Montag, Mai 19, 2025

Google Cloud und Nagarro rufen heuer wieder österreichweit zur Innovation Challenge auf. Bis Ende April können Unternehmen aller Branchen ihre Ideen für innovative Businessmodelle, Produkte und digitale Services einreichen. Als Gewinn winkt ein Realitätscheck durch Expert*innen im Wert von 50.000 Euro.

Titelbild: Die Award-Gewinner der letzten Innovation Challenge. Heuer geht der Innovations-Wettbewerb in die nächste Runde. (Credit: Nagarro)

Viele österreichische Unternehmen haben innovative Digitalisierungsideen, setzen sie aber noch immer nicht um. Diesen Eindruck bestätigt auch die von Statistik Austria erhobene Innovationsaktivität. Sie liegt in heimischen Unternehmen bei 60 Prozent - mit rückläufiger Tendenz. Die Innovation Challenge soll laut Initiatoren hier ansetzen und innovative Projekte in die nächste Entwicklungsrunde begleiten.

Aus der Wartezone in die Umsetzung

Im Rahmen der Innovation Challenge 2023 von Google Cloud und Nagarro können mittlere und große Unternehmen aus Österreich sich um einen fundierten Realitätscheck im Wert von bis zu 50.000 Euro bewerben. Wie die Vorjahresgewinner, Brantner Green Solutions und Miba AG, erhalten auch die neuen Sieger umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen von Experten. Beim Proof-of-Concept werden konkrete Anhaltspunkte für die Projektrealisierung geschaffen.

Bis Mitte April online einreichen

Die Einreichung ist online unter folgendem Link: www.nagarro.com möglich. Unter den gültigen Einreichungen werden die Top-Favoriten vorausgewählt und zum Pitch-Day eingeladen. Bei dieser Online-Session gilt es, die Jury von der Innovationsidee zu überzeugen: Namentlich sind das Oliver Hierschläger, Head of Digital Innovation der Miba Group, Eva Kaiser, Head of IT bei ÖBB Infra, Martin Szelgrad, Chefredakteur des Report Verlag, Mario Berger, Country Manager Google Cloud und Paul Haberfellner, Managing Director bei Nagarro. Die Gewinner*innen der Innovation Challenge werden nach den Kriterien des Innovationsgrades, der Umsetzbarkeit, des messbaren Nutzens und des Commitments im Unternehmen gekürt. Die Umsetzung des PoC erfolgt unter Verwendung von Google Cloud Plattform (GCP).

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up