Montag, April 21, 2025

Das BluStar-Ecosystem von Aastra steht namensgebend für die gesamte Palette rund um Unified Communications & Collaboration des Telefonanlagenexperten. Doch von Telefonanlagen spricht heute natürlich niemand mehr. Es sind »Communication Server«, die Teilnehmer verbinden und wie im Falle Aastras besonders engagiert auch in Richtung Video summen und surren. Video – diesen Weg geht der Hersteller, der seit fünf Jahren mit einem eigenem Standort in Österreich präsent ist, seit geraumer Zeit. »Der Markt für Telefone ist leicht rückläufig. Steigen wird dagegen die Zahl der Anwendungen auf den Geräten, auch wenn gerade kleinere Unternehmen oft nicht so schnell auf neue Lösungen setzen«, erklärt Marketingleiter Martin Schmiedt-Siebenhaar. Den Befürchtungen vieler hinsichtlich Integrierbarkeit und Komplexität meint Aastra positiv begegnen zu können. Warum? »Weil Video in den Lösungen integriert ist und alle unsere Plattformen auch mit Produkten Dritter integrierbar sind«, ist Schmiedt-Siebenhaar überzeugt. Neu am heimischen Markt sind eine Videokonferenz-Lösung, sowie Videokonferenz-Optionen auf mobilen Geräten. Damit soll Videokommunikation komplett mobil und auch für KMU preislich interessant werden.

Das BluStar-Ecosystem besteht aus dem BluStar 8000i Desktop Media Phone und den Clients BluStar for PC, BluStar for iPad und iPhone. Der Benutzer erhält bei allen Komponenten die gleiche benutzerfreundliche Oberfläche. »Mit dieser Architektur bewegen wir uns in einem Kostenrahmen, durch den Videokommunikation auch für kleinere und mittlere Unternehmen interessant wird«, sagt Frederic Boone, Leiter Zentral- und Südosteuropa bei Aastra. Boone blickt zufrieden auf ein »sehr stabiles« Geschäftsjahr in Österreich zurück. »Wir haben 2013 mehr als 500 Installationen im KMU-Segment verkauft. Dort wird wieder investiert«, ist Boone optimistisch.

Moderne Smartphones können fast alles und mit Schutzhüllen auch noch überall verwendet werden. Der Hersteller OtterBox bietet eine neue Produktlinie, die es Technikfans möglich macht, sich auch mit ihrem Smartphone mitten ins Leben zu stürzen - ganz egal wie nass, chaotisch oder spontan es auch sein mag. Die »OtterBox Preserver Series« ist für das iPhone 5 und demnächst auch für das iPhone 5s, iPhone 5c sowie das Samsung Galaxy S4 verfügbar. »Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt und Technologie ist mittlerweile fast genauso weit verbreitet« weiß Brian Thomas, CEO von OtterBox. Die Preserver-Hülle macht das Smartphone für 30 Minuten wasserresistent bis in 2 m Tiefe, schützt das Gerät bei Stürzen aus bis zu 2 m Höhe und verhindert das Eindringen von Staub- und Schmutzpartikeln.

Info: www.otterbox.com

Pressemitteilung der NEOPOST GMBH & CO. KG.

Österreich, ab Januar 2014: Alle Vertragspartner von Bundesdienststellen sind verpflichtet, E-Rechnungen auszustellen und zu übermitteln.

Mit November hat Kyocera Document Solutions sein Produktportfolio mit sieben Multifunktionssystemen verstärkt. Dabei handelt es sich um drei Farb- sowie vier Schwarz-Weiß-Maschinen für DIN-A3. Bei allen Systemen wurden neben der Leistungsfähigkeit und der Benutzerfreundlichkeit auch die Umwelteigenschaften verbessert.

Seit Juli 2013 ist Veronika Marek HR-Leiterin bei SQS Österreich; zu ihren Schwerpunkten zählen hauptsächlich die Recruitingaktivitäten für Wien und für den neuen Standort in Güssing, Onboarding und Mitarbeiterbetreuung.

Mit Anfang November gibt es zwei neue Mitglieder in der Geschäftsleitung von NextiraOne Austria: Jürgen Horak, Vertriebsleiter der Region Ost (Wien, Niederösterreich und Burgenland), verantwortet zusätzlich ab 1. November den Bereich Presales Consulting österreichweit.

Zwangsanstellungen durch die WGKK gefährden Wiener IT-Standort: Unternehmensberater, IT-Dienstleister und Buchhalter fordern Wahlfreiheit bei Vertragsverhältnissen.

Dank der immer weiter anwachsenden Zahl an Apps und Anwendungen unserer Smartphones und Tablets sind wir ständig am Wischen, Tippen und praktisch daueronline. Kein Wunder, wenn da den smarten Endgeräten hin und wieder zu früh der Saft ausgeht. Damit man nicht zu lange auf dem Trockenen sitzt, kann man seinen Gadgets nun auch unterwegs einen Energieschub zuführen. Der Mipow Power Tube 2600 L ist ein mobiler Akkupack mit Lithiumionen-Akku im Inneren, der sowohl jegliche Geräte mit Micro-USB-Anschluss als auch IOS-Devices über den Apple-lizensierten Lightning Adapter mit neuer Power versorgt. So kann dem ungewollten Smartphone- und Tablet-Entzug stets vorgebeugt werden.

Mehr unter www.mipow.com

NFC-Enabler Mopius und IT-Dienstleister Tieto haben die internationale Windows Phone Community Week nach Wien gebracht und im Oktober zum ersten Windows Phone Developer After-Work in den Millenium Tower geladen.

Das FTW lud am 8. Oktober zur Veranstaltung „IKT-Trends: Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft“ im Haus der Industrie.

Telekom-Control-Kommission beendet Multiband-Auktion: Das Gesamtergebnis beträgt 2,014 Mrd. Euro - ein Mehrfaches des Mindestgebots von 526 Mio. Eine Viertelmilliarde soll Breitbandinvestitionen und Innovationsförderungen gewidmet werden. Die Mobilfunker kritisieren die Versteigerung ob der hohen Kosten.

Marcus Izmir und Christiane Bertolini organisierten die Neuauflage eines der derzeit wohl ansprechensten Veranstaltungsformate zum Thema „Neue Welt des Arbeitens“ in Österreich. Die Event-Räume der Ottakringer Braucher waren gesteckt voll, als am 3. Oktober CEOs von großen und kleinen Unternehmen, Berater und Experten zu innovativen Geschäftsideen, Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung (respektive dem Fehlen von Führung) referierten und diskutierten.

Über 100 Vertreter aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Gesundheitswesen versammelten sich am 1. Oktober im "The Stage" (vormals TechGate), um der von Tieto ins Leben gerufene virtuelle Studienreise "Fly Tieto" in neue Bereiche der IT zu folgen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up