Freitag, April 04, 2025

Google Cloud und Nagarro rufen heuer wieder österreichweit zur Innovation Challenge auf. Bis Ende April können Unternehmen aller Branchen ihre Ideen für innovative Businessmodelle, Produkte und digitale Services einreichen. Als Gewinn winkt ein Realitätscheck durch Expert*innen im Wert von 50.000 Euro.

Titelbild: Die Award-Gewinner der letzten Innovation Challenge. Heuer geht der Innovations-Wettbewerb in die nächste Runde. (Credit: Nagarro)

Viele österreichische Unternehmen haben innovative Digitalisierungsideen, setzen sie aber noch immer nicht um. Diesen Eindruck bestätigt auch die von Statistik Austria erhobene Innovationsaktivität. Sie liegt in heimischen Unternehmen bei 60 Prozent - mit rückläufiger Tendenz. Die Innovation Challenge soll laut Initiatoren hier ansetzen und innovative Projekte in die nächste Entwicklungsrunde begleiten.

Aus der Wartezone in die Umsetzung

Im Rahmen der Innovation Challenge 2023 von Google Cloud und Nagarro können mittlere und große Unternehmen aus Österreich sich um einen fundierten Realitätscheck im Wert von bis zu 50.000 Euro bewerben. Wie die Vorjahresgewinner, Brantner Green Solutions und Miba AG, erhalten auch die neuen Sieger umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen von Experten. Beim Proof-of-Concept werden konkrete Anhaltspunkte für die Projektrealisierung geschaffen.

Bis Mitte April online einreichen

Die Einreichung ist online unter folgendem Link: www.nagarro.com möglich. Unter den gültigen Einreichungen werden die Top-Favoriten vorausgewählt und zum Pitch-Day eingeladen. Bei dieser Online-Session gilt es, die Jury von der Innovationsidee zu überzeugen: Namentlich sind das Oliver Hierschläger, Head of Digital Innovation der Miba Group, Eva Kaiser, Head of IT bei ÖBB Infra, Martin Szelgrad, Chefredakteur des Report Verlag, Mario Berger, Country Manager Google Cloud und Paul Haberfellner, Managing Director bei Nagarro. Die Gewinner*innen der Innovation Challenge werden nach den Kriterien des Innovationsgrades, der Umsetzbarkeit, des messbaren Nutzens und des Commitments im Unternehmen gekürt. Die Umsetzung des PoC erfolgt unter Verwendung von Google Cloud Plattform (GCP).

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up