Samstag, August 02, 2025

Das österreichische IT-Unternehmen techbold freut sich über ein großes Investment. „Wir konnten sowohl bestehende als auch neue Investoren von unseren Vorhaben für die Zukunft überzeugen und werden in absehbarer Zeit expandieren“, freut sich Damian Izdebski, Gründer und Vorstand der techbold technology group AG.

Foto: Jan Trionow, CEO von Drei
Foto: Lipiarski

Österreich hat einen neuen vollintegrierten Telekommunikations-Anbieter. Der bisherige Mobilfunkanbieter Drei hat am Montag die marktseitige Integration des Festnetz- und Businessanbieters Tele2 abgeschlossen und bietet ab sofort unter eigener Marke auch Festnetz-Dienste an. Die Marke Tele2 verschwindet vom Markt und wird durch einen neuen Markenauftritt von Drei ersetzt, der in Zukunft die Angebote und Stärken beider Welten vereinen wird.

Felix Binsack, Timetoact Group DACH, mit der neuen Österreich-Geschäftsführung um Olaf Schermann, Katharina Popek und Hermann Ballé.
Foto: TIMETOACT GROUP Österreich

Übernahme am heimischen IT-Service-Markt: Timetoact Group Österreich GmbH und Tritech IT-Consulting GmbH schließen sich zusammen.

Christoph Kränkl ist neuer Geschäftsführer der SAP Österreich GmbH.
Foto: Florian Schulte

Christoph Kränkl, 53, ist seit 1. August der neue Geschäftsführer der SAP Österreich GmbH und verantwortet in dieser Funktion das gesamte Österreich-Geschäft. Der Wiener folgt auf Rudi Richter, 47, der nach knapp zwei Jahren einen Karrieresprung im Konzern macht und nun für die gesamte SAP CEE-Region, die 16 Länder inklusive Österreich umfasst, verantwortlich zeichnet.

Foto: Thinkstock

Marktstudie von Trovarit: Spezialisierung, aktuelle Release-Stände und Kundenpflege von ERP-Anbietern werden von den Unternehmenskunden honoriert, mangelnde Usability und Mobilität abgestraft.

Pentaho & it-novum: Sicherheit in der Öffentlichkeit durch das Sammeln und Analysieren von Videodaten.

it-novum organisiert erneut das größte Community-Event für Datenanalyse und -integration: Pentaho Community Meeting vom 23. bis 25. November 2018 in Bologna.

Foto: Thinkstock

Analyse von Schwachstellen- und Bedrohungstrends zeigt, dass Krypto-Mining Malware die Bedrohungslandschaft in der ersten Jahreshälfte 2018 dominiert.

T-Mobile Austria feierte beim Europäischen Forum Alpbach einen Meilenstein mit über zwei Millionen IoT-SIM-Karten.
Foto: T-Mobile

Ende des 2. Quartals 2018 waren rund 2,3 Millionen IoT-SIM-Karten von T-Mobile Austria in Österreich und weltweit im Einsatz, eine Steigerung von 180 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Österreich werden entsprechende IoT-Lösungen immer häufiger nachgefragt und sind auch international eine erfolgreiche Exportware. Das jüngste Beispiel wurde beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) gezeigt: Elektro-Mopeds von goUrban die sich über eine App anmieten und entsperren lassen.

Foto: Thinkstock

Webservices, Onlineshops und lebensrettende Anwendungen: Wir stellen findige Unternehmer, Dienstleister und Institutionen vor, die Geschäftsprozesse bereits voll digitalisiert haben – zum Nutzen für den Menschen und bessere Services.

Foto: Thinkstock

Aktuelle Zahlen und Fakten aus der Welt der IT.

Foto: Mario Zimmermann, Veeam: »Intelligente Daten, die sich teils selbst verwalten.«
Foto: Veeam/Anna Stöcher

Der Software-Spezialist Veeam hat im Rahmen seiner ­»VeeamON Tour« Anfang Juni eine Lösung für intelligentes Datenmanagement vorgestellt.

Foto: Christian Linhart empfiehlt bei symmetrischer Verschlüsselung ein Minimum von AES-256-bit, asymmetrisch mindestens RSA-2048. »Die Rechenleistungen, um diese Schlüssel zu knacken, gibt es heute noch nicht.«

Der Datenschutzexperte Gemalto empfiehlt die hardwarebasierte Verschlüsselung von Unternehmensdaten und ein starkes Zugangsmanagement.

Foto: Michael Feichtner ist Managing Director bei Siteimprove in Österreich.

SEO ist ein großes Puzzle – man braucht die passenden Steine, meint Michael Feichtner, Managing Director bei Siteimprove. Er gibt Tipps, um im Suchmaschinen-Ranking unter die Top 10 zu kommen und dort zu bleiben.

Log in or Sign up