Mittwoch, April 23, 2025

Die Unternehmen müssen Ideen mehr Raum und Anerkennung geben, meint Barbara Halapier, Geschäftsführerin des Österreichischen Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrums (ÖPWZ).

Die ARA sieht sich für die Marktliberalisierung gut aufgestellt. Betriebe müssen vor­aussichtlich mit höheren Tarifen rechnen.

Kaum eine Ankündigung schlug in den vergangenen Wochen so große Wellen wie der Sparplan von Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek. Nach massiven Protesten von LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen zog die Ministerin die Maßnahmen zurück.

Als Studentin fand sie Ikea »lustig«. Dann entdeckte Giny Boer, dass man dort auch arbeiten kann und als Frau gefördert wird wie sonst kaum in einem Unternehmen. Seit 2009 leitete die gebürtige Holländerin Ikea Österreich und meisterte zuletzt den komplizierten Umbau der Flagship-Filiale Vösendorf. Nun macht sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter.

Mitarbeiter haben oft gute Ideen – man muss sie nur fragen. Kluge Unternehmen nutzen diese Kreativität, denn systematisches Ideenmanagement liefert Innovationen, spart Kosten und fördert die Motivation.

Unternehmen ringen täglich um die Balance zwischen dem Tagesgeschäft und substanzieller Erneuerung – mit unterschiedlichem Erfolg. Doch je professioneller das Innovationsmanagement aufgestellt ist, desto besser gelingt diese Balance. Die Autoren Gerald Steinwender, Rita Dummer, Dietfried Globocnik und Søren Salomo liefern mit dem Kompendium »Innovation Excellence in Österreich« eine profunde Sammlung von 43 unterschiedlichsten Beispielen für erfolgreiche Innovationsprozesse in Unternehmen. Dabei kommen die Mitglieder der Plattform für Innovationsmanagement (PFI) zu Wort, eines Vereins, der sich ebendiesem Thema wirtschaftlich und wissenschaftlich verschrieben hat. In dem Fachbuch vorgestellt wird auch das Benchmarking-System »innovate! austria«, mit dem die PFI die Innovationskraft in Unternehmen unterstützen möchte. Weiters thematisiert wird das Wesen von Innovationsmanagementsystemen. »Was Innovation und Innovationsmanagement in einem Unternehmen bedeutet, muss transparent und verständlich für alle Mitarbeiter sein. Darin liegt der größte Hebel für Unternehmen auf dem Weg zu einer permanent innovativen Organisation«, betont PFI-Obmann Gerald Steinwender. Er plädiert für ein umfassendes Verständnis für Innovationsmanagement.

4.800 Athletinnen und Athleten gingen vom 19. bis 23. Mai 2014 bei den Sommerspielen der deutschen Special Olympics in Düsseldorf an den Start. 100 freiwillige Helferinnen und Helfer von Würth unterstützen die Leichtathleten im Rather Waldstadion - ob als Riegenführer, Bahnhelfer, Schreiber, Weitenmesser oder zur Durchführung der Siegerehrungen.

Die Finalisten stehen fest.

Eine aktuelle Umfrage unter Österreichs Banken zeigt, dass das Werben um Firmenkunden zunimmt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up