Samstag, April 05, 2025

Gemeinsam mit der Technikum Wien Academy startet Atos einen österreichweit einzigartigen dualen Hochschullehrgang für ERP-Consulting. 

Titelbild: Der erste ERP-Lehrgang an der Technikum Wien Academy startete im April. (Credit: FH Technikum Wien)

Der Fachkräftemangel in Österreich hat ein Allzeithoch erreicht. Laut dem Fachkräfteradar des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft leiden darunter schätzungsweise 87 Prozent aller Unternehmen in Österreich. Am stärksten ist die Tourismusbranche betroffen - doch auch in der IT fehlen rund 24.000 gut ausgebildete Expert*innen. Besonders drastisch ist die Situation in den Bereichen IT-Projektmanagement, Cybersecurity, Softwareentwicklung und Data Science.

Ein nachhaltiger Weg, dem zu begegnen, ist die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter*innen - wie des dafür eigens entwickelten Hochschullehrgangs: Er soll Interessent*innen eine fundierte, praxisnahe Ausbildung zum/zur akademischen ERP-Berater*in bieten. Heute kommt weltweit nahezu kein Unternehmen mehr ohne ein gut verzahntes ERP-System aus, weshalb Expert*innen auf diesem Gebiet international stark nachgefragt sind. Dafür wurde ein eigenes viersemestriges akademisches Programm konzipiert, bei dem sich Teilnehmer*innen praktisches Wissen bei der Atos-Gruppe erarbeiten können und parallel dazu eine fachspezifische theoretische Ausbildung erhalten.

Sylvia Geyer, Rektorin der FH Technikum Wien und Leiterin des Departments Computer Science, ist begeistert von dem neuen Lehrgang: „Die Zusammenarbeit zwischen Atos und der Technikum Wien Academy für diesen schon jetzt stark nachgefragten Hochschullehrgang zeigt, wie innovative Ideen und die Verschränkung von Expertise den Fachkräftemangel im Bereich ERP lindern können.“ Johann Martin Schachner, CEO von Atos Österreich, ergänzt: „Gerade in unserer Branche gibt es sehr viel Wandel und lebenslanges Lernen ist unverzichtbar.“ Die Teilnehmer*innen dürfen im Laufe der Ausbildung bereits eigene Projekte übernehmen und sind als Junior-SAP-Consultant bei der Atos-Gruppe in Kundenprojekte involviert. Die Ausbildungskosten werden von Atos übernommen.

Österreichweit einzigartiger Lehrgang

Der Hochschullehrgang wurde so konzipiert, dass sowohl allgemeinere Themen wie Projekt- und Prozessmanagement als auch fachspezifische Bereiche, die für Beratung, Aufbau, Implementierung und laufende Wartung im Zusammenhang mit maßgeschneiderten ERP-Systemen, erlernt werden.

Im April fiel nun der Startschuss für den ersten Jahrgang: 16 Teilnehmer*innen werden jetzt innerhalb von vier Semestern zu „Akademischen ERP-Consultants“ ausgebildet - wer möchte, kann seine/ihre Ausbildung darüber hinaus um ein Semester und den „Master of Science (CE)“ erweitern. Lehrgangsleiter ist der bekannte Digitalisierungsexperte David Rückel, der an der FH Technikum Wien das Kompetenzfeld Digital Enterprise & UX leitet. Für eine praxisnahe und persönliche Einschulung stehen den Studierenden Study Guides und Buddys zur Seite.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up