Dienstag, April 22, 2025
Österreichische und internationale IoT-Pioniere
Foto: T-Mobile

Ende des 2. Quartals 2018 waren rund 2,3 Millionen IoT-SIM-Karten von T-Mobile Austria in Österreich und weltweit im Einsatz, eine Steigerung von 180 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Österreich werden entsprechende IoT-Lösungen immer häufiger nachgefragt und sind auch international eine erfolgreiche Exportware. Das jüngste Beispiel wurde beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) gezeigt: Elektro-Mopeds von goUrban die sich über eine App anmieten und entsperren lassen.

Sechs E-Mopeds des Wiener Sharing-Startups goUrban, das sich auf elektrische Mobilitätslösungen spezialisiert hat, standen in Alpbach für alle Forum-Besucher zur Verfügung. T-Mobile als Mobilfunkpartner sorgte mit M2M-Fahrzeugvernetzung für einwandfreie und sichere Koordination der Mopeds im Internet der Dinge.

In Österreich ist T-Mobile der erste Mobilfunkbetreiber, der den Netzausbau für das Internet der Dinge abgeschlossen hat: Narrowband-IoT ist speziell für Machine-to-Machine-Anwendungen (M2M) geeignet. Damit können „smarte“ Städte etwa ihre Parkraumverwaltung, intelligente Beleuchtung, E-Ladestationen oder eine vernetzte Müllabfuhr betreiben. Als Technologie ist NB-IoT für Anwendungen gemacht, die laufend kleine Datenmengen senden und empfangen, denn in der Regel werden bei den meisten IoT-Anwendungen wenige Kilobytes übertragen.

Anwendungen im Feld
- Seit einigen Jahren werden Autos von BMW weltweit mit M2M-Konnektivität von T-Mobile Austria ausgestattet. Der indische Netzbetreiber Reliance Group bietet seinen Kunden in Europa M2M-Konnektivität von T-Mobile. Weitere internationale M2M-Kunden setzen beispielsweise auf Versicherungsprodukte für Autofahrer. Mittels eines M2M-Moduls im Fahrzeug werden Versicherungsprämien anhand der gefahrenen Kilometer angeboten. Anwender von Straßen-Reinigungsmaschinen setzen auf M2M um ihre Routen zu optimieren, Maschinen zu orten, Fahrzeugdaten wie Motor- oder Benzin-Verbrauch zu analysieren.

- Autos zum vernetzten Fahrzeug machen, dafür steht CarConnect von T-Mobile Austria, eine IoT-Lösung für Privat- und Geschäftskunden. Der CarConnect Stick (angesteckt am ODB-Port) und die dazugehörige Smartphone-App ermöglichen Telemetrie-Services herstellerunabhängig für alle Automarken ab Baujahr 2006.

- Die Saubermacher Dienstleistungs AG verbaut in Mülltonnen spezielle Sensoren mit M2M-Konnektvitiät von T-Mobile in ausgewählten Testgebieten in Österreich. Damit wird die Abholung bei entsprechender Befüllung automatisch veranlasst. Das internationale Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen mit Sitz in Feldkirchen bei Graz betreut mit rund 3.000 Mitarbeitern 1.600 Kommunen und 40.000 Unternehmen in Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowenien, Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

- BS2 Sicherheitssysteme ist Spezialist für individuelle Monitoring- und Sicherheitslösungen für Bauwerke und technische Infrastruktur. Auf Basis von NarrowBand-IoT hat das Unternehmen eine Lösung entwickelt, die Gebäude und Brücken mittels Sensoren sicherer macht. Sensoren erkennen dabei Warnsignale lange bevor erste sichtbare Anzeichen für Schäden auftreten, indem sie die kritischen Faktoren eines Bauwerks wie Temperatur, Feuchtigkeit und Korrosion überwachen. Als Technologiepartner für die moderne NB-IoT-Technologie fungiert T-Mobile.

- Die Österreichischen Lotterien setzen auf eine flexible, cloudbasierte M2M-Umsetzung der aktuellen Jackpot-Bewerbung bei ihren Annahmestellen. Werbetexte werden zentral eingespielt, die Annahmestellen haben keinen Aktualisierungsaufwand. Das Modul wird von T-Mobile komplett geliefert und muss nur noch an die Stromversorgung angebunden werden.

- Als Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial mit mehr als 100.000 Artikeln und mehr als 800 Mitarbeitern bietet Würth vollautomatisierte Ausgabeautomaten – sogenannte ORSY-Maten –, an denen Teile wie zum Beispiel Schrauben gekauft oder Werkzeuge ausgeborgt werden können. Mit M2M-SIM-Karten von T-Mobile ausgestattet, übermitteln diese Automaten Daten an eine zentrale Plattform, um die Logistik zum Nachfüllen notwendiger Werkzeugteile zu optimieren. Auf den Automaten kann zudem der vollständige Katalog von Würth eingesehen werden, der ebenfalls über die M2M-Lösung zentral aktualisiert wird.

 -Konica Minolta Business Solutions Austria hat in Österreich tausende Drucker und Multifunktionsgeräte mit T-Mobile M2M-SIM-Karten ausgestattet, die das Herzstück vieler M2M-Lösungen bilden. Durch den Einsatz von M2M werden nicht nur wertvolle Analysedaten für Forschung und Entwicklung gesammelt, auch die Managed Print Services (MPS) konnten stark erweitert werden. Das ermöglicht bereits auf dem Weg zum Kunden zu sein, bevor dieser eine Fehlermeldung am Gerät erkennt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up