Dienstag, Mai 20, 2025

Gemeinsam mit der Technikum Wien Academy startet Atos einen österreichweit einzigartigen dualen Hochschullehrgang für ERP-Consulting. 

Titelbild: Der erste ERP-Lehrgang an der Technikum Wien Academy startete im April. (Credit: FH Technikum Wien)

Der Fachkräftemangel in Österreich hat ein Allzeithoch erreicht. Laut dem Fachkräfteradar des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft leiden darunter schätzungsweise 87 Prozent aller Unternehmen in Österreich. Am stärksten ist die Tourismusbranche betroffen - doch auch in der IT fehlen rund 24.000 gut ausgebildete Expert*innen. Besonders drastisch ist die Situation in den Bereichen IT-Projektmanagement, Cybersecurity, Softwareentwicklung und Data Science.

Ein nachhaltiger Weg, dem zu begegnen, ist die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter*innen - wie des dafür eigens entwickelten Hochschullehrgangs: Er soll Interessent*innen eine fundierte, praxisnahe Ausbildung zum/zur akademischen ERP-Berater*in bieten. Heute kommt weltweit nahezu kein Unternehmen mehr ohne ein gut verzahntes ERP-System aus, weshalb Expert*innen auf diesem Gebiet international stark nachgefragt sind. Dafür wurde ein eigenes viersemestriges akademisches Programm konzipiert, bei dem sich Teilnehmer*innen praktisches Wissen bei der Atos-Gruppe erarbeiten können und parallel dazu eine fachspezifische theoretische Ausbildung erhalten.

Sylvia Geyer, Rektorin der FH Technikum Wien und Leiterin des Departments Computer Science, ist begeistert von dem neuen Lehrgang: „Die Zusammenarbeit zwischen Atos und der Technikum Wien Academy für diesen schon jetzt stark nachgefragten Hochschullehrgang zeigt, wie innovative Ideen und die Verschränkung von Expertise den Fachkräftemangel im Bereich ERP lindern können.“ Johann Martin Schachner, CEO von Atos Österreich, ergänzt: „Gerade in unserer Branche gibt es sehr viel Wandel und lebenslanges Lernen ist unverzichtbar.“ Die Teilnehmer*innen dürfen im Laufe der Ausbildung bereits eigene Projekte übernehmen und sind als Junior-SAP-Consultant bei der Atos-Gruppe in Kundenprojekte involviert. Die Ausbildungskosten werden von Atos übernommen.

Österreichweit einzigartiger Lehrgang

Der Hochschullehrgang wurde so konzipiert, dass sowohl allgemeinere Themen wie Projekt- und Prozessmanagement als auch fachspezifische Bereiche, die für Beratung, Aufbau, Implementierung und laufende Wartung im Zusammenhang mit maßgeschneiderten ERP-Systemen, erlernt werden.

Im April fiel nun der Startschuss für den ersten Jahrgang: 16 Teilnehmer*innen werden jetzt innerhalb von vier Semestern zu „Akademischen ERP-Consultants“ ausgebildet - wer möchte, kann seine/ihre Ausbildung darüber hinaus um ein Semester und den „Master of Science (CE)“ erweitern. Lehrgangsleiter ist der bekannte Digitalisierungsexperte David Rückel, der an der FH Technikum Wien das Kompetenzfeld Digital Enterprise & UX leitet. Für eine praxisnahe und persönliche Einschulung stehen den Studierenden Study Guides und Buddys zur Seite.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up