Mittwoch, April 23, 2025

Der mögliche Ankauf der Sammlung Essl durch die Republik und die kreative Buchhaltung des Burgtheaters haben eine Diskussion über den Wert von Kunst und Kultur in Gang gesetzt, die auch Kulturbanausen nicht kalt lässt. Kunstschaffende fühlen sich notorisch im Stich gelassen – feiern sie internationale Erfolge, sind Politiker jeder Couleur jedoch rasch zur Stelle und bekennen sich vollmundig zu verstärkter Kulturförderung. Zur Gratwanderung zwischen Kunst und Geschäft bat Report(+)PLUS drei renommierte ExpertInnen um ihre Einschätzung.

Als »Science Buster« zeigt Physiker Werner Gruber der Nation, wie spannend und unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann. Sein Talent zum »Edutainment« soll dem in die Jahre gekommenen Wiener Planetarium zu mehr Popularität verhelfen. Über gestrandete Spitzenforscher, seinen legendären Auftritt bei Markus Lanz und die ungelösten Rätsel der Wissenschaft erzählt er im Report(+)PLUS-Interview.

»Der Kunde ist König« – das war einmal. Heute sind Kunden gut informiert, anspruchsvoll, haben klare Vorstellungen – und wollen keinesfalls, dass ihnen gehuldigt wird, sondern erwarten, als ebenbürtige Geschäftspartner behandelt zu werden.

Porsche verdient mit jedem verkauften Fahrzeug mehr als 16.000 Euro, Toyota ist der lukrativste Massehersteller mit rund 1.800 Euro Gewinn pro abgesetztem Fahrzeug. Aber nicht jeder Hersteller darf sich über satte Gewinne freuen. Zahlreiche Modellen bescheren den Herstellern nicht nur keinen Gewinn, sie reißen vielmehr ein ordentliches Loch in die Kassa. Welche Ideen für die europäischen Hersteller richtig teuer geworden sind, zeigt eine Analyse des US-Beratungsunternehmens Bernstein Research. Unangefochten an der Spitze thront der Bugatti Veyron: Aufgrund enorm hoher Entwicklungskosten brachte jedes verkaufte Fahrzeug dem Mutterkonzern VW ein Minus von stolzen 4,95 Millionen Euro.

Cool stuff: Was schön ist und was Spaß macht.

In vielen Unternehmen ist das Führen mit Zielen zu einer technokratisch gehandhabten Führungsmethode erstarrt – auch weil viele Führungskräfte nicht wissen, wann sich Ziele positiv auf die Leistung von Mitarbeitern auswirken.

In den letzten 20 Jahren ist der Arbeitsdruck deutlich gestiegen. Durch bewusstes Einhalten von Pausen lässt sich der Druck jedoch mildern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit verbessern, wie die ersten Ergebnisse einer derzeit an der Medizinischen Universität Wien laufenden Studie zeigen.

In der Dokumentation “The Next Black“ reist AEG in die Zukunft der Kleidungsherstellung und stellt Menschen und deren Innovationen vor. Ihre Ideen könnten die Kleidungsindustrie revolutionieren. Ab sofort ist der Trailer zur Doku zu sehen, die am 21. Mai 2014 Weltpremiere feiert.

Wie die Gier Menschen zu Tätern macht und warum man Film und Fernsehen nicht immer Glauben schenken darf, erklärt Berufsdetektiv Lukas Helmberger.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up