Mittwoch, April 23, 2025
Foto: Ishap-Geschäftsführer Thomas Korol sieht durch die Pandemie großes Digitalisierungspotenzial für die Baubranche.

»Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.« Die Digitalisierung ist weiterhin das Gebot der Stunde. Der Bau & Immobilien Report präsentiert ausgewählte Lösungen für die Bauwirtschaft.

Duschlösungen von heute fügen sich dezent in das Bodendesign des gesamten Badezimmers ein. Daher entwickelte ACO die neue ShowerDrain S+ Duschrinne, die nicht nur mit attraktivem Design, sondern vor allem auch mit einem einfachen Einbau und einfacher Reinigung punktet. 

Ein gestärktes Wir-Gefühl und die sichtbare Abgrenzung vom Mitbewerb – Corporate Fashion ist nicht nur ein Thema für den Service- und Dienstleistungssektor. Auch Handwerks- und Fertigungsbetriebe profitieren von einem einheitlichen und charakteristischen Outfit ihrer Mitarbeitenden.

Mehrparteienverträge sollen die Kultur auf Baustellen nachhaltig und langfristig verändern. An die Stelle von Konfrontation und Streit tritt das Streben nach dem bestmöglichen Projekterfolg. Möglich werden soll dies durch eine frühzeitige Einbindung der ausführenden Unternehmen und eine neue Projektkultur. Ein in den Niederlanden äußerst erfolgreiches Partnerschaftsmodell ist das Bauteam-Verfahren, dass das Miteinander aller Beteiligten in den Vordergrund stellt. Dabei zeigt sich, dass gute Kommunikation deutlich mehr ist als strukturierte Information.

Links der Versuchsaufbau für die Wände sowie bereits betonierte Deckenelemente mit unterschiedlicher Nachbehandlung. Rechts die Wände nach der Entschalung.

Im Rahmen des Forschungsprojekts Reduced Carbon Concrete werden die Eigenschaften von CO2-reduzierten Performancebetonen und konventionellen Betonen verglichen und untersucht, unter welchen Voraussetzungen CO2-arme Betone auf Baustellen zum Einsatz kommen können. Die Ergebnisse werden aktuell beim Bauprojekt Taborama einer praktischen Prüfung unterzogen.  

Foto: Thinkstock

Es ist eine der großen Sorgen der Bauwirtschaft: Nicht erteilte oder verzögerte Baugenehmigungen, die dazu führen, dass der Konjunkturmotor Bau abgewürgt wird. Eine Erhebung des Bau & Immobilien Report unter 15 Städten und Gemeinden unterschiedlicher Größe in ganz Österreich kann leichte Entwarnung geben. Signifikante Rückgänge sind nicht festzustellen. In Summe wurden 2020 sogar mehr Baugenehmigungen erteilt als 2019. Ähnliche Signale kommen von der Statistik Austria.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Ardex-Geschäftsführer Gunther Sames. Gerichtet wurde sie an Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, und den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter.

Foto: iStock

Mit einer umfassenden Baumeisterbefragung hat das Linzer Market Institut in sieben Produktgruppen die besten Unternehmen gekürt.

Foto: »Die Trennung der thermischen Sanierung von der Raus-aus-dem-Öl-Kampagne ist wenig sinnvoll. Denn das eine ist ohne dem anderen nicht viel wert«, sagt Christian Höberl.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Christian Höberl, Geschäftsleitung Vertrieb und Technik Röfix, warum es wenig sinnvoll ist, einzelne Förderungsschienen voneinander zu trennen, welchen Beitrag Röfix zur Produktivitätssteigerung auf Baustellen leistet und warum es notwendig ist, dass alle am Sanierungsprozess beteiligten Player enger zusammenarbeiten sollten. Außerdem erklärt er, warum Lean Construction für den Baustoffproduzenten einen hohen Stellenwert hat und gleichzeitig BIM in der Praxis noch kaum eine Rolle spielt.

"Wir haben uns für das Geschäftsjahr 2021 zum Ziel gesetzt, das bereinigte EBITDA unabhängig von den durch Covid-19 bedingten und nach wie vor bestehenden Herausforderungen auf 600 bis 620 Mio. € zu steigern und damit auf ein Vorkrisenniveau zurückzukehren. Dies wird aus eigener Kraft erfolgen und beinhaltet keine Ergebniseffekte aus Veräußerungen bzw. Akquisitionen, wie zum Beispiel die Übernahme von Meridian Brick, die sich noch im Genehmigungsprozess befindet", sagt CEO Heimo Scheuch.

Die Wienerberger Gruppe hat trotz der Covid-19-Krise einen Konzernumsatz von 3,4 Mrd. € erzielt und damit fast das Rekordniveau des Vorjahres mit 3,5 Mrd. € erreicht. Durch das starke zweite Halbjahr konnte ein bereinigtes EBITDA von 566 Mio. € erwirtschaftet und damit die bereits erhöhte Guidance von 545 Mio. € deutlich übertroffen werden. 2019 lag das EBITDA bei 594 Mio. €. 

Karl Palmstorfer, Head of International Business Europe, Middle East and Africa bei Trox © TROX Austria

Karl Palmstorfer hat bei Trox Austria seit 1999 sämtliche Karriere-Stationen durchlaufen und konnte zuletzt als Geschäftsführer den Umsatz um 73 Prozent steigern.

Storytelling ist in der Kommunikationsbranche nicht neu. »Stories« schaffen Vertrauen und helfen, Information einfacher zu transportieren und zu verankern. In der Baubranche wird die Kraft der Geschichten noch wenig genutzt. Dabei ist gerade bei einem Thema wie »nachhaltig bauen« das Potenzial enorm.

Auch in der heimischen Bauwirtschaft hat die Corona Krise ihre Spuren hinterlassen. Es scheint aber, als würde die Branche mit einem blauen Auge davonkommen, denn das aktuelle Baubarometer der INFO-TECHNO Baudatenbank, an der sich über 660 Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Planer und Architekten aus dem ganzen Bundesgebiet beteiligt haben, gibt Anlass für vorsichtigen Optimismus.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up