Mittwoch, April 23, 2025

Wie schnell oder langsam sind Online-Shops? Ein weltweit durchgeführte Studie von Dynatrace zeigt die untershciedliche digitale Performance im Einzelhandel.

Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen: Erstmals erhält mit augmensys, COPA-DATA, icomedias und PROLOGICS eine Allianz von vier österreichischen Softwareunternehmen die Auszeichnung "Partner des Jahres" von Microsoft.

Die Stadt Wien verlängert den Betrieb eines Pilotprojekts eines virtuellen Klassenzimmers ins kommende Schuljahr.

Ex-Tennisprofi Karin Kschwendt, 47, übernimmt Ende August die Rolle als Personalchefin bei T-Mobile Austria. Sie berichtet direkt an CEO Andreas Bierwirth. Sie verantwortet alle Personalagenden für 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von T-Mobile. Die Wienerin mit österreichischem und deutschem Pass war 15 Jahre Tennisprofi und im Anschluss an die Sportkarriere Leiterin von unterschiedlichen internationalen Personalabteilungen in Österreich.

Mit einem Appell für technische und naturwissenschaftliche Berufe begann die Eröffnung der Veranstaltung »YO!TECH – Lust auf Technik« Ende Juni in Wien. Der Bedarf an Fachkräften ist groß und wird noch steigen, dessen waren sich die Veranstalterin Carina Felzmann, Geschäftsführerin der Agentur Cox Orange, und ihre Gäste Sektionschefin Iris Rauskala, BMWFW, und der Präsident des Stadtschulrates Wien Jürgen Czernohorszky sicher. Dies wird auch durch die Liste der Mangelberufe in Österreich 2016 untermauert: Von acht genannten Berufen sind sechs aus dem technischen Bereich.

Nach Fusionen und Umbenennungen ist das ehemalige IT-Geschäft von Siemens heute stärker denn je im Weltmarkt vertreten. Österreich ist weiterhin der große regionale Hub für Atos.

Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat Stefan Hischer zum CEO für Deutschland und Österreich berufen. Der erfahrene IT-Manager wird außerdem weiterhin die BT-Tochtergesellschaft Stemmer GmbH leiten.

Dimension Data Austria erhält mit Jürgen Horak (38) einen neuen CEO. Der gebürtige Niederösterreicher leitete zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung den Solutions-Bereich des IKT-Dienstleisters.

A1 investiert in den nächsten Jahren rund 500 Millionen Euro in den Internet-Ausbau, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Ausgebaut werden sowohl das Festnetz-Internet als auch 4G/LTE. Mit der Hybrid-Boost Technologie kombiniert A1 nun erstmals in Österreich diese beiden Technologien zu einem Produkt.

Der europäische Security-Software-Hersteller ESET veröffentlichte Details zu einem Spionage-Toolkit, das sensible Regierungsinformationen von mittel- und osteuropäischen Staaten ausspäht. Das so genannte SBDH Toolkit zielt darauf ab, Dateien von öffentlichen Einrichtungen zu stehlen, die mit Kooperationen und wirtschaftlichem Wachstum in Verbindung stehen.

Die österreichische Digitalökonomie braucht viel mehr unternehmerische Top-Talente, inspirierende Rahmenbedingungen für Gründer und einen bruchlosen Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Unternehmen.

„In einem nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Umfeld hat die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie ihre Leistungskraft eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, fasst Brigitte Ederer, Präsidentin des Fachverbands der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI), die wirtschaftliche Bilanz der Branche für das Jahr 2015 zusammen. Der abgesetzte Produktionswert des zweitgrößten Industriezweigs in Österreich erreichte ein Rekordhoch von 13,4 Mrd. Euro. Die Exportquote lag bei 80 Prozent, was ein Plus von 3,6 Prozent darstellt. Auch der Umsatz kletterte um 4,0 Prozent auf 17,2 Mrd. Euro.

Moderne Videokonferenzen und Collaboration erschließen den Massenmarkt. Laut einer Studie des Marktforschungs- und Informationstechnologie-Experten Forrester wird Video „die neue Art der Kommunikation und Collaboration“.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up