Mittwoch, April 23, 2025

Die Teilnahme am regulären Unterricht in der Klasse bleibt Kindern mit lang andauernden Erkrankungen in den meisten Fällen verwehrt. Seit Mitte März wird im St. Anna Kinderspital in Wien ein Pilotprojekt durchgeführt, das es jungen Patienten ermöglicht, trotz langer Krankheit fallweise am Klassengeschehen teilzunehmen. Mittels Cisco TelePresence nimmt so beispielsweise ein 12-jähriger Wiener einmal pro Woche am Unterricht in seiner Schulklasse in Wien Neubau teil und trifft somit virtuell auf seine Freunde und Lehrer.

Schwere Erkrankungen und die therapiebedingten Nebenwirkungen verhindern über lange Zeit den Besuch der Stammschule. In dieser Zeit erhalten die Patienten des St. Anna Kinderspitals Unterricht von Lehrerinnen der Wiener Heilstättenschule. Damit Kinder trotz gesundheitlicher Beschwerden den schulischen Alltag ihrer Herkunftsschule miterleben können, hat der IT-Anbieter Cisco in Kooperation mit der MA 56-Wiener Schulen das Projekt „ichbindabei – smart learning“ initiiert. Gemeinsam mit dem Cisco-Partner x-tention wurden die technischen Komponenten installiert: Mit nur einem Knopfdruck kann sich der Patient per Videokonferenz in den Unterricht einklinken und am Schulgeschehen teilnehmen. Das österreichische Erstprojekt wird noch bis Ende des Schuljahres im St. Anna Kinderspital weiterlaufen.

„Wir sehen häufig, dass unsere jungen PatientInnen insbesondere die Isolation von ihrem gewohnten sozialen Umfeld beschäftigt. Mit diesem Projekt können Kinder wieder Teil ihrer sozialen Gruppe und somit ein aktives Mitglied der Klassengemeinschaft sein. Die einfache Bedienung der Lösung war uns ein besonderes Anliegen, das das Videokommunikationssystem von Cisco gänzlich erfüllt. Mit nur einem Knopfdruck kann das Kind nun am Klassengeschehen teilnehmen. Wir sehen das Angebot von Cisco als wertvolle Ergänzung zur schulischen Betreuung, die wir im St. Anna Kinderspital anbieten. Darüber hinaus hat sich der kontinuierliche Kontakt via E-Learning-Modellen bereits als günstig für den Krankheitsverlauf erwiesen “, zeigt sich Marina Rudy, Stationslehrerin im St. Anna Kinderspital, begeistert von dem Pilotprojekt.

Neue Technologie erhellt Alltag von schwerkranken Kindern

Der virtuelle Schulbesuch bringt mehr Abwechslung in den Tagesablauf von Kindern, die lange Krankenhausaufenthalte erdulden müssen. Der Cisco-Partner x-tention bietet das Videokommunikationssystem als Cloud-Service an. Dies ermöglicht, dass der Patient über ein bereitgestelltes Tablet auf das System zugreifen kann. Parallel dazu wurde in der Neuen Mittelschule Neubaugasse ein mobiles Gerät mit einem Flachbildschirm und einer schwenkbaren Kamera installiert (Cisco TelePresence SX10). Der Patient kann die Kamera über das Tablet bedienen und so auch mit seinen Klassenlehrern und Klassenkollegen interagieren. Die Übertragung verläuft live über einen Stream (Keine Datenspeicherung). Darüber hinaus ist die Datenübertragung verschlüsselt, wodurch alle Datenschutzrichtlinien eingehalten werden können.

Achim Kaspar, General Manager Cisco Austria, fasst zusammen: „Dieses Einsatzgebiet zeigt, wie vielfältig, sinnvoll und kostengünstig Videokonferenzsysteme eingesetzt werden können. Wichtig dabei sind die rasche Einsetzbarkeit, die einfache Bedienung und höchste Datensicherheit. Für eine geringe monatliche Pauschale wird das TelePresence-as-a-Service inklusive des kompletten technischen Equipments bereitgestellt. Wir freuen uns sehr, dass das Teamwork mehrerer Organisationen und der dabei beteiligten Verantwortungsträger zu diesem innovativen Schulprojekt in der „Smart City Wien“ geführt hat und hoffen, dass nach dem Pilotprojekt auch viele andere Kinder diese Lösung nutzen können“.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up