Dienstag, Mai 06, 2025

Die hohe Lebensqualität Wiens ist international anerkannt. Damit dieser Standard erhalten bleibt, sind Investitionen in die Infrastruktur und neue Grünräume unerlässlich, meint Umweltstadträtin Ulli Sima.

Was schön ist und was Spaß macht.

An Werktagen trug Thomas Steiner Briefe aus, am Wochenende lief auf dem Fußballplatz alles nach seiner Pfeife. Obwohl seine Entscheidungen nicht immer unumstritten waren, gilt er noch heute als einer der besten Schiedsrichter des Landes. Warum es wichtig ist, Spielern und Mitarbeitern Grenzen zu setzen und Botschaften klar zu kommunizieren, erklärt er im Report(+)PLUS-Interview.

Nachhaltiger und ressourcenschonender soll die Logistik der Zukunft werden, zugleich flexibler und intelligenter: Die Branche steht vor gewaltigen Herausforderungen, die durch Begriffe wie Green Logistics, Industrie 4.0 oder Smart Cities schlagwortartig umrissen werden können. Noch scheint die grüne Welle in der Logistik und Zulieferindustrie nur zögerlich anzukommen: Während in der EU seit 1990 das Gesamtvolumen an CO2-Emissionen um 11,4 % abgenommen hat, ist der Anteil des Transportsektors im gleichen Zeitraum fast 36% gestiegen. Zusammen verursachen Industrie und Verkehr in Österreich jährlich ca. 25 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente. Angesichts dieser Zahlen dürfte die geforderte Neuausrichtung kein leichtes Spiel werden.

71 % aller Neukunden kaufen nur ein einziges Mal. Trotz steigender Investitionen in Promotion und Vertrieb sinkt die Käuferreichweite merklich. Marketingstrategen müssen einen schwierigen Spagat schaffen – neue Kunden gewinnen und Stammkunden bei Laune halten.

In Österreich waren im Vorjahr 27,7 % der Erwerbstätigen teilzeitbeschäftigt. Rund 1,1 Millionen Erwerbstätige arbeiteten weniger als 35 Stunden pro Woche.

Der Lufthansa-Vorstand Kay Kratky soll die Austrian Airlines wieder auf profitableren Kurs bringen. Kostensenken bleibt oberste Priorität. Turbulenzen ist der Flugkapitän aber gewohnt.

Im Fabasoft TechSalon Wien diskutierten am 18. Juni hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung die Leistungsfähigkeit des IT-Standorts Österreich. Grundlage des Podiumsgesprächs des Report ist der aktuelle DESI-Index ("Digital Economy and Society Index") der EU-Kommission, der Österreich mit Platz 13 von 28 untersuchten Ländern lediglich Mittelmaß attestiert. Welche IT-Bereiche in der Wirtschaft aber gelten als Exportschlager? Wie steht es um die Innovationsfreudigkeit der Unternehmen und welche Rolle spielen Services der Verwaltung in einer modernen Wirtschaft und Gesellschaft? Durch die Diskussion führte Martin Szelgrad, Report Verlag. Partner des Podiumsgesprächs war Fabasoft.

Der Logistikkonzern Gefco baut seine Standorte in Österreich aus. Das Wiener Headquarter wird als Südosteuropa-Drehscheibe aufgewertet.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up