Samstag, April 05, 2025

2021 erwirtschaftete Österreichs führender Baustoff- und Fliesenfachhändler ein Umsatzplus von über zehn Prozent – und die Zeichen stehen weiter auf Wachstum und Neuaufstellung.

2021 stand bei Quester im Zeichen der positiven Entwicklungen. Der Fliesen- und Baustofffachhändler erwirtschaftete mit einem Umsatz von 194 Mio. Euro ein Plus von 10,9 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern beträgt +1,7 Mio. Euro und stellt somit eine Trendwende dar, hatte man doch 2020 noch ein Minus zu verzeichnen. Erreicht wurde die Gewinnzone einerseits durch die Steigerung des Ertrages sowie andererseits durch erfolgreiches Kostenmanagement.

»Unser mehrjähriger strategischer Plan enthält in vielen Bereichen klare Maßnahmen, die diese Rückkehr zur Profitabilität sicherstellen. Die Ergebnisse basieren auf der Umsetzung unserer strategischen Initiativen, aber ebenso auf der guten Entwicklung der Marktsituation. Darüber hinaus haben sich der Markt und auch wir endlich von den Covid-Auswirkungen des Jahres 2020 erholt«, so Geschäftsführerin Barbara Bernsteiner. Der inflationäre Rückenwind sowie der anhaltend steigende Trend im Neubau und bei Renovierung trugen ebenfalls zu dieser erfreulichen Tendenz bei.

Schwieriges Umfeld

Dem positiven Umfeld stehen allerdings nicht oder kaum verfügbare Rohstoffe und die damit verbundenen unwillkürlichen Preissteigerungen gegenüber. Um in diesem Markt weiter zu punkten, hat sich Quester für die Zukunft einiges vorgenommen. So will man sich noch stärker auf die Kernaufgabe als Großhändler fokussieren und daher die Themen Verfügbarkeit, Logistik und Service (Beratung) in den Mittelpunkt stellen. Dies hat weitere Investitionen in die Standorte zufolge: Sie werden auf einen modernen und nachhaltigen Stand gebracht. Im Vertrieb setzt Quester auf »aktives Verkaufen«, das bedeutet laut Bernsteiner, dass der Außendienst bei den Kund*innen aktiv ist und ein Servicecenter als Backoffice agiert, um so gemeinsam die zeitnahe Betreuung sicherzustellen.

Neu bei Quester ist das Thema Baustahl, mit dem der Baustofffachhändler auf die aktuellen Geschehnisse und die rege Nachfrage reagiert. Das Unternehmen betreibt seit Jahresbeginn zwei Baustahl-Zentrallager.

(Titelbild: Quester)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up