfreie Prüfung an der Technischen Universität München (TUM), hat in Zusammenarbeit mit der Universität Kairo an der Cheops-Pyramide umfangreiche Messungen durchgeführt. Im Interview sagt er, worauf es bei den Messungen ankam, welche Hürden überwunden werden mussten und welche Fragen mit den Ergebnissen beantwortet werden können.

Foto: »Wir sind mit dem abgelaufenen Jahr sehr zufrieden. Die Ausfälle zu Beginn der Krise konnten wir überkompensieren«, sagt Bernhard Hirschmüller.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Velux-Geschäftsführer Bernhard Hirschmüller über den Stellenwert des Wohnens in Zeiten der Pandemie, das Projekt »lebenslange CO2-Neutralität« und die gegenläufigen Trends zu Smart Home und Low-Tech-Häusern.

(Quelle: iStock/gesrey)

Die Rechtsanwaltskanzlei Heid und Partner setzt ihre kostenlose Webinar-Reihe auch 2021 fort. Im Februar informieren die Experten über "Green Public Procurement" und "Vergaberecht-Compliance".

Bild: Betriebsmittelkatalog für neue ÖNORM anlegen.

Nevaris hat soeben das neueste Release von Success X, dem Produktnachfolger von AUER Success, veröffentlicht. Die Version 2021.1 enthält viele neue Funktionen und wichtige Verbesserungen. Kernthema ist die vollumfängliche Umsetzung der ÖNORM.

Von der Einreichung bis zur Fertigstellung: In Wien kann zukünftig das gesamte Bauverfahren digital abgewickelt werden (Quelle: iStock).

Die Stadt Wien erweitert mit 1. Februar die Möglichkeiten für die digitale Baueinreichung und arbeitet schon jetzt an der Integration von BIM, KI und AR.

Foto: Die GewinnerInnen aus 2019.
Foto: Bernhard Wolf

Die Landesinnung Bau Wien der Wirtschaftskammer Wien lädt ab sofort zur Teilnahme am Wiener Stadterneuerungspreis 2020/21 ein. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Bauausführende mit aktiver Gewerbeberechtigung als auch Planer und Bauherren (Bauträger). Einreichungen sind bis einschließlich 24.März 2021 möglich.

Zwölf Jahre lang war Hans-Werner Frömmel Bundesinnungsmeister Bau. Aus Altersgründen war eine neuerliche Kandidatur nicht möglich. Im Interview mit Report(+)PLUS spricht sein Nachfolger Robert Jägersberger über die aktuelle Lage der Branche, die Schwerpunkte und Herausforderungen seiner Amtszeit und erklärt, wie und wo man seine Handschrift erkennen wird.

Foto: iStock

Auf den ersten Blick hat der heimische Immobilienmarkt im Krisenjahr 2020 eine ordentliche Delle abbekommen. Verglichen mit 2019 gingen die Immobilieninvestitionen um über 40 Prozent zurück. Einzelne Segmente sind bislang aber ganz gut durch die Krise gekommen. Am stärksten nachgefragt wurden Wohn- und Logistikunternehmen und allen Unkenrufen zum Trotz auch Büroimmobilien. 2021 könnte es zur Rückkehr einiger im letzten Jahr vernachlässigten Assetklassen kommen.

Nicht in jedem Bauvertrag, auf dem »partnerschaftlich« drauf steht, steckt auch echte Partnerschaft drinnen. Dafür braucht es ein entsprechendes vertragliches Gesamtsystem, das nur Win-win- oder Lose-lose-Situationen zulässt. Kann ein Partner auf Kosten des anderen profitieren, scheitern selbst die ambitioniertesten Partnerschaftsverträge.  

2020 verzeichneten die meisten Aktien deutliche Kursverluste. Das gilt auch für die Titel aus der Bau- und Immobilienbranche. Ein Kursplus gelang keinem an der Wiener Börse gelisteten Unternehmen. Die Bauunternehmen kamen aber deutlich besser durch das Börsejahr als die Immobilienunternehmen.

Markus Neumayr, Ramsauer & Stürmer, holt mit digu digital unlimited seinen ersten spezialisierten Vertriebs- und Implementierungspartner für die rs2-Software an Bord.

Ramsauer & Stürmer Software hat eine Partnerschaft speziell für Kunden im Baunebengewerbe abgeschlossen. Das Startup digu digital unlimited aus Perg in Oberösterreich vertreibt und implementiert die "rs2 Business-Software".

Michael Allesch übernimmt die Gesamtleitung von Marketing und Vertrieb bei Isover und Rigips (Bildquelle: Pflügl).

Isover und Rigips mit neuer Vertriebsstruktur. Michael Allesch übernimmt Gesamtleitung.

Foto: Franz Josef Eder, Präsident des VÖB
Foto: VÖB

Trotz der andauernden Corona-Krise zeigt sich die österreichische Beton- und Fertigteilindustrie momentan relativ optimistisch. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer hervor, der im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) halbjährlich durchgeführt wird. Wie im ersten Halbjahr 2020 blieb der Wohnbau auch in der zweiten Jahreshälfte der Motor der Branche. Hingegen meldeten 50 Prozent der befragten Unternehmen zum Teil deutliche Rückgänge beim Gewerbe-, Industrie- und Hotelbau.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up