Samstag, April 05, 2025
Kingston bietet mit einer Reihe hardwarebasiert verschlüsselter USB-Sticks eine mobile Speicherlösung für Benutzer von Parkplätzen und Flughafenfoyers – den statistisch gesehen häufigsten Orten von Datenverlust außerhalb von Firmengebäuden. »Ganz gleich ob es sich um private oder geschäftliche Anwender handelt, man sollte den Umgang mit Daten sehr ernst nehmen. Der geringe Aufpreis steht in keinem Verhältnis zum möglichen Schaden«, warnt Kingston-Geschäftsführer Christian Marhöfer. Doch wie einfach ist der Umgang mit einem solchen Speicher wirklich?

Der »DataTraveler Locker« ist mit Kapazitäten von 4, 8 und 16 GB erhältlich. Die 8-GB-Version kostet knapp 45 Euro und läuft auf Windows Vista, XP und 2000 sowie in Mac-OS-X- und Linux-Umgebungen. Der Report hat den Stick einem Praxistest unterzogen und festgestellt: Der Datenstecker hält, was er verspricht. Der Speicherplatz kann zwischen einem öffentlichen und einem privaten, verschlüsselten Bereich nach Belieben geteilt werden. Für den Zugriff auf den abgesicherten Teil muss lediglich ein kleines Programm am Stick selbst geöffnet werden. Wird die exe-Datei nochmals doppelgeklickt, wechselt die Oberfläche wieder in den unverschlüsselten Sektor. Der große Vorteil: Die Software muss nicht am Clientrechner installiert werden. Sie läuft selbstständig am Stick.

Zum Befestigen an einem Schlüsselbund gibt es eine passende Öse, die Daten sind mit einer 256-bit-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) gesichert. Ein Knacken dieses Codes ist nach heutigem Stand der Technik nahezu unmöglich – schon allein deshalb, weil nach zehn falschen Passworteingaben die Daten am Stick automatisch gelöscht werden.

Info: www.kingston.de

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up