Dienstag, Mai 06, 2025

Das qualityaustria Umwelt- und Energieforum am 8. Oktober in Wien stand im Zeichen des Energieeffizienzgesetzes und der Novelle ISO 14001:2015.

Schon bald nach dem Absturz vom gefeierten Star zum Dopingsünder startete Bernhard Kohl mit einem Radgeschäft in Wien durch. Warum er sich nie entmutigen ließ und ihm der persönliche Kontakt zu den Kunden so wichtig ist, erzählt der ehemalige Radrennprofi im Report(+)PLUS-Interview.

Seit der Liberalisierung des Milchmarktes im April 2015 sind die Erzeugerpreise um ein Viertel eingebrochen. Nur noch 33 Cent pro Liter bekommen die Milchbauern derzeit ausbezahlt. Nachdem Bauernproteste in Brüssel die Stadt lahmgelegt hatten, sagten die EU-Landwirtschaftsminister 500 Millionen Euro Soforthilfe zu. An der strukturellen Krise des Agrarsektors ändert dies nichts: Es wird zu viel Milch produziert, der internationale Markt wird zunehmend von industrialisierten Großbetrieben dominiert. Report(+)PLUS hat ExpertInnen um eine Einschätzung gebeten.

Am 12. November öffnen Gesundheitszentren, Pflegeheime, Kindergärten und Volksschulen ihre Türen, um Burschen und junge Männer für Erziehungs- und Pflegeberufe zu begeistern. Angelehnt an den erfolgreichen »Girls' Day«, der bei Mädchen das Interesse für technische und handwerkliche Berufe wecken soll, sieht Sozialminister Rudolf Hundstorfer den Boys' Day als Chance, der ungleichen Geschlechterverteilung entgegenzuwirken: »Die männlichen Jugendlichen haben eine Vielzahl an Talenten, beschränken sich aber in ihrer Berufswahl viel zu sehr auf ein schmales Segment an Berufen wie Mechaniker.«

Dabei sind ihre Jobchancen abseits der klassischen Männerberufe wesentlich aussichtsreicher. Von den 49.000 Beschäftigten im Bereich Pflege sind über 80 % Frauen. Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Sozialbereich wird angesichts der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren noch deutlich steigen. Im Vorjahr besuchten 2.450 Burschen eine der 230 teilnehmenden Einrichtungen und schnupperten in deren Arbeitspraxis.

Der Finanzdienstleisters Swiss Life Select ortet ein »fantasieloses Sparverhalten« in Österreich und setzt auf den Wunsch vieler, auch im Alter finanziell unabhängig zu sein.

Die Bundeshauptstadt steht, was die demografische Entwicklung, die Infrastruktur und den Wohnbau betrifft, vor grossen Herausforderungen. Bürgermeister Michael Häupl sieht Wien für die Zukunft gut gerüstet und will sich die Stadt »von Schwarzmalern nicht schlechtreden lassen«. Für die kommende Gemeinderatswahl will er vor allem die grosse Gruppe der Nichtwähler mobilisieren.

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) fördert mit einer eigenen Bildungsplattform die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen.

Der Ex-Generalanwalt des Raiffeisen-Imperiums Christian Konrad will als Flüchtlingskoordinator der Republik rund 85.000 Menschen unterbringen – und die säumigen Länder in die Pflicht nehmen .

Gilbert Rukschcio ist Unternehmensberater mit Tätigkeitsschwerpunkt in Brüssel. Im Interview mit Report(+)PLUS spricht der geschäftsführende Gesellschafter von pantarhei Europe über Fehler in der europäischen Flüchtlingspolitik, das Problem der Better Regulation und darüber, wie sich die Arbeit des Lobbyisten verändert hat.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up