Montag, März 24, 2025
75 Jahre Synthesa

1946 wurde in Linz/Wegscheid (OÖ) Synthesa gegründet. 75 Jahre später zählt Österreichs führender Baufarbenhersteller mit Sitz in Perg zu den erfolgreichsten Industrie-Unternehmen im Land. Für die Zukunft setzt Synthesa auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Seit Gründung von Synthesa in der Nachkriegszeit hat die Entwicklung des Unternehmens einen beachtlichen Verlauf genommen. Gestartet mit einer Handvoll Angestellter, beschäftigt die Synthesa-Gruppe heute über 710 Mitarbeiter*innen an 13 Standorten in ganz Österreich mit einem Jahresumsatz von nahezu 200 Mio. Euro. Das Unternehmen ist seit 1966 Teil der deutschen DAW-Gruppe (Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn) mit Sitz in Ober-Ramstadt (Hessen).

Farbenfläche, so groß wie der Attersee

Die von Synthesa erzeugten Produkte (Farben, Lacke, Lasuren und Putze) sorgen jährlich für den Akzent und Schutz von über 40 km2 Beschichtungsfläche – das ist mehr als die Fläche des gesamten Attersees, dem größten See Oberösterreichs. Darüber hinaus spart die verarbeitete Menge der unter der Marke Capatect von Synthesa erzeugten Wärmedämm-Verbundsystemen jährlich ca. 50 Mio. kg CO2 ein. Zum Vergleich: Um den gleichen Effekt CO2-Reduktion mit Bäumen zu erreichen, müsste jedes Jahr eine Fläche von ca. 50 km2 bepflanzt werden bzw. alle zwei Jahre die Fläche von Paris.

»Die Nutzung erneuerbarer Ressourcen ist eine wesentliche Anforderung für Gebäude der Zukunft. Viele Erzeugnisse, die in Häusern verbaut werden, basieren nach wie vor auf fossilen Rohstoffen. Ziel der Synthesa ist es, diese durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen. Gelungen ist das zum Beispiel bei der Herstellung der Hanffaser-Dämmplatte für die Fassadendämmung. Sie vereint Ökologie und Funktion auf erstklassige Weise«, betont Georg Blümel, CEO der Synthesa Gruppe. »CO2-neutrale Produktion, forciertes Umweltmanagement, regionale Verhaftung und hohe Innovationskraft – Synthesa verdeutlicht, wie sich wirtschaftlicher Erfolg und unternehmerische Verantwortung – Ökonomie und Ökologie – verbinden«, sagt Dr. Paul Lassacher, technischer Geschäftsführer der Synthesa Gruppe.

»Der wichtigste Faktor für unseren Erfolg waren und sind unsere zufriedenen Kunden. Unser Dank geht daher an all unsere Marktpartner wie Malermeister, das Baugewerbe und der Handel, die diesen Erfolg in den vergangenen 75 Jahren ermöglicht haben«, ergänzt Mag. Hermann Baschinger, Synthesa Geschäftsführer für Finanzen.

Von Linz nach Perg

Stammsitz der Synthesa-Gruppe ist seit 1962 Perg. Hier befinden sich neben der Verwaltung die Produktionsstätten für Farben, Putze, Lacke, Lasuren und Schleifmittel. Zur Gruppe zählen auch Capatect Baustoffindustrie GmbH (1872 als Fries Burgholzer gegründet), die Glemadur Farben- und Lacke Vertriebs Ges.m.b.H. (vormals Herberts Baufarben), der Bauchemie-Produzent Avenarius Agro in Wels, das Dalmatherm-Dämmstoff-Werk in Perg, sowie das Hanfdämmstoff-Werk Naporo in Haugsdorf.

 

Die Synthesa-Gruppe in Zahlen

- Gegründet: 1946
- Produktionsstandort: 3
- Verkaufsniederlassungen: 11
- Synthesa-Profishops: 120
- Mitarbeiter*innen: rund 710
- Umsatz 2020: rd. 200 Mio. Euro.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up