Samstag, März 15, 2025

Der Lufthansa-Vorstand Kay Kratky soll die Austrian Airlines wieder auf profitableren Kurs bringen. Kostensenken bleibt oberste Priorität. Turbulenzen ist der Flugkapitän aber gewohnt.

Von Angela Heissenberger

Vor kurzem erklärte AUA-Chef Jaan Albrecht noch, er fühle sich wie in einem Fußballspiel und freue sich nun auf die zweite Halbzeit. Daraus wird nichts. Albrecht wechselt per 1. Juni zur deutschtürkischen SunExpress. Das Steuer der AUA übernimmt Kay Kratky, der zuletzt nach dem Absturz der Germanwings-Maschine mehrfach medial auftrat. Kratky, gebürtiger Frankfurter, begann nach dem Maschinenbau-Studium bei Lufthansa die Ausbildung zum Linienpiloten und arbeitete sich zum Flottenchef hoch. 2001 stieg er ins Management auf und leitete den Bereich Operations Control bei Lufthansa Cargo. 2008 zog Kratky als Geschäftsführer der Jade Cargo International nach Shenzhen, das glücklose Frachtunternehmen stellte drei Jahre später den Flugbetrieb ein. Lufthansa-CEO Carsten Spohr holte seinen ehemaligen Schützling wieder in den Passage-Vorstand der Lufthansa, wo er den Hub Frankfurt verantwortete. Ob sein preußisches Auftreten bei den österreichischen MitarbeiterInnen ankommt, wird sich zeigen. Sie boten schon Albrecht, der sich mit autoritärem Führungsstil von Beginn an unbeliebt machte, erfolgreich Paroli. Den harten Sanierungskurs samt Betriebsübergang zur billigeren Tyrolean torpedierte die Belegschaft mit Klagen. Ein neuer Kollektivvertrag für das fliegende Personal kam erst in letzter Minute zustande. Leichter wird es auch in Zukunft nicht: Nach dem Gesundschrumpfen will man heuer wieder schwarze Zahlen schreiben – im ersten Quartal 2015 flog die AUA allerdings ein deutliche Minus ein.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up