Sonntag, März 16, 2025
Marcel Tietjen ist Partner bei BearingPoint.

Traditionelle Geschäftsmodelle verlieren durch die fortschreitende Digitalisierung an Bedeutung. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint und das IIHD Institut befassen sich in ihrer zweiten Ausgabe der Reihe „Digital & Strategy“ mit dem digitalen Servicemanagement und den damit verbundenen Herausforderungen für die Unternehmen.

Foto: Markus Mattmann, Commvault, hat ein engagiertes Team übernommen und spricht von einer »tollen Kundenbasis in Österreich«.

Zwei große Themen sieht der neue Commvault-Geschäftsführer Markus Mattmann in Unternehmen aktuell: Firmen können mit der Analyse von Daten Neues schaffen und auf allen Ebenen hat Security an Bedeutung gewonnen.

Foto: Manfred Köteles ist langjähriger Geschäftsführer und Vertriebsleiter von Bacher Systems.

Bacher-Systems-Geschäftsführer Manfred Köteles und Thomas Grill, Leiter IT-Consulting, über den Megatrend hybride Infrastrukturen, »Privileged Account Security« und einen einfachen Einstieg in Data Analytics für Unternehmen.

Foto: »Wir Bieten ein ­zentrales Werkzeug, mit dem sich Daten sichern lassen.«

Ein Gespräch mit Sascha Oehl, Director Technical Sales DACH bei Veritas, über Multi-Cloud, Ransomware und wie wichtig Automatisierung über APIs dabei sein wird, den Betrieb des Backups in dieser fragmentierten Umgebung radikal zu vereinfachen.

Foto: iStock

Zahlen und Fakten aus der Welt der IT im Oktober 2020.

Thomas Steirer ist Leiter des Projekts AI4T bei Nagarro. Foto: B.V.Ederer, Photosandmore.at

Der Bedarf an Spezialisten für zeitaufwendiges, bislang größtenteils manuelles Testing und Testautomatisierung wird in Unternehmen zunehmend zum Flaschenhals für Innovationsprojekte. Eine Lösung zeichnet sich nun in einem Praxis-Experiment des Software- und Digitalisierungsspezialisten Nagarro ab.

Michael Smetana, 52, hat zum 1. November 2020 als Managing Director die Geschäftsleitung von HP Österreich übernommen. Der gebürtige Wiener ist seit knapp 30 Jahren in vielfältigen internationalen Fach- und Führungsfunktionen bei HP tätig.

Walter Schinnerer, DSAG. „Viele österreichische Unternehmen geben, dass S/4HANA-Projekte oder entsprechende Roadmaps verschoben oder r prinzipiell zurückgestellt werden.“

Die Corona-Krise geht an den österreichischen DSAG-Mitgliedsunternehmen wirtschaftlich nicht spurlos vorbei, wird jedoch zum Treiber der Digitalisierung, so eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe. 88 % der Befragten (DACH: 74 %) geben an, dass ihr Umsatz zurückgeht beziehungsweise sogar stark zurückgeht. Lediglich bei 12 % (DACH: 7 %) steigt der Umsatz. Während die Krise im DACH-Raum immerhin bei einem Fünftel der Befragten keine Auswirkungen zu haben scheint, gab dies in Österreich keines der Unternehmen an. 18 % (DACH: 16 %) der Befragten gaben an, dass sie mit einem Rückgang um mehr als 20 % bei ihren IT-Budgets rechnen. 76 % (gleicher Wert in DACH) gehen davon aus, dass sich das IT-Investitionsbudget 2021 nicht verändert, bei weiteren 6 % steigt es sogar um über ein Fünftel. In Österreich lieferten allerdings nur 17 Unternehmen entsprechende Rückmeldungen, gegenüber 262 im gesamten DACH-Raum. Nichtsdestotrotz glaubt Walter Schinnerer, DSAG-Fachvorstand Österreich, dass Unternehmen Notwendigkeiten und Chancen in der Krise erkannt haben, um ihre Prozesse und Geschäftsmodelle zu überarbeiten.

Mehr als 40 ExpertInnen fassen in dem Fachbuch „KI verändert die Spielregeln – Geschäftsmodelle, Kundenbeziehungen und Produkte neu denken“ den aktuellen Stand des Einsatzes von KI in Unternehmen zusammen: von der strategischen Ausrichtung bis zum Strukturieren von Projekten, vom Finden von Anwendungsfällen bis zur Ansprache von Kunden. Die AutorInnen beschreiben praxisnah und allgemeinverständlich, wie KI in Unternehmen funktioniert und liefern auch ein Vorgehensmodell für das Entwickeln von KI-Anwendungen. Im Fokus stehen die Branchen Banking, Energie, Gesundheit, Handel, Manufacturing, Öffentliche Verwaltung und Versicherung. Ergänzt werden die Inhalte um Querschnittsthemen wie Kundenkommunikation, KI in mobilen Anwendungen, Chatbots, Customer Experience Management oder New Work.

Herausgeber ist Volker Gruhn, der 1997 den Technologiedienstleister adesso gründete. Gruhn ist heute Vorsitzender des Aufsichtsrats und Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering der Universität Duisburg-Essen.

"KI verändert die Spielregeln – Geschäftsmodelle, Kundenbeziehungen und Produkte neu denken" (Link)
Herausgeber Volker Gruhn, Andreas Hayn
Verlag Hanser, 2020
378 Seiten
gebundene Ausgabe 51,40 Euro
ISBN 978-3-446-46321-9

Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen überholen die Langsamen. Ein Kommentar von Olaf Holst, OPTIMAL SYSTEMS GmbH.

Ob einzelne Anwendungen aus der Wolke oder Infrastruktur als Service, verteilt in der Multi-Cloud: Der Marsch in ein super­flexibles Computing-Gefüge scheint unaufhaltsam – vorausgesetzt, Unternehmen finden auch wieder zurück.

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Der EuGH hat mit Urteil vom 16. Juli 2020 in der Sache »Schrems II« das umstrittene Privacy-Shield-Abkommen für die Übermittlung von Daten in die USA aufgehoben. Welche Auswirkung hat dies?

Ein Expertenkommentar von Rechtsanwalt Tobias Tretzmüller

Unter dem Motto »Autonomous Things, Drive & Disruption« ging der bereits vierte VÖSI Software Day über die Bühne. Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck und NASA-Spezialist Robert Karban wurden live zugeschalten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up