Samstag, März 15, 2025

Der Logistikkonzern Gefco baut seine Standorte in Österreich aus. Das Wiener Headquarter wird als Südosteuropa-Drehscheibe aufgewertet.

Im zehnten Jahr ihres Bestehens verzeichnete Gefco Österreich, Tochter des internationalen Logistikkonzerns, ein sehr erfolgreiches Geschäftsergebnis. 2014 konnte das Unternehmen den Umsatz um 13 % auf 33 Millionen Euro steigern. Die von Wien aus betreute Region CEBAME (Central Europe, Balkans, Middle East) erzielte einen Umsatz von 746 Millionen Euro, das entspricht etwa 20 % des weltweiten Umsatzes der Gruppe. »Wir freuen uns, die Headquarter-Funktion für eine im Konzern so wichtige Region in Wien zu haben. Sie ist ein internationaler Wachstumsmotor für die gesamte Gefco-Gruppe«, sagt CEBAME-Leiter Pierre-Jean Lorrain, der trotz der schwachen Konjunktur für heuer ein Plus von 15 % anstrebt. Dieses Ziel will man vor allem durch den Ausbau des Geschäftes mit den GUS-Staaten erreichen. Allein in der »Zone 1520« (Russland, Ukraine, Baltikum, Kasachstan) wurden im Vorjahr rund 350 neue Verträge mit internationalen und lokalen Industriebetrieben abgeschlossen. Seit 2012 ist Gefco zu 75 % in Besitz der JSC Russian Railways, 25 % hält PSA Peugeot Citroen. Ein Drittel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen im Automotive-Bereich, zwei Drittel mit Industriekunden. Besonders erfreulich entwickelte sich die Zusammenarbeit mit Case New Holland (CNH), dem zweitgrößten Landmaschinenproduzenten der Welt. Seit 2011 versorgt Gefco die CNH-Produktion in St. Valentin just-in-sequence, also direkt aufs Montageband, mit Bauteilen. Das Kompetenzzentrum Spillern nimmt als Partner für PSA eine Sonderstellung im Konzern ein. »Wir erwarten für 2015 große Herausforderungen am Logistikmarkt in Österreich und setzen daher auf eine Vertiefung unserer Leistungen bei den Kunden«, erklärt Peter Vanek, Geschäftsführer von Gefco Österreich. Die Standorte St. Valentin und Wien werden derzeit ausgebaut, Wien zudem als Südosteuropa-Drehscheibe aufgewertet – Griechenland und Serbien erweitern den Kreis auf 15 Länder.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up