Dienstag, Mai 20, 2025
Der IT-Dienstleister Infoniqa hat seinen Auftritt um eine Geschäftstelle in Wien erweitert und will im Osten Österreichs wachsen.

Mehr Umsatz will der IT-Dienstleister Infoniqa heuer organisch generieren. Der "Vollversorger" in Sachen IT, wie Österreichchef Gerhard Raffling seine Stammtruppe von 45 Mitarbeitern gerne bezeichnet, hatte im Vorjahr 8,3 Mio. Euro erwirtschaftet. Infoniqa zielt vom neuen Wiener Standort im Skyline Office Center speziell auf Kunden im Osten und Süden Österreichs ab. Die Zentrale in Wels betreut weiter den bestehenden Kundenstock in Norden und Westen. Bislang stark im Industriebereich in Oberösterreich vertreten, soll das Unternehmen nun "mittelfristig als führendes IT-Dienstleistungsunternehmen in Gesamtösterreich" positioniert werden. Besonders im Visier haben die IT-Spezialisten den Kundenbereich öffentliche Verwaltung, darunter mittels Listing im Umfeld der IBM in der Bundesbeschaffungs GmbH (BBG).

Raffling fokussiert gemeinsam mit den beiden Hauptpartnern IBM und Microsoft auf die Kernsegmente Storage- und Blade-Systeme, Content- und Process-Management, Information Worker, Applikationsentwicklung und Professional Services. Von Krise könne keine Rede sein, heißt es. "Im Microsoft-Bereich merken wir konjunkturell nichts und sind überall vorne mit dabei", so Raffling. Gerade im Zuge der Möglichkeiten des Office Communication Server könne man Unternehmen eine gute Kostenstruktur mit raschem Return-on-Investment (ROI) bieten. Für die Kunden sind dadurch direkt Einsparungen möglich. Auf Basis des Microsoft Office SharePoint Server 2007 wiederum bietet Infoniqa eine webbasierte Informationsplattform für Unternehmen, die auch komplett in das Microsoft Customer-Relationsship-Management (CRM) integriert. Angebunden wurde weiters die eigene Dokumentenmanagement- und Archivierungs-Software Kendox InfoShare. "Wir sind keine Eintagsfliegen bei den Kunden", analysiert Raffling. "Wir sind mit unserem breiten Portfolio langfristig bei den Unternehmen im Einsatz." 54 Prozent des Geschäfts wurden 2008 im Hardwaresegment generiert, 46 Prozent mit Dienstleistungen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up