Mittwoch, April 23, 2025

Die faw-Unternehmensgruppe erweitert die Geschäftsführung. Martin Ehrensperger wurde von der Eigentümergesellschaft der Unternehmensgruppe per 1. Juli 2016 zum Geschäftsführer bestellt.

Das Nagarro Art Forum zeigt ab 28. Juni 2016 rund 40 neue Bilder, diesmal vom österreichischen Künstler Michael Urban. Zur Vernissage fanden sich  rund 60 Gäste in den Wiener Büros der IT- und Software-Spezialisten ein.

 

Das Potential aus Daten Gewinne zu generieren, ist in jedem Unternehmen vorhanden. Visual Analytics ist dafür die perfekte Plattform. Mit einer groß angelegten Infokampagne hat Qlik seine Innovation Qlik Sense 3.0 vorgestellt.

 Mit einem Appell für technische und naturwissenschaftliche Berufe begann die Eröffnung der diesjährigen Informationsveranstaltung „YO!TECH – Lust auf Technik“.

 „Open Data ist wesentlich, um Österreich digital fit zu machen. Ich sehe hier zum einen einen großen volkswirtschaftlichen Nutzen, denn die Informationen und Daten stehen allen zur Verfügung. Knowhow wird genützt und die Wertschöpfung dadurch erhöht. Zum anderen leistet Open Data einen großen Beitrag zur Transparenz, der auch demokratiepolitisch für die Bürgerinnen und Bürger relevant ist“, sagte Digitalstaatssekretärin Muna Duzdar bei der feierlichen Preisverleihung an die Siegerprojekte der „open4data.at challenge 2016“ im Bundeskanzleramt.

Erst jedes zweite Unternehmen hat mit Planung oder Umsetzung der digitalen Agenda begonnen; 42 Prozent erachten Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter als Stolperstein.

Mit Hervis setzt die größte österreichische Sportfachmarkt-Kette auf die innovative Zahlungslösung Blue Code des heimischen Mobile Payment-Technologieführers Secure Payment Technologies. Ab sofort kann österreichweit in allen 91 Hervis-Filialen einfach, sicher und bequem mit dem Handy bezahlt werden. Darüber hinaus bietet Hervis als erster österreichischer Partner die Verknüpfung seiner Kundenkarte mit Blue Code an, wodurch Kundenbindungsmaßnahmen automatisiert mit jeder Blue Code-Zahlung berücksichtigt werden können.

Smartphone, Tablet, Gaming und Internet üben auf Kinder eine große Faszination aus. Aber auch Programmieren am Computer macht absolut Spaß. Um das in der Praxis zu beweisen, bietet die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) www.ocg.at im Zuge ihrer Initiative „Bildung 4.0“ in Kooperation mit acodemy www.acodemy.at im Juni und im September kostenlose Programmier-Workshops für Volksschüler bzw. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an.

Am 23. Juni fand in der Imperial Riding School Vienna Hotel ein Fest statt, um die 15-jährige Kooperation des Vienna Internet eXchange mit Interxion und das 20-jährige Jubiläum des Vienna Internet eXchange zu feiern.

Die Teilnahme am regulären Unterricht in der Klasse bleibt Kindern mit lang andauernden Erkrankungen in den meisten Fällen verwehrt. Seit Mitte März wird im St. Anna Kinderspital in Wien ein Pilotprojekt durchgeführt, das es jungen Patienten ermöglicht, trotz langer Krankheit fallweise am Klassengeschehen teilzunehmen. Mittels Cisco TelePresence nimmt so beispielsweise ein 12-jähriger Wiener einmal pro Woche am Unterricht in seiner Schulklasse in Wien Neubau teil und trifft somit virtuell auf seine Freunde und Lehrer.

 

Programmieren sollen Kinder so früh wie schreiben, lesen und rechnen lernen -dieses Ziel verfolgt die CoderDojo-Initiative. Die Idee kommt ursprünglich aus Irland. In Linz feiert das CoderDojo am 1. Juli 2016 nun sein einjähriges Jubiläum.

Das Online-Benchmarking Tool der Trovarit spiegelt die aktuelle Digitalisierungssituation von Unternehmen wider.

Big Data treibt die Transformation des internen Netzwerks voran und hat Auswirkungen auf viele Bereiche: Kaufentscheidungen werden mit Daten untermauert, Marktübersichten liefern mehr Details, und aus dem Feedback von Kunden können konkrete Maßnahmen abgeleitet werden. Doch auch in Unternehmensorganisationen intern können Abläufe von Big Data profitieren: etwa im Netzwerkmanagement und bei der Bereitstellung von Anwendungen.

Ein Beitrag von Bernhard Hofer, Senior PreSales Consultant Network Infrastructure, ALE Austria

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up