Montag, April 21, 2025
Brenner Basistunnel: BERNARD erhält Zuschlag für Örtliche Bauaufsicht
Baulos Tulfes-Pfons, Verbindungstunnel. (Bild: BBT SE)

Die BERNARD Gruppe aus Hall in Tirol, ein international tätiges Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, ist maßgeblich an der Errichtung des 55 Kilometer langen Brenner-Tunnels zwischen Österreich und Italien beteiligt.

Gemeinsam mit einer Arbeitsgemeinschaft erhält BERNARD den Zuschlag für die Örtliche Bauaufsicht sowie für das Vertragsmanagement der verbleibenden Baulose auf österreichischer Seite.

Der 55 Kilometer lange Brenner Basistunnel ist die Zugverbindung zwischen dem Bahnhof Innsbruck im Norden und dem Bahnhof Franzensfeste im Süden. Ziel des Projekts ist der Ausbau der Bestandsstrecke, um mehr Kapazitäten für den steigenden Bedarf an Personen- und Güterverkehr zur Verfügung zu stellen. Inklusive der Umfahrung Innsbruck ist der Brenner Basistunnel mit 64 Kilometer Länge der längste Eisenbahntunnel der Welt und gilt somit als eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Europäischen Union.

Aktuell wird die Brennerstrecke mit einer großen Steigung befahren, die in Zukunft mit einer Hochleistungsstrecke durch den Berg abgekürzt werden kann. So ermöglicht der Eisenbahntunnel im Brenner die Überwindung der natürlichen Alpenbarriere. Auf diese Weise kann der Personen- und Güterverkehr schneller erfolgen, die Kapazität im Vergleich zur Bestandsstrecke – entsprechend dem steigenden Bedarf an Schienenverkehr – maßgeblich erhöht werden sowie die Bestandsstecke für den Nahverkehr freigemacht werden.


Das Baulos H21 "Sillschlucht", Bergisel.


Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus vier Unternehmen: Pini Swiss, Geoconsult, IGT sowie der Tiroler BERNARD Gruppe, die als federführender Partner agiert. „Wir sind seit der Einreichphase an dem Projekt Brenner Basistunnel beteiligt und bis zur jetzigen Ausführungsphase wiederholt mit unterschiedlichen Aufträgen betraut. Natürlich freut es uns sehr, dass wir jetzt auch mit einer unserer Kernkompetenzen, der örtlichen Bauaufsicht, maßgeblich zum Erfolg des Jahrhundertprojektes beitragen können“, so  Bernhard Lanbach, Geschäftsleiter von BERNARD.

Das Team der BERNARD Gruppe überwacht bei den künftigen Tunnelbauarbeiten den Vortrieb sowie den Innenausbau und prüft, ob die Arbeiten plangemäß, dem aktuellen Stand der Technik entsprechend sowie in Übereinstimmung mit den Ausschreibungs-Spezifikationen erfolgen.

„Es freut uns sehr, dass wir als Tiroler Unternehmen direkt vor unserer Haustüre so ein eindrucksvolles Bauprojekt bis zur Fertigstellung begleiten dürfen“, freut sich Lanbach. „Der Brenner Basistunnel wird nach seiner Fertigstellung der längste Eisenbahntunnel der Welt sein und eine entscheidende Verbesserung für den internationalen Personen- und Güterverkehr bedeuten.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up