Montag, April 28, 2025
Drei: marktseitige Integration von Tele2 abgeschlossen
Foto: Lipiarski

Österreich hat einen neuen vollintegrierten Telekommunikations-Anbieter. Der bisherige Mobilfunkanbieter Drei hat am Montag die marktseitige Integration des Festnetz- und Businessanbieters Tele2 abgeschlossen und bietet ab sofort unter eigener Marke auch Festnetz-Dienste an. Die Marke Tele2 verschwindet vom Markt und wird durch einen neuen Markenauftritt von Drei ersetzt, der in Zukunft die Angebote und Stärken beider Welten vereinen wird.

Jan Trionow, CEO von Drei: "Bei Drei geht was weiter. Ab sofort bieten wir neben Mobiltelefonie und mobilem Internet auch Festnetz-Internet, Fernsehen und noch mehr Business-Lösungen an. Unser Versprechen dazu ist: Wir machen's einfach. Deshalb haben wir uns entschieden, keinen neuen Angebots- und Tarif-Dschungel aus Mobilfunk und Festnetz aufzubauen. Stattdessen wird es bei uns weiterhin nur einen Internet-Tarif geben. Erstmals in Österreich steht hinter unserem neuen Tarif für jeden Standort die jeweils beste Bandbreite aller verfügbarer Mobilfunk- und Festnetz-Technologien. Weil wir überzeugt sind, dass in wenigen Jahren niemand mehr zwischen Festnetz und Mobilfunk unterscheiden wird."

Österreichweites Glasfasernetz und LTE, optimale Ausgangslage für 5G.

Drei hatte Tele2 im Herbst 2017 für einen Kaufpreis von knapp 100 Mio. Euro übernommen. Im ersten Halbjahr 2018 hat Drei mit 3,81 Millionen Mobilfunk-, Festnetz- und Internet-Kunden und rund 1.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 427 Mio. Euro erzielt. Für bestehende bisherige Tele2-Kunden, insbesondere auch für die Großkunden, ändert sich vertragsseitig nichts. Sie profitieren jedoch von einem erweiterten Betreuungsnetz sowie zusätzlich vom leistungsfähigsten LTE-Netz Österreichs und vom größten Shop-Netz des Landes.

Für Drei ist die Integration der Tele2-Infrastruktur ein wesentlicher Bestandteil beim zukünftigen Ausbau von Breitband in Österreich. Das Unternehmen verfügt nun zusätzlich über einen leistungsstarken österreichweiten Glasfaser-Ring. "Durch die Kombination des Glasfaser-Rings mit unserem LTE-Netz haben wir eine optimale Ausgangsposition für den bevorstehenden Rollout von 5G in Österreich geschaffen. Mit unseren Angeboten werden wir künftig einen noch aktiveren Beitrag zur digitalen Transformation der österreichischen Wirtschaft und Industrie leisten", betont Trionow.

Umfrage zeigt: Technik für Kunden irrelevant, Leistung zählt.

In seiner neuen Kampagne setzt Drei vor allem auf Internet und Internet-Dienste. Eine aktuelle Umfrage von marketmind hat im Frühjahr 2018 ergeben, dass sich 62 Prozent der Österreicher bei der Wahl ihres Internet-Anbieters in erster Linie für den Preis und in zweiter Linie für die Downloadrate (32 Prozent) interessieren. Bei Power-Usern ist die Priorität mit 66 Prozent Speed und 31 Prozent Preis umgekehrt gereiht. Welche Übertragungstechnik dahinter steht, hat sich dagegen in der Umfrage für alle Kunden - egal ob Durchschnittsnutzer oder Power-User - als irrelevant erwiesen.

Rudolf Schrefl, CCO von Drei: "Bei uns muss der Kunde daher in Zukunft nur noch entscheiden, welche Internet-Geschwindigkeit er benötigt, und hat die Sicherheit, dass er dafür von Drei den besten verfügbaren Anschluss am Standort erhält. Dabei die richtige Wahl zu treffen zwischen mobiler Anbindung oder Festnetzanschluss, ist unser Job."

Gratis Internet für zuhause und kleine Unternehmen ab zwei Handy-Verträgen

Die neuen Tarife für Internet für zuhause starten bei 10 Mbit/s Download und 1 Mbit/s Upload für monatlich 14 Euro und reichen bis 150/20 Mbit/s für 59 Euro. Haushalte, die bereits über zwei Handy-Verträge bei Drei verfügen, erhalten auf die neuen Tarife monatlich 14 Euro Gutschrift, Kunden mit einem Handy-Vertrag 7 Euro.

Mit dem neuen Basis-Tarif StartNet mit 10/1 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit surfen Haushalte und Unternehmen mit zwei Handy-Verträgen gänzlich gratis. "Haben viele Anbieter ihren Kunden zum Internet bisher Telefonie günstiger gemacht, drehen wir das jetzt um. Zum Start des neuen Drei bieten wir in Ergänzung zum Handy-Vertrag und für Unternehmen erstmals Gratis-Internet an", betont Schrefl.

Drei Business: Zwei Monate gratis Telefonie und Internet für Großunternehmen.

Businwas-Kunden finden bei Drei künftig aus einer Hand ein vollständiges Angebot aus

- individuellen Tarifen für KMU- und Großkunden,
- mobilen und Festnetz-Internet-Lösungen,
- Vernetzung aller Unternehmensstandorte, M2M- und IoT-Lösungen,
- IT-Services mit eigener IT-Infrastruktur (z.B. für Housing und Hosting) und
- Komplett-Lösungen für Branchen (z.B. für Apotheken und Ärzte, E-Card-Anbindung).

Großunternehmen erhalten bei einem Wechsel zu Drei zum Start des neuen Markenauftritts Mobilfunk, Festnetz und Internet zwei Monate gratis. Schon jetzt ist jedes dritte Großunternehmen Kunde von Drei. "Mit unserem neuen Komplettangebot wollen wir der Marktführer bei Neuabschlüssen im Business-Bereich werden", so Schrefl.

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up