Dienstag, April 29, 2025

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) fördert mit einer eigenen Bildungsplattform die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen.

Einfache Fragen zum Thema Finanzen kann die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher beantworten. Geht es etwas in die Tiefe, zeigt sich aber, dass auch häufig verwendete Begriffe wie Inflation, Zinseszinsen oder Wechselkurs von vielen nicht verstanden werden. Eine kürzlich veröffentlichte  Studie der Oesterreichische Nationalbank offenbart große Wissenslücken der Bevölkerung.

Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres verstärkt die OeNB deshalb ihre Bildungsaktivitäten. Auf der übersichtlich gestalteten Finanzbildungsplattform www.eurologisch.at stehen Lehrmaterialien, Online-Tools und Kurzfilme zur Verfügung, die Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge geben und Wissenswertes rund ums Geld in leicht verständlicher Form vermitteln. Auch über die Rolle der OeNB und ihre Aufgaben – Preisstabilität, Finanzmarktstabilität und Zahlungsmittel – wird informiert. Mit der Euro-Kids-Tour für Volksschulen, der Euro-Logo-Tour für Unterstufen und der Euro-Fit-Tour für Oberstufen bietet die OeNB zusätzlich zielgruppengerechte Programme in allen Bundesländern an. 

»Finanzkompetenz ist eine der Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts – so wie Lesen, Schreiben und Rechnen«, heißt es dazu seitens der OeNB. Die wachsende Komplexität von Finanzthemen führt zu einem erhöhten Bedarf an Wissen in diesem Bereich. Wie die zunehmende Überschuldung junger Menschen zeigt, kann mit der Wissensvermittlung nicht früh genug begonnen werden. Die Grundlagen für das Konsum- und Finanzverhalten werden bereits im Schulalter gelegt. Finanzbildung ist daher von unmittelbarem Nutzen für die Betroffenen: Bessere Entscheidungen bei Veranlagungen und Krediten kommen jedem Einzelnen zugute, ein tieferes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge hilft zudem bei der Einschätzung politischer Maßnahmen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up