Dienstag, Mai 06, 2025

Der Lufthansa-Vorstand Kay Kratky soll die Austrian Airlines wieder auf profitableren Kurs bringen. Kostensenken bleibt oberste Priorität. Turbulenzen ist der Flugkapitän aber gewohnt.

Von Angela Heissenberger

Vor kurzem erklärte AUA-Chef Jaan Albrecht noch, er fühle sich wie in einem Fußballspiel und freue sich nun auf die zweite Halbzeit. Daraus wird nichts. Albrecht wechselt per 1. Juni zur deutschtürkischen SunExpress. Das Steuer der AUA übernimmt Kay Kratky, der zuletzt nach dem Absturz der Germanwings-Maschine mehrfach medial auftrat. Kratky, gebürtiger Frankfurter, begann nach dem Maschinenbau-Studium bei Lufthansa die Ausbildung zum Linienpiloten und arbeitete sich zum Flottenchef hoch. 2001 stieg er ins Management auf und leitete den Bereich Operations Control bei Lufthansa Cargo. 2008 zog Kratky als Geschäftsführer der Jade Cargo International nach Shenzhen, das glücklose Frachtunternehmen stellte drei Jahre später den Flugbetrieb ein. Lufthansa-CEO Carsten Spohr holte seinen ehemaligen Schützling wieder in den Passage-Vorstand der Lufthansa, wo er den Hub Frankfurt verantwortete. Ob sein preußisches Auftreten bei den österreichischen MitarbeiterInnen ankommt, wird sich zeigen. Sie boten schon Albrecht, der sich mit autoritärem Führungsstil von Beginn an unbeliebt machte, erfolgreich Paroli. Den harten Sanierungskurs samt Betriebsübergang zur billigeren Tyrolean torpedierte die Belegschaft mit Klagen. Ein neuer Kollektivvertrag für das fliegende Personal kam erst in letzter Minute zustande. Leichter wird es auch in Zukunft nicht: Nach dem Gesundschrumpfen will man heuer wieder schwarze Zahlen schreiben – im ersten Quartal 2015 flog die AUA allerdings ein deutliche Minus ein.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up