Dienstag, Mai 06, 2025

Der Logistikkonzern Gefco baut seine Standorte in Österreich aus. Das Wiener Headquarter wird als Südosteuropa-Drehscheibe aufgewertet.

Im zehnten Jahr ihres Bestehens verzeichnete Gefco Österreich, Tochter des internationalen Logistikkonzerns, ein sehr erfolgreiches Geschäftsergebnis. 2014 konnte das Unternehmen den Umsatz um 13 % auf 33 Millionen Euro steigern. Die von Wien aus betreute Region CEBAME (Central Europe, Balkans, Middle East) erzielte einen Umsatz von 746 Millionen Euro, das entspricht etwa 20 % des weltweiten Umsatzes der Gruppe. »Wir freuen uns, die Headquarter-Funktion für eine im Konzern so wichtige Region in Wien zu haben. Sie ist ein internationaler Wachstumsmotor für die gesamte Gefco-Gruppe«, sagt CEBAME-Leiter Pierre-Jean Lorrain, der trotz der schwachen Konjunktur für heuer ein Plus von 15 % anstrebt. Dieses Ziel will man vor allem durch den Ausbau des Geschäftes mit den GUS-Staaten erreichen. Allein in der »Zone 1520« (Russland, Ukraine, Baltikum, Kasachstan) wurden im Vorjahr rund 350 neue Verträge mit internationalen und lokalen Industriebetrieben abgeschlossen. Seit 2012 ist Gefco zu 75 % in Besitz der JSC Russian Railways, 25 % hält PSA Peugeot Citroen. Ein Drittel des Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen im Automotive-Bereich, zwei Drittel mit Industriekunden. Besonders erfreulich entwickelte sich die Zusammenarbeit mit Case New Holland (CNH), dem zweitgrößten Landmaschinenproduzenten der Welt. Seit 2011 versorgt Gefco die CNH-Produktion in St. Valentin just-in-sequence, also direkt aufs Montageband, mit Bauteilen. Das Kompetenzzentrum Spillern nimmt als Partner für PSA eine Sonderstellung im Konzern ein. »Wir erwarten für 2015 große Herausforderungen am Logistikmarkt in Österreich und setzen daher auf eine Vertiefung unserer Leistungen bei den Kunden«, erklärt Peter Vanek, Geschäftsführer von Gefco Österreich. Die Standorte St. Valentin und Wien werden derzeit ausgebaut, Wien zudem als Südosteuropa-Drehscheibe aufgewertet – Griechenland und Serbien erweitern den Kreis auf 15 Länder.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up