Freitag, April 04, 2025

Der österreichische Mobilfunkanbieter spusu eröffnete im April einen neuen Baustandort in Wilfersdorf (NÖ) - mit dem Ziel, das lange vernachlässigte örtliche Glasfasernetz auszubauen.

Titelbild (v.l.n.r.): Endlich Glasfaser in Wilfersdorf: Florian Parnigoni (Geschäftsführer/COO spusu), Andrea Pichler (Consultant spusu), Franz Pichler (Gründer und Geschäftsführer/CEO spusu), Josef Tatzber (Bürgermeister Wilfersdorf), Erich Stubenvoll (Bürgermeister Mistelbach). (Credit: spusu)

Eine schnelle und sicher Datenverbindung ist heute Grundlage moderner Gesellschaften. Insbesondere ländliche Regionen wurden beim Glasfasernetzaufbau in Österreich allerdings oft benachteiligt, da sie aus marktwirtschaftlicher Sicht weniger attraktiv sind. An dieser Stelle setzt spusu an, und errichtet im Wirtschaftspark in Wilfersdorf einen neuen Stanort, um in Folge den Ausbau des Glasfasernetzes voranzutreiben.

Das österreichische Familienunternehmen will bewusst die Zukunftsfähigkeit kleiner Gemeinden fördern, und damit ein klares Signal senden: „Schnelles und stabiles Internet für jeden, egal, wo er in Österreich lebt. Dafür setzen wir uns ein. Daher haben wir uns dazu entschieden, in kleinere Gemeinden zu investieren und hier eine flächendeckende sowie zuverlässige Glasfaserinternet-Infrastruktur aufzubauen“, meint Franz Pichler, der spusu 2015 gegründet hat und das Unternehmen nun gemeinsam mit seiner Frau Andrea Pichler führt. 

Die Basis für den Ausbau der Lichtwellenleiter-Verbindungen bis ins Haus (FTTH-Fiber to the home) bilden eigene Bautrupps und ein neuer Fuhrpark. In der ersten Phase sollen Haushalte in den Großgemeinden Gnadendorf, Fallbach, Asparn und in der Gemeinde Eibesthal angeschlossen werden. Selbst investiert spusu einen Eigenkapitalbetrag im zweistelligen Millionenbereich in das Vorhaben. Außerdem werden rund 50 neue Arbeitsplätze geschaffen.

„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt zu bieten. Dazu gehört auch, dass wir in eine flächendeckende und zukunftsweisende Infrastruktur investieren. Der Ausbau des Glasfasernetzes ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung, und es ermöglicht unseren Kunden, überall schnell und zuverlässig zu leistbaren Preisen zu surfen“, ist Pichler überzeugt. Mit zahlreichen weiteren Gemeinden sei er bereits im Gespräch.

Erich Stubenvoll, Bürgermeister von Mistelbach, und Josef Tatzber, Bürgermeister von Wilfersdorf, waren beide bei der Eröffnung des Baustandorts anwesend. Tatzber ergänzt: „Der Ausbau bedeutet nicht nur eine Steigerung der Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern auch eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Wir freuen uns, Teil dieser Initiative zu sein.“  

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up