Mittwoch, April 23, 2025

Smartphone, Tablet, Gaming und Internet üben auf Kinder eine große Faszination aus. Aber auch Programmieren am Computer macht absolut Spaß. Um das in der Praxis zu beweisen, bietet die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) www.ocg.at im Zuge ihrer Initiative „Bildung 4.0“ in Kooperation mit acodemy www.acodemy.at im Juni und im September kostenlose Programmier-Workshops für Volksschüler bzw. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an.

Von 20. Juni bis Schulschluss bringen vormittags Schulklassen viel Leben in den ehrwürdigen Heinz-Zemanek-Saal der Österreichischen Computer Gesellschaft. In nur wenigen Stunden lernen die VolksschülerInnen mithilfe von Scratch ihr eigenes Spiel zu entwickeln. Scratch wurde bereits 2007 am MIT Media Lab entwickelt und gilt heute als eine der erfolgreichsten visuellen Programmiersprachen für Kinder. „Wir glauben, dass jeder neben IT-Anwenderkenntnisse auch informatische Bildung benötigt – Scratch ist dafür ein wunderbarer Türöffner, um möglichst vielen Kindern den Zugang zum einfachen Programmieren zu eröffnen“, sagt Ronald Bieber, Generalsekretär der Österreichischen Computer Gesellschaft. Der Bedarf und die Nachfrage sind derzeit so groß, dass die Juni-Kurse innerhalb kürzester Zeit – auch bedingt durch die guten Schul-Kontakte der OCG – ausgebucht waren. „Wir setzen daher die Schul-Programmier-Workshops auch im September fort“, betont Bieber.

So faszinierend wie Lego

Bei Scratch werden zur Gestaltung einfach verschieden farbige Bausteine, etwa für Bewegung, Klang oder Farbe verwendet. Die Kinder haben so die Möglichkeit, Spiele, Animationen, Simulationen oder interaktive Präsentationen zu erstellen. Per Drag & Drop zieht man einfach den gewünschten Block in das dafür vorgesehene Feld. Und schon fliegt die Rakete im Weltraum von Planet zu Planet oder läuft die Katze herum, um Mäuse zu fangen.

„Mit Scratch können Kinder wirklich spielerisch programmieren lernen und sind fast durchwegs begeistert, was sie alles selbst sehr rasch entwickeln können“, sagen Anna Relle und Elisabeth Weißenböck, die beiden Geschäftsführerinnen von acodemy, die die Schul-Programmier-Workshops nach einem von der OCG zertifizierten Lehrplan abhalten. Mit Scratch können sich bereits Kinder ab der zweiten Klasse Volksschule spielerisch mit der Funktionswiese und den Prinzipien der Software-Entwicklung vertraut machen. Aktuell steht Scratch 2.0 kostenlos zur Verfügung. Die Benutzung erfolgt direkt online via Webbrowser, die Entwicklungsumgebung und der neue Scratch-Player sind komplett in Flash erstellt. Download und Installation sind daher nicht mehr erforderlich. Der Start erfolgt ganz einfach via https://scratch.mit.edu/about

„Durch das Programmieren lernen Kinder und Jugendliche selbst am Computer kreativ zu werden und zu produzieren – statt nur zu konsumieren. Sie haben außerdem mit Scratch sehr schnell erste Erfolgserlebnisse“, betont Relle. Neben dem Fun-Faktor beim Entwickeln der eigenen Spiele lernen die Kinder auch noch „wie nebenbei“ für die Zukunft wichtige Kompetenzen wie Problemlösen, strukturiertes, logisches Denken und selbständiges Arbeiten. Der Lehrplan der Schul-Workshops ist sorgfältig didaktisch entwickelt und genau auf das Können der Kinder in Mathematik abgestimmt, für die Älteren ist auch das in der Schule erworbene Physik-Wissen hilfreich.

Positives Feedback

„Die Kinder strahlen nach den Workshops und sind schlichtweg begeistert“, freut sich Elisabeth Weißenböck. „Sie nehmen damit einen ganz neuen Zugang zum Computer mit nach Hause.“ Die meisten Kinder sagen auf die Frage, was Ihnen gefällt: „Einfach alles!“.

Für noch jüngere Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren wurde 2014 Scratch Junior www.scratchjr.org entwickelt. „Wir haben aktuell auch einige erste Klassen Volksschule bei den Kursen, mit denen wir erstmals auch Scratch Junior ausprobieren“, berichtet Anna Relle. Durch die intuitive Bedienbarkeit können so auch bereits die Kleinsten in Kindergarte, Vorschule oder „Taferlklasse“ spielerisch Programmieren erlernen. Wer nach dem Schnupperkurs weiter mit Scratch unter Anleitung lernen will: Ab Herbst werden von OCG und acodemy auch Kinder-Programmier-Kurse für alle Altersstufen angeboten. In 1,5 Stunden pro Woche lernen die teilnehmenden Kinder dabei, wie viele kreative Ideen sowie lustige eigene Spiele und Animationen mit Scratch realisierbar sind.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up