Mittwoch, April 23, 2025
Foto: »Eine außergerichtliche Streitbeilegung ist nur dann sinnvoll und erfolgversprechend, wenn auf beiden Seiten der Wille zur Einigung da ist«, erklärt Katharina Müller, Müller Partner Rechtsanwälte.

Lange Jahre galt der Streit am Bau als »part of the game«, der Gang zum Gericht war obligatorisch. Doch immer mehr Auftraggeber und Auftragnehmer wollen langwierige und kostenintensive Gerichtsverfahren vermeiden. Die außergerichtliche Streitbeilegung gewinnt an Bedeutung. Gemeinsam mit Müller Partner Rechtsanwälte hat der Bau & Immobilien Report fünf Verfahren unter die Lupe genommen und ihre Besonderheiten, Vor- und Nachteile analysiert. 

Die Entwicklung 2020 erwies sich trotz Pandemie vor allem für die Bauzulieferer konstant robust. Industriezulieferer sind von stärkeren Rückgängen betroffen. Der Ausblick auf 2021 ist verhalten positiv.

Foto: Clemens Demacsek: »Bereits 2016 wurde die Non-Profit-Stiftung ›PolyStyreneLoop‹ gegründet, um in den Niederlanden eine auf dem CreaSolv® Verfahren basierende Recycling-Anlage für EPS- und XPS-Dämmstoffe zu errichten.«

»Dämmstoff-Recycling als wesentlicher Baustein der österreichischen und europäischen Kreislaufwirtschaft.«
Ein Gastkommentar Bau von Clemens Demacsek, Geschäftsführer der Güteschutzgemeinschaft Polystyrol Hartschaum GPH.

Foto: Thiinkstock

Nach den Turbulenzen des letzten Jahres gestaltet sich der Börsestart ins Jahr 2021 für die Titel der Bau- und Immobilienwirtschaft weitgehend erfreulich.

Foto: In Wien können Bauverfahren jetzt von der Einreichung bis zur Fertigstellung digital abgewickelt werden.

Die Stadt Wien erweiterte mit 1. Februar die Möglichkeiten für die digitale Baueinreichung und arbeitet schon jetzt an der Integration von BIM, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality.

Foto: Die Lernplattform e-baulehre.at ist ein Projekt der Bundesinnung Bau. Für Konzept und Umsetzung zeichnet die Bauakademie Oberösterreich verantwortlich.

Erfolgreiche Zwischenbilanz für www.e-baulehre.at, dem digitalen Lernportal für Lehrlinge der österreichischen Bauwirtschaft.

Foto: »Wir garantieren den Erhalt der historischen Substanz, weil wir wissen, was wir tun. Wenn ich an den Pyramiden arbeite, ist kein Platz für Fehler«, erklärt Margit Leidinger.

Die Finalit Komplett-Steinpflege Gmbh mischt bei der Sanierung der ägyptischen Pyramiden ebenso mit wie bei der Akropolis und beim Wiederaufbau von Notre Dame. Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Gründerin und Geschäftsführerin Margit Leidinger über die Kunst der Steinpflege und die Herausforderung, sich als Frau in einer männerdominierten Branche zu behaupten. 

Die Alakona Corp aus Honolulu setzt bei der Aufbereitung von Asphalt und Korallen mit ihrer neuen Rockster Brechanlage R700S auf oberösterreichische Ingenieursarbeit.

1946 wurde in Linz/Wegscheid (OÖ) Synthesa gegründet. 75 Jahre später zählt Österreichs führender Baufarbenhersteller mit Sitz in Perg zu den erfolgreichsten Industrie-Unternehmen im Land. Für die Zukunft setzt Synthesa auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Foto: CEO der Synthesa-Gruppe Georg Blümel

Der Weltmarkt für wichtige chemische Rohstoffe ist in starken Turbulenzen. Eine Kette parallel verlaufender internationaler Ereignisse und Entwicklungen haben bei Epoxidharzen für Farben und Lacke sowie Polystyrol für Dämmstoffe in den vergangenen Wochen für starken Preisauftrieb gesorgt. Steigerungen von bis zu 60% treffen die Produzenten in der Bauchemie.

Foto:  Links: VÖTB-Präsident Ing. Manfred Schreiner, rechts: VÖTB-Vizepräsident Rainer Haubenwaller

Mit mittlerweile 80 Mitgliedern ist der Verband Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB) eine starke Interessenvertretung und fixe Größe in der Stuckateur- und Trockenbaubranche. Doch das neue Präsidium strebt nach mehr: Mit frischen Ideen und gezielten Maßnahmen möchte Ing. Manfred Schreiner mit seinem Team die Position des Trockenbaus in Österreich weiter stärken. Die Positionierung des trockenen Innenausbaus als Schlüsselgewerk steht ganz oben auf seiner Agenda.

Die Wienerberger AG gibt bekannt, dass der Aufsichtsrat Gerhard Hanke mit Wirkung vom 1. März 2021 zum Finanzvorstand (CFO) bestellt hat. Er folgt damit Carlo Crosetto nach, der den Aufsichtsrat auf eigenen Wunsch ersucht hat, zum 28. Februar 2021 aus dem Vorstand der Wienerberger AG auszuscheiden.

Foto: Werden auf einer Baustelle gleichzeitig oder aufeinanderfolgend Arbeitnehmer mehrerer Arbeitgeber tätig, so hat der Bauherr einen Planungskoordinator für die Vorbereitungsphase und einen Baustellenkoordinator für die Ausführungsphase zu bestellen.  (Im Bild: Triiiple, eine der 400 Hochbau-Baustellen der Strabag in Österreich)

Die Einhaltung der Sicherheit auf Baustellen ist sein Job. Ohne Baustellenkoordinator würde es laut Sicherheitsexperten ein Vielfaches an Unfällen geben. Der Bau & Immobilien Report zeigt, was seine Aufgaben sind und was er können muss.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up