Mittwoch, April 23, 2025

 

Programmieren sollen Kinder so früh wie schreiben, lesen und rechnen lernen -dieses Ziel verfolgt die CoderDojo-Initiative. Die Idee kommt ursprünglich aus Irland. In Linz feiert das CoderDojo am 1. Juli 2016 nun sein einjähriges Jubiläum.

Im Juli 2015 startete das Team des CoderDojo Linz mit ersten Treffen, befreundete Firmen stellten dafür zunächst ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Wegen der erfreulich hohen Nachfrage übersiedelte das CoderDojo Linz ab September 2015 in den Wissensturm. Dort kommen nun jeden zweiten Freitag 30 bis 40 Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren zusammen, ehrenamtliche Mentoren beantworten ihre Fragen  und unterstützen sie bei Projekten. „Wir waren begeistert, wie offen und nett wir mit unserer Initiative vom Magistrat Linz aufgenommen wurden. Im Wissensturm steht uns eine Infrastruktur zur Verfügung, die für CoderDojos einfach perfekt ist“, freut sich Karin Huber, eine der Initatorinnen von CodoDojo Linz, über die gute Zusammenarbeit mit dem Magistrat.

Bei CoderDojos lernen Kinder wie man Code schreibt, Webseiten entwickelt, Apps und Spiele programmiert, Minecraft anpasst und vieles mehr. Technologieinteressierte Kinder treffen Gleichgesinnte und können sich über ihre Projekte austauschen. Im Gegensatz zu Mathematik oder Physik ist Programmieren kein fester Bestandteil im Schulalltag. Diese Lücke füllen CoderDojos, wo Kinder spielerisch Programmieren lernen. Zusätzlich werden dabei Fähigkeiten wie logisches Denken, Teamarbeit und Englisch gefördert.

Egal ob Fernseher, Auto, Smartphone oder Kaffeemaschine – Software ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Allerdings kann der Bedarf der heimischen Wirtschaft an Softwareexperten bei weitem nicht gedeckt werden. Ausbildungseinrichtungen im Bereich Softwareentwicklung kämpfen mit rückläufigen Anmeldezahlen. Der Frauenanteil in der Technik bleibt trotz aller Bemühungen hartnäckig im Keller. Angesichts dieser Herausforderungen kann man nicht früh genug damit beginnen, Kinder für Technik zu begeistern.

 

Schon jetzt unterstützen rund zwanzig ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren das CoderDojo Linz. Für Kinder und Jugendliche ist die Teilnahme grundsätzlich kostenlos. Man meldet sich einfach zum jeweiligen Termin auf der CoderDojo-Webseite an http://coderdojo-linz.github.io/termine.html, kommt vorbei und programmiert mit. Damit noch mehr Kinder angesprochen werden können, sucht der Verein Coding Club Linz weitere Sponsoren. Geld- und Sachspenden sind ebenso willkommen wie der persönliche Einsatz von Mentoren.

Vor kurzem konnte der Verein einen weiteren Unterstützer gewinnen: Den OÖ IT-Cluster. Rainer Stropek, Sprecher des CoderDojo Linz, berichtet: „Wir haben uns sehr gefreut, dass die Idee eines kostenlosen Programmierclubs für Kids in Linz vom IT-Cluster positiv aufgenommen wurde. Die Kinder und Jugendlichen von heute sind die IT-Profis von morgen. Der Zugang zum Netzwerk des OÖ IT-Clusters ist für uns äußerst wertvoll.“ Auch in den Sommerferien können Kids in den Wissensturm kommen. Nach dem Geburtstags-Dojo am 1. Juli ist das nächste Treffen am 15. Juli. Weitere Sommer-Termine findet man auf der Webseite des CoderDojo Linz http://coderdojo-linz.github.io/termine.html. Ab September geht’s weiter im 2-Wochen-Rhythmus.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up