Dienstag, Mai 06, 2025

Von Limousinen träumen viele, beim Kauf entscheiden die meisten aber pragmatisch.

Auch wenn Hochglanzprospekte und TV-Spots Lust auf trendiges Design und mehr PS machen, denken Herr und Frau Österreicher beim Autokauf weniger emotionsgetrieben, als es das Thema vermuten ließe: Sie überlegen, entscheiden und handeln pragmatisch. 

Wie ÖsterreicherInnen beim Autokauf ticken, erhob die Agentur marketagent.com im Auftrag der Bawag P.S.K. in einer Umfrage unter rund 1000 Befragten im Alter zwischen 18 und 69 Jahren. »Wir haben viele Details über die Autoträume unserer Kunden erfahren. Mit diesem Verständnis können wir noch punktgenauer beraten«, erklärt Markus Gremmel, Leiter Marketing und Produkte der Bawag P.S.K. 

Der häufigste Grund für die Anschaffung eines neuen Autos ist der Ersatz für ein kaputtes Auto oder ein Auto, für das sich die Reparatur nicht mehr lohnt (rund 32 %). Bezahlt wird am liebsten bar; reichen die Ersparnisse nicht aus, sind Kredit und Leasing die am häufigsten genutzten Finanzierungsmöglichkeiten. Die »Barzahler« haben günstige Kleinst- und Kleinwagen mit durchschnittlicher Ausstattung im Fokus. Personen, die erstmals ein Auto erwerben, sind darunter stärker vertreten, ebenso die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen. Die »Kreditfahrer« bevorzugen die Kompaktklasse sowie die obere Mittel- bis Oberklasse. Hier wächst der Wunsch nach einem moderneren oder schöneren Auto nicht nur, wenn das alte Fahrzeug Probleme macht. Gekauft werden gerne Vorführwagen oder Tageszulassungen. Die jüngere (unter 29) und mittlere Altersgruppe (40-49 Jahre) sind überrepräsentiert. »Leasingfahrer« bevorzugen prestigeträchtige Marken und aktuelle Modelle, Elektro- oder Hybrid-Wagen sind keine Option. Sie sind auch in puncto Anforderungen und Ausstattung am anspruchsvollsten – das Wunschauto ist folglich meist eine Limousine oder ein SUV. 

Markus Gremmel, Marketing-Leiter der Bawag P.S.K., weiß über die Autowünsche der Österreicherinnen und Österreicher nun bestens Bescheid.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up